Sie können Arbeitsblätter verwenden, um anzugeben, dass eine Metrik einen definierten Schwellenwert erreicht hat.
Darüber hinaus können Sie einen Bericht automatisch erstellen und verteilen, wenn eine Metrik innerhalb eines bestimmten Zeitraums einen definierten Schwellenwert erreicht. Report
Weitere Informationen finden Sie Reportim Data Workbench Report Guide.
So erstellen Sie einen Metrikindikator mithilfe eines Arbeitsblatts
Definieren Sie den Inhalt der Zellen des Arbeitsblatts.
Geben Sie in Spalte A den Namen der gewünschten Metrik ein (z. B. Visitors).
Geben Sie in Spalte B den Wert der gewünschten Metrik ein (z. B. =Visitors).
Geben Sie in Spalte C den unteren Schwellenwert der Metrik ein.
Geben Sie in Spalte D den oberen Schwellenwert der Metrik ein.
Geben Sie in Spalte E eine entsprechende Formel ein. Beispiele finden Sie unter Aufwärts- oder Abwärtsindikator oder Prüfindikator.
Klicken Sie in der Formelzelle (Spalte E) mit der rechten Maustaste und klicken Sie auf Format > Indicator, und klicken Sie dann auf einen der folgenden Schritte:
Wiederholen Sie Schritt 1 für andere Metriken, für die Sie Indikatoren erstellen möchten.
Das resultierende Arbeitsblatt würde etwa wie folgt aussehen:
Verwenden Sie für die Up oder Down indicatordie folgende Formel:
(metric value - low threshold)/(high threshold - low threshold)*2 - 1
Beispiel: =(b2-c2)/(d2-c2)*2-1
Für jede Metrik sind drei Ergebnisse möglich, wenn diese Formel mit dem Up oder Down indicator:
Die folgende Tabelle zeigt, wie die Beispielformel aussehen =(b2-c2)/(d2-c2)*2-1 würde:
Für den Check indicatorBericht verwenden Sie eine Formel, die angibt, ob Sie benachrichtigt werden möchten, wenn der Metrikwert über oder unter dem angegebenen Schwellenwert liegt. Beispiel:
Wenn Sie benachrichtigt werden möchten, wenn der Wert unter dem von Ihnen festgelegten Schwellenwert liegt, können Sie das folgende Format verwenden:
threshold - metric
Beispiel: =(c2-b2)
Wenn Sie benachrichtigt werden möchten, wenn der Wert über dem von Ihnen festgelegten Schwellenwert liegt, können Sie die folgende Formel verwenden:
metric - threshold
Beispiel: =(b3-c3)
Wenn ein Häkchen angezeigt wird, wird die Formel als positive Zahl ausgewertet. Wenn ein X angezeigt wird, wird die Formel als negative Zahl ausgewertet.
Bei der Verwendung der Check indicatorVariablen
Das folgende Arbeitsblatt zeigt an, was das Beispiel formuliert =(c2-b2) und anzeigen =(b3-c3) würde: