Experience League
Anmelden
Lernressourcen
Kurse
Empfohlene Kurse
Tutorials
Zertifizierung
Events
Schulungen mit Kursleiter
Inhaltsbibliothek durchsuchen
Alle Lernoptionen anzeigen
Dokumentation
Community
Schnell-Links
Fürsprecherinnen und Fürsprecher für Experience Cloud
Lernen Sie unsere Community von Kundenfürsprecherinnen und -fürsprechern kennen
Events
Nehmen Sie an lokalen und virtuellen Events teil
Interne Beraterinnen und Berater
Vernetzen Sie sich mit unseren Expertinnen und Experten
Anwendungsbeispiele in der Experience League
Echte Nutzungsszenarios für Experience Cloud-Produkte, erstellt von Kolleginnen und Kollegen
Communities nach Produkt
Community-Startseite
Advertising
Analytics
Audience Manager
Campaign Classic v7 und Campaign v8
Campaign Standard
Developer
Experience Cloud
Experience Manager Sites und mehr
Experience Platform
Journey Optimizer
Target
Real-Time Customer Data Platform
Workfront
Creative Cloud
Document Cloud
Commerce
Marketo Engage
Support
Anmelden
Alle
Alle
Zertifizierung
Community
Kurse
Dokumentation
Events
Tutorials
Deutsch
English
Español
Français
Italiano
Nederlands
Português
Svenska
中文 (简体)
中文 (繁體)
日本語
한국어
Adobe Experience Cloud
Adobe Document Cloud
Profil
Profil
Erfolge
Auszeichnungen nach Vervollständigung des Profils anzeigen.
Lesezeichen
Lesezeichen nach Vervollständigung des Profils anzeigen.
Abmelden
Lernressourcen
Kurse
Empfohlene Kurse
Tutorials
Zertifizierung
Events
Schulungen mit Kursleiter
Inhaltsbibliothek durchsuchen
Alle Lernoptionen anzeigen
Suchergebnisse
Dokumentation
Community
Communities nach Produkt
Community-Startseite
Advertising
Analytics
Audience Manager
Campaign Classic v7 und Campaign v8
Campaign Standard
Developer
Experience Cloud
Experience Manager Sites und mehr
Experience Platform
Journey Optimizer
Target
Real-Time Customer Data Platform
Workfront
Creative Cloud
Document Cloud
Commerce
Marketo Engage
Schnell-Links
Fürsprecherinnen und Fürsprecher für Experience Cloud
Events
Interne Beraterinnen und Berater
Anwendungsbeispiele in der Experience League
Support
Startseite
Das Öffnen eines Falls erfordert eine Berechtigung.
Ticket öffnen
Das Öffnen eines Falls erfordert eine Berechtigung.
Meine Fälle
Session anfordern
Profil
Profil
Erfolge
Auszeichnungen nach Vervollständigung des Profils anzeigen.
Lesezeichen
Lesezeichen nach Vervollständigung des Profils anzeigen.
Adobe Experience Cloud
Adobe Document Cloud
Durchsuchen
Abmelden
Sprache ändern
Deutsch
English
Español
Français
Italiano
Nederlands
Português
Svenska
中文 (简体)
中文 (繁體)
日本語
한국어
Data Workbench-Hilfe
Mitteilung zum Ende der Nutzungsdauer
Versionshinweise
Versionshinweise – Übersicht
Versionshinweise zu Data Workbench 6.74
Versionshinweise zu Data Workbench 6.73
Versionshinweise zu Data Workbench 6.72
Versionshinweise zu Data Workbench 6.7
Data Workbench Report Portal 2.1
Versionshinweise zu Data Workbench 6.61
Versionshinweise zu Data Workbench 6.6
Data Workbench-Version 6.52
Data Workbench-Version 6.51
Versionshinweise zu Data Workbench 6.5
Versionshinweise zu Data Workbench 6.4
Data Workbench-Version 6.31
Versionshinweise zu Data Workbench 6.3
Data Workbench-Version 6.21
Versionshinweise zu Data Workbench 6.2
Data Workbench-Version 6.11
Aktualisierung für Daten-Feeds in April MR 2014
Versionshinweise zu Data Workbench 6.1
Versionshinweise zu Data Workbench 6.0 und 6.0.4
Installation
Workstation-Anforderungen
Workstation-Einrichtung
Workstation-Einrichtung – Übersicht
Workstation-Einrichtungsassistent
Im Installationspaket enthaltene Dateien
Installieren des Eingabemethoden-Editors
Installieren der Datei „Terrain Images.cfg“
Einrichten lokalisierter Sprachen
Herunterladen und Installieren des digitalen Zertifikats
Konfigurieren der Verbindung zu Insight Server
Beheben von Verbindungsproblemen
Upgrade von Data Workbench
Upgrade von Data Workbench – Übersicht
Upgrade von Version 6.4 auf 6.5
Upgrade von Version 6.3 auf 6.4
DWB-Server-Upgrade: 6.1 auf 6.2
Data Workbench-Upgrade: 6.0 auf 6.1
Data Workbench-Upgrade: 5.5 auf 6.1
Client
Öffnen von Data Workbench
Selbstbereitstellung von Benutzern
Arbeiten offline und online
Profile
Arbeitsflächen
Versionierung von Dateien
Verwenden des Miniaturansichten-Menüs der Arbeitsfläche
Konfigurieren der Seitenleiste
Anzeigen von Arbeitsbereichen
Anzeigen von Arbeitsbereichen – Übersicht
Anzeigen eines Arbeitsbereichs
Erstellen eines Arbeitsbereichs
Menü „Datei“ des Arbeitsbereichs
Größenanpassung des Arbeitsbereichs
Freigeben eines Arbeitsbereichs
Speichern eines Arbeitsbereichs
Exportieren eines Arbeitsbereichs
Importieren eines Arbeitsbereichs
Hinzufügen einer Beschreibung zu einem Arbeitsbereich
Entsperren eines Arbeitsbereichs
Löschen von Arbeitsbereichen
Verwenden des Kontextmenüs des Arbeitsbereichfensters
Tastaturbefehle für den Data Workbench-Client
Arbeiten mit Fenstern in einem Arbeitsbereich
Arbeiten mit Fenstern in einem Arbeitsbereich – Übersicht
Anpassen von Fenstern in einem Arbeitsbereich
Arbeiten mit Text in Fenstern
Menü für Steuerelemente in Fenstern
Exportieren der Daten eines Fensters
Exportieren von Daten
Exportieren von Daten mittels Segmentexport
Segmentexport
Ausgabeformat
Konfigurieren von Segmenten für den Export
Erstellen von Dimensionen für die Verwendung mit Segmentexport
Segmentexport mit benutzerdefinierten Kopfzeilen
Segmentexport mittels SFTP/FTP-Bereitstellung
Exportieren von Profilen und Zielgruppen
Exportieren in Analytics Core Services
Exportieren in Adobe Target
Assistent für den Segmentexport
Analytics-Berichte
Attributionsberichte
Verwenden von Attributionsberichten
Attributionsprofil – Übersicht
Bereitstellen des Attributionsprofils
Attributionsmodelle
Best Fit Attribution
Erstellen eines Best-Fit-Attributionsmodells
Visualisierungen
Visualisierungsübersicht
Öffnen von Visualisierungen
Kurzübersicht
Auswählen von Elementen
Auswahlen von Elementen in Visualisierungen
Einfluss einer Auswahl auf andere Visualisierungen
Auswählen von Daten anhand anderer Methoden
Zoom-Funktion für die Ansicht von Visualisierungen
Benchmarks
Menüs für Metriken und Dimensionen
Untergruppen
Untergruppen – Übersicht
Grundlagen zu Untergruppen
Auswählen einer Ebene
Erstellen von Untergruppen
Entfernen einer Untergruppe
Heran- und Herauszoomen in einer Visualisierung
Hinzufügen von Hinweisen zu einem Arbeitsbereich
Anmerkungen zu Visualisierungen
Hinzufügen eines Lesezeichens
Assistent für Metrikdimensionen
Bearbeiten der Metrikdimension
Visualisierungen von Analysen
Visualisierungen von Analysen – Übersicht
2D-Streudiagramme
3D-Streudiagramme
Anmerkungen
Anmerkungen – Übersicht
Anmerkungen in Textform
Anmerkungen in Bildform
Anmerkungen in Form dynamischer Titel
Chord-Visualisierung von Assoziationen
Visualisierung mittels Assoziationstabelle
Besucher-Clustering
Besucher-Clustering – Übersicht
Clustering 2.0
Erstellen von Clustern
Untersuchen von Clustern
Chord-Visualisierung
Korrelationsmatrix
Korrelationsmatrix – Übersicht
Über den Korrelationskoeffizienten nach Pearson
Anwendungsfälle für die Korrelationsanalyse
Binärfilter in der Korrelationsmatrix
Decision Tree Builder
Decision Tree Builder – Übersicht
Erstellen eines Entscheidungsbaums
Optionen für Entscheidungsbäume
Regressionsbaum-Option für Entscheidungsbäume
Dichtekarte
Detailtabelle
Filter-Editoren
Filter-Editoren – Übersicht
Arbeiten mit Filterbedingungen
Speichern und Laden von Filtern
Manuelle Bearbeitung von Filterdateien
Anwenden von Filtern auf einen Arbeitsbereich
Trichtervisualisierung
Trichtervisualisierung – Übersicht
Trichterfunktionen
Erstellen eines Trichters
Hinzufügen eines Pfad-Browsers
Globen
Globen – Übersicht
Arbeiten mit Globen
Anzeigeebenen
Auswahl von Elementen auf einem Globus
Diagramme
Diagramme – Übersicht
Hinzufügen und Ändern von Metriken
Ändern von Dimensionen
Ändern der Diagrammanzeige
Ändern von Reihen
Diagramm zur Regressionsanalyse
Trendlinien
2D-Diagramme
Geführte Analyse
Geführte Analyse – Übersicht
Statistische Messgrößen
Anzeigen des Kontextmenüs zur Dimension
Latenzanalyse
Latenztabellen
Legenden
Legenden – Übersicht
Farblegenden
Konfidenzlegenden
Metriklegenden
Wertlegenden
Pfad-Browser
Pfad-Browser
Erstellen von Pfad-Browsern
Anzeigen von Informationen zu einer Metrik
Erweitern von Pfaden
Anzeigen von Pfadbeginn und -ende
Ändern des Stamms des Pfad-Browsers
Auswählen von Pfaden
Erweitern der Anzahl der in Pfaden angezeigten Elemente
Tortendiagramm
Prozesskarte
Prozesskarte – Übersicht
Typen von Prozesskarten
Erstellen von Prozesskarten
Verschieben und Drehen von Prozesskarten
Auswählen von Knoten
Verschieben von Knoten
Entfernen von Knoten
Beschriften von Knoten
Auswahl von Elementen aus Prozesskarten
Speichern von Dimensionen aus Prozesskarten
Erstellen von Visualisierungen aus Prozesskarten
Aktivieren von Farbzordnungen
Anzeigen der Quantifizierungen von Metrik
Hinzufügen von Hinweisen
Tendenzauswertung
Tendenzauswertung – Übersicht
Einrichten der Tendenzauswertung
Berechnen der Tendenzauswertung
Diagramme für Tendenz-Gain und -Lift
Modell-Viewer
Beschreibung komplexer Filter
Visualisierung im Netzdiagramm
Anzeige von Statistiken in Tabellen
Segmente
Segmente – Übersicht
Erstellen von Segmentdimensionen
Wiederverwenden von Segmentvisualisierungen
Tabellen
Tabellen – Übersicht
Hinzufügen und Ändern von Metriken
Hinzufügen, Ändern und Verschieben von Dimensionen
Anpassen von Daten an die Fenstergröße
Ändern der Tabellenanzeige
Sortieren von Daten in Tabellen
Maskieren von Daten
Aktivieren der Legende einer Serie
Öffnen eines URI aus einer Tabelle
Anwenden von Hierarchieansichten
Exportieren in Microsoft Excel
Exportieren in eine TSV-Datei
Arbeiten mit Daten in Arbeitsblättern
Arbeitsblätter
Arbeitsblätter – Übersicht
Ausdrücke in Arbeitsblättern
Erstellen von Metrik-Indikatoren
Erstellen von Eingabezellen
Verwenden von Hinweisen zu Arbeitsblättern
Exportieren in Microsoft Excel
Bildebenen
Über Bildebenen
Topografie-Bildebenen
Topografiebildebenen
Festlegen von Projektionsinformationen für Topografiebilder
Verfügbar machen von neuen Topografiebildebenen
Elementpunktebenen
Elementpunktebenen
Definieren von Elementpunktebenen mit Verweis auf Lookup-Dateien
Definieren von Elementpunktebenen anhand von dynamischen Punkten
Verfügbar machen von neuen Elementpunktebenen
Arbeiten mit Vektorebenen
Arbeiten mit Vektorebenen
Definieren von Vektorebenen mit Verweis auf Vektordateien
Verfügbar machen von neuen Vektorebenen
Administrationsoberflächen
Administrationsoberflächen
Öffnen von Administrationsoberflächen
Oberfläche zum Datensatzschema
Legende zum Abfragestatus
Abfragewarteschlange
Abfragewarteschlange – Übersicht
Benutzergruppen für die Abfragewarteschlage
Ressourcenüberwachungen für die Abfragewarteschlage
Gruppierung von Abfragezeichenfolgen
Verarbeitungslegende
Oberfläche zu Statusdetails
Profil-Manager
Erstellen von Ordnern im Benutzerprofil
Ändern lokaler Dateien im Benutzerprofil
Veröffentlichen von Dateien in Ihrem Profil
Löschen von Dateien aus Ihrem Profil
Ausblenden von Dateien durch Leeren ihres Inhalts (Null-Byte)
Kopieren und Einfügen von Dateien als Anlage
Arbeiten mit abgeleiteten Metriken
Arbeiten mit abgeleiteten Dimensionen
Sperren von Profilen in der Workstation
Datensatz-Manager
Datensatz-Manager
Abhängigkeitskarten
Abhängigkeitskarten
Anzeigen von Profilkomponenten
Komponenten von Datensätzen
Komponenten des Abfragemodells
Arbeitsbereiche und Visualisierungen
Anzeigen von Knotendetails
Anzeigen markierter Knoten
Durchsuchen von Graphen
Bearbeiten von Profilkomponenten
Dateiblöcke
Anzeigen von Leistungsdaten
Öffnen einer Feld-Viewers
Feld-Viewer
Feld-Viewer
Erstellen eines Feld-Viewers
Filtern in einem Feld-Viewer
Server-Manager
Remote-Desktop-Option
Server-Datei-Manager
Oberfläche für die Server-Überwachung
Konfigurationsoption
Funktionen rund um die Benutzeroberfläche und Analysen
Funktionen rund um die Benutzeroberfläche und Analysen
Lokale Anpassung von Data Workbench
Benutzerspezifische Menüeinstellung
Anpassung von Menüs
Erstellen von Arbeitsbereichmenüs und Menüelementen
Anpassen von Menüs anhand von „order.txt“-Dateien
Anpassen des Profil-Managers und des Datei-Managers
Anpassen des Profil-Managers und des Server-Datei-Managers
Erstellen von Profil-Managern
Erstellen von Server-Datei-Managern
Anpassen von Registerkarten der Arbeitsfläche
Anpassen von Registerkarten der Arbeitsfläche
Hinzufügen einer Registerkarte auf der Arbeitsfläche
Ändern der Reihenfolge von Registerkarten
Anzeigen von Unterordnern als Unterregisterkarten
Ausblenden oder Entfernen von Registerkarten
Einrichten lokalisierter Sprachen
Konfigurieren gesperrter Arbeitsbereiche
Konfigurieren gesperrter Arbeitsbereiche
Dateien „folder.lock“ und „workspace.lock“
Einrichten des Entsperrungsparameters
Konfigurieren der Funktion zum Öffnen
Konfigurieren von Hinweisen
Konfigurieren von Latenztabellen
Erstellen von Latenzdimensionen
Konfigurieren von Seitenüberlagerungen
Konfigurieren von Pfad-Browsern
Konfigurieren von Prozesskarten
Konfigurieren der Oberfläche für das Datensatzschema
Lokalisieren von Zeitdimensionen
Konfigurationsparameter
Syntax der Abfragesprache
Syntax der Abfragesprache
Grundsätzliche Syntax für Ausdrücke
Syntax für Kennungen
Syntax für Ausdrücke zu Metriken
Syntax für Ausdrücke zu Dimensionen
Syntax für Ausdrücke zu Filtern
Syntax für mathematische Ausdrücke
Hinweise zu Statistiken
Reguläre Ausdrücke
Datensatzkonfiguration
Grundlagen zum Aufbau von Datensätzen
Grundlagen zur Konfiguration von Datensätzen
Data Workbench und die DSGVO
Konfigurationsdatei für die Protokollverarbeitung
Über die Konfigurationsdatei für die Protokollverarbeitung
Bearbeiten der Konfigurationsdatei für die Protokollverarbeitung
Quellen für die Protokollierung
Konfigurieren der Data Workbench File Server Unit
Parameter für die Protokollverarbeitung
ODBC-Datenquellen
Konzepte zur Konfigurationsdatei für die Protokollverarbeitung
Konfigurationsdatei für Umwandlungen
Über die Konfigurationsdatei für Umwandlungen
Bearbeiten der Konfigurationsdatei für Umwandlungen
Spezifische Umwandlungsparameter
Über spezifische Umwandlungsparameter
Bedingung für neuen Besucher
Zeitzonen
Konzepte zur Konfigurationsdatei für Umwandlungen
Datensatzaufnahme-Dateien
Über Datensatzaufnahme-Dateien
Arbeiten mit Datensatzaufnahme-Dateien
Bearbeiten vorhandener Datensatzaufnahme-Dateien
Erstellen neuer Datensatzaufnahme-Dateien
Typen von Datensatzaufnahme-Dateien
Typen von Datensatzaufnahme-Dateien
Datensatzaufnahme-Dateien zur Protokollverarbeitung
Textdatei-Decoder-Gruppen
XML-Decoder-Gruppen
Datensatzaufnahme-Dateien zur Umwandlung
Definieren von Parametern Datensatzaufnahme-Dateien
Definieren von Parametern Datensatzaufnahme-Dateien
Zeichenfolgen- und numerische Parameter
Vektorparameter
Zusätzliche Konfigurationsdateien
Zusätzliche Konfigurationsdateien
Log Processing Mode.cfg
Server.cfg
Andere Dateien
Datenumwandlungen
Über Umwandlungen
Konventionen für die Zusammenstellung von Umwandlungen
Definieren von Umwandlungen
Typen von Umwandlungen
Typen von Umwandlungen
Standardumwandlungen
Standardumwandlungen
ChangeCase
Kopieren
CrossRows
ExtractValue
Flatten
Format
Hash
Haversine
IPLookup
LookupRows
Math
Merge
PullNameValues
REMatch
RETransform
Sessionize
Split
Tokenize
Union
URI-Umwandlungen
URI-Umwandlungen
AppendURI
PrependURI
ReplaceURI
UnescapeURI
DeviceAtlas-Distribution
Integration von Lookup-Daten
Integration von Lookup-Daten
Befüllen der Lookup-Tabelle
Definieren von Lookup-Umwandlungen
Erweiterte Dimensionen
Über erweiterte Dimensionen
Definieren erweiterter Dimensionen
Typen von erweiterten Dimensionen
Typen von erweiterten Dimensionen
Zählbare Dimensionen
Einfache Dimensionen
Viele-zu-viele-Dimensionen
Numerische Dimensionen
Denormale Dimensionen
Zeitdimensionen
Umwandlungsfunktion
Über die Umwandlungsfunktion
Konfigurationsdateien für Transform
Konfigurationsdateien für Transform
Datei „Transform.cfg“
Datei „Transform.cfg“
Definieren von Exportern
Beispiele für Data Workbench Transform.cfg-Dateien
Datei „Transform mode.cfg“
cfg-Datei für erforderliche Felddefinitionen
Wiederaufbereitung und erneute Umwandlung
Grundlagen zur Wiederaufbereitung und erneuten Umwandlung
Vorbereiten der Wiederaufbereitung oder erneuten Umwandlung
Tools für die Datensatzkonfiguration
Tools für die Datensatzkonfiguration
Oberflächen für die Datensatzkonfiguration
Arbeiten mit den Oberflächen für die Datensatzkonfiguration
Datensatzschema
Feld-Viewer
Ausblenden von Datensatzkomponenten
Ausblenden von Datensatzkomponenten
Ausblenden erweiterter Dimensionen
Ausblenden von Datensatzkonfigurationsdateien
Bedingungen
Über Bedingungen
Arbeiten mit Bedingungen
Testoperationen
Testoperationen
Bedingungen für Testoperationen
Typen von Tests für Testoperationen
Boolesche Operationen
Reguläre Ausdrücke
Felder für Ereignisdatensätze
Konfigurationseinstellungen für Web-Daten
Konfigurationseinstellungen für Web-Daten
Web-spezifische Einstellungen für die Protokollverarbeitung
Web-spezifische Einstellungen für Umwandlungen
Zeitzonencodes
Report Server
Grundlagen zu Berichtssätzen
Erstellen von Berichten
Bereitstellen von Berichten
Voraussetzungen für Berichtssätze
Arbeiten mit Berichtssätzen
Arbeiten mit Berichtssätzen
Erstellen von Berichtssätzen
Erstellen von Berichtssätzen
Erstellen eines neuen Ordners für den Berichtsatz
Erstellen der Report Server-Arbeitsbereiche
Konfigurieren des Berichtssatzes
Konfigurieren des Berichtssatzes
Erstellen von Berichten als Microsoft Excel-Dateien
Dynamische Erstellung von Berichten
Veröffentlichen des Berichtssatzes auf dem Data Workbench-Server
Überprüfen des Status von Berichtssätzen
Bearbeiten vorhandener Report.cfg-Dateien
Bearbeiten vorhandener Report.cfg-Dateien
Erneutes Versenden von Berichten per E-Mail
E-Mail-Benachrichtigung bezüglich fertiggestelltem Bericht
Report Portal
Verwenden von Report Portal
Öffnen von Report Portal
Erweiterte Suche in Report Portal
Installieren von Report Server
Installieren von Report Server
Vorabinformationen
Installation – Übersicht
Installieren der Report Server-Programmdateien
Digitale Zertifikate
Herunterladen und Installieren des digitalen Zertifikats
Grundlagen zu digitalen Zertifikaten
Verfahren für die Installation von digitalen Zertifikaten
Konfigurieren der Verbindung zu Insight Server
Aktualisieren von Report Server mit einer Sprachdatei (.zbin-Datei)
Ermöglichen des Zugriffs auf den Data Workbench-Server
Anzeigen des Report Server-Status
Registrieren von Report Server als Windows-Service
Upgrade und Deinstallation von Report Server
Administration von Report Server
Administration von Report Server
Konfigurieren von cfg-Dateien für Berichte
Erneute Validierung des digitalen Zertifikats
Feststellen, dass Report Server ausgeführt wird
Überwachen des Festplattenspeichers
Neustart von Report Server
Überprüfen des Report Server- und Berichtssatzstatus
Konten
Arbeiten mit Konten
Anzeigen von Konten
Hinzufügen neuer Konten
Bearbeiten bestehender Benutzer
Installieren von Report Portal
Installieren von Report Portal
Installieren der Report Portal-Programmdateien
Zuordnen von Report Portal-Seiten
Zuordnen von Report Portal-Seiten zu virtuellen Verzeichnissen
Zuordnen von Report Portal zu einem virtuellen Verzeichnis (IIS 7.0 oder höher)
Zuordnen von Report Portal zu einem virtuellen Verzeichnis (IIS 6.0 oder höher)
Zuordnen von Report Portal zu einem virtuellen Verzeichnis (IIS 5.0 oder höher)
Bearbeiten der Datei für die Sitzungskonfiguration
Bearbeiten der Datei „Email.asp“
Bearbeiten der Datei „Profiles.xml“
Anpassen der Benutzeroberfläche von Report Portal
Festlegen von Berechtigungen für die Datenbank
Testen von Report Portal
Definieren zusätzlicher Konten
Informationen zu Report Server-Parametern
Parameter für „Report Server.cfg“
Parameter für „Report.cfg“
Beispiele für Berichtsdateien
Beispiele für Berichtsdateien
Beispiel für Berichtsindex
Beispiel für XSL-Stylesheet
Beispiel für Mail XSL-Stylesheet
Seiten-Tagging
Welche Daten können erfasst werden?
Wie lassen sich diese Daten erfassen?
Implementieren von Referenzseiten-Tags
Implementieren von Referenzseiten-Tags
Bearbeiten des Ausführungsskripts für Referenzseiten-Tags
Hinzufügen von Ausführungsaufrufen für Referenzseiten-Tags
Grundlagen zum v1st-Cookie
Erfassen grundlegender Messgrößen
Erfassen grundlegender Messungen – Übersicht
Erfassen von Daten zu Seitenanfragen
Erfassen von Daten zu Seitenanfragen – Übersicht
Grundlagen zur Abfragezeichenfolge
Filtern nach Content-Typ
Durchführen gesteuerter Experimente
Erfassen eingebetteter Objektanfragen (Seiten-Tags)
Erfassen von Messdaten anhand von Cookies
Erfassen erweiterter Messgrößen
Erfassen erweiterter Messgrößen
Erfassen dynamischer Seitennamen
Erfassen zusätzlicher Informationen
Erfassen von Dokumentenobjekten
Messen von Anzeigen-Impressions
Tracking von Link-Klicks
Tracking von Ausstiegen zu externen Links
Erfassen von Formularfeldeingaben
Erfassen von Formularfeldeingaben
Allgemeine Informationen
ASP-spezifische Informationen
Tracking der Besucheraktivität in Flash-basierten Rich-Media-Inhalten
Konzepte zum Tagging von Drittanbieterseiten mittels P3P
Arbeitsblatt für die Zuordnung von Seiten-Tag-Variablen
Metriken, Dimensionen und Filter
Über Metriken, Dimensionen und Filtern in Data Workbench
Erweitern von Metriken, Dimensionen und Filtern
Typen von Dimensionen
Assistent für Metrikdimensionen
Integrierte Metriken, Dimensionen und Filter
Über integrierte Metriken, Dimensionen und Filter
Integrierte Metriken
Integrierte Dimensionen
Integrierte Profilfilter
Standardprofile
Standardprofile – Übersicht
Traffic-Profil-Metriken
Traffic-Profil-Dimensionen
Wertprofil-Metriken
Wertprofil-Dimensionen
Marketing-Profil-Dimensionen
Geography
Über Data Workbench Geography
Installieren von Data Workbench Geography
Installieren von Data Workbench Geography
Installieren des Geography-Profils
Installieren der Geography-Lookup-Dateien
Installieren der Datei „Terrain Images.cfg“
Bildebenen
Grundlagen zu Bildebenen
Topografiebildebenen
Arbeiten mit Topografiebildebenen
Festlegen von Projektionsinformationen für Topografiebilder
Breitengrad-Längengrad-Projektionen
Universelle Transversal-Mercatorprojektionen
Verfügbar machen von neuen Topografiebildebenen
Elementpunktebenen
Arbeiten mit Elementpunktebenen
Definieren von Elementpunktebenen mit Verweis auf Lookup-Dateien
Definieren von Elementpunktebenen mit Verweis auf Lookup-Dateien
Format der Elementpunkt-Lookup-Datei
Format der Elementpunkt-Schichtdatei
Definieren von Elementpunktebenen anhand von dynamischen Punkten
Verfügbar machen von neuen Elementpunktebenen
Vektorebenen
Arbeiten mit Vektorebenen
Definieren von Vektorebenen mit Verweis auf Vektordateien
Vektorebenen mit Verweis auf Dateien mit tabulatorgetrennten Werten
Verfügbar machen von neuen Vektorebenen
Daten-Services
Über Daten-Services
Installieren eines Daten-Services
Installieren eines Daten-Services auf einem Data Workbench-Server
Installieren des Profils des Daten-Services
Installieren der Lookup-Dateien für den Daten-Service
Aktualisieren von Daten-Service-Dateien
Upgrade und Deinstallation von Data Workbench Geography
Upgrade von Data Workbench Geography
Deinstallieren von Data Workbench Geography
Gesteuerte Experimente
Über gesteuerte Experimente mit Data Workbench
Wie werden Besucher durch Site identifiziert?
Wie funktionieren gesteuerte Experimente?
Was soll getestet werden?
Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein?
Durchführen gesteuerter Experimente
Ermöglichen gesteuerter Experimente
Bearbeiten des ExpFile-Parameters
Bearbeiten des ExpCookieURL-Parameters (optional)
Bearbeiten des ExpPartialMatch-Parameters (optional)
Erstellen eines gesteuerten Experiments
Erstellen eines gesteuerten Experiments
Definieren der Zielsetzung
Formulieren einer Hypothese
Bestimmen der erforderlichen Besucheranzahl
Erstellen des Testinhalts
Konfigurieren und Bereitstellen des Experiments
Validieren des Experiments
Einsehen der Ergebnisse
Einsehen der Ergebnisse
Bearbeiten der Datei „Log Processing.cfg“
Bearbeiten der Datei „Transformation.cfg“
Einsehen der Ergebnisse des Experiments
Auswerten des Experiments
Tabelle für den Experimentaufbau
Server-Administration und -Installation
Systemanforderungen von Servern
Installieren von Data Workbench-Servern
Installieren von Data Workbench-Servern
Über Insight Server License Units
Insight Server-DPU
Installationsverfahren für eine Insight Server-DPU
Installieren der Insight Server-Programmdateien
Digitale Zertifikate
Herunterladen und Installieren der digitalen Zertifikate
Zeichenfolgenverschlüsselung
Verwenden benutzerdefinierter Zertifikate in Data Workbench
Windows-Zertifikatspeicher
Überprüfen der Port-Einstellungen
Aktualisieren der Datei für die Zugangssteuerung
Netzwerkstandort des Servers
Definieren des Netzwerkstandorts des Servers
Netzwerkstandorte
Mehrere IP-Adressen für einen Insight Server
Auf Insight Server installierte Adressdatei
Konfigurieren des Datensatzstandorts (temp.db)
Installieren von Profilen und Lookup-Dateien
Registrieren von Insight Server als Windows-Service
Installationsverfahren für eine Insight Server-FSU
Nächste Schritte
Insight Server-Cluster
Über Insight Server-Cluster
Installieren eines Insight Server-Clusters
Installieren eines Insight Server-Clusters
Installationsverfahren für Cluster
Installieren des Master-Insight-Servers
Konfigurieren des Master-Insight-Servers für das Clustering
Installieren und Konfigurieren der verarbeitenden Insight Server
Konfigurieren eines Profils für die Ausführung auf einem Cluster
Hinzufügen von Insight-Servern zu einem vorhandenen Cluster
Hinzufügen von Insight Servern zu einem vorhandenen Cluster
Hinzufügen einer Insight Server-DPU zu einem vorhandenen Cluster
Hinzufügen einer Insight Server-FSU zu einem vorhandenen Cluster
Administration des Data Workbench-Servers
Administration des Data Workbench-Servers
Erneute Validierung des digitalen Zertifikats
Feststellen, dass der Service ausgeführt wird
Zugangssteuerung
Konfigurieren der Zugangssteuerung
Grundlagen zu Zugangssteuerungsgruppen
Grundlagen zu Zugriffsebenen
Benutzeradministration des Zugriffs von Gruppenmitgliedern
Überwachen des Festplattenspeichers
Überwachen des Festplattenspeichers
Überwachen des Festplattenspeichers für Datensatzdaten
Überwachen des Festplattenspeichers für Ereignisdaten
Sichern von Ereignisdaten
Überwachen der Speichernutzung
Konfigurieren administrativer Warnhinweise
Überwachen administrativer Ereignisse
Überwachen von Auditprotokollen
Konfigurieren der Kommunikation
Konfigurieren der Datei „DPU.cfg“
Neustart des Services
Transform
Transform
Konfigurieren von Transform
Nächste Schritte
Replikations-Service für Insight Server
Replikations-Service für Insight Server
Installieren des Replikations-Services
Konfigurieren des Replikations-Services
Nächste Schritte
Repeater
Repeater-Funktion
Konfiguration
Konfigurieren der Repeater-Funktion
Konfigurieren einer Insight Server-FSU für Repeater
Konfigurieren der Zugangssteuerung für Target-Maschinen
Erstellen einer Verbindung zwischen Insight und Repeater
Nächste Schritte
Administration der Repeater-Funktion
Allgemeine Systemadministration
Allgemeine Systemadministration
Prüfen des Zustands der Systeme
Überwachen von Ereignissen zum Ausmachen von Fehlern
Überwachen von Ports und Programmen
Upgrade und Deinstallation
Upgrade und Deinstallation von Adobe Software
Upgrade von Insight Server
Upgrade von Insight Server
DWB-Server-Upgrade: 6.2 auf 6.3
DWB-Server-Upgrade: 5.4 auf 5.5
Upgrade von Transform
Upgrade von Repeater
Deinstallieren der Software
Konfigurationseinstellungen
Informationen zu Konfigurationseinstellungen
Verzeichnisstruktur von Insight Server
Konfigurationseinstellungen für Administrator-Warnhinweise
Konfigurationseinstellungen für die Kommunikation
Einstellungen für die DPU-Leistung
Zeitzonencodes
Sensor
Funktionsweise des Prozesses für die Datenerfassung
Grundlegende Komponenten
Identifizierung von Besuchern und Sitzungen durch Sensor
Installation
Installieren von Sensor
Microsoft IIS unter Windows Server 2000 oder höher
Lotus Sametime unter Windows Server 2000 oder höher
Lotus Domino-Server unter Windows Server 2000 oder höher
IBM HTTP-Server unter AIX 5.1 oder höher
Apache-Server 1.3.x unter Linux, Sun Solaris, FreeBSD oder Mac OS X
Apache-Server 2.0.40, 2.0.42 oder höher und Apache-Server 2.2 oder 2.4 unter Linux, Solaris oder FreeBSD
Apache-Server 1.3, 2, 2.2 oder 2.4 unter Windows Server 2000 oder höher
JBoss-, Tomcat- und WebLogic-Server unter RedHat Linux oder Sun Solaris
JBoss-Server unter Windows Server 2000 oder höher
Microsoft IIS unter Windows Server 2008 oder höher
Tomcat-Server unter Windows Server 2000 oder höher
WebLogic-Server unter Windows Server 2000 oder höher
Netscape Enterprise unter Linux oder Solaris
Sun Java-Server unter Windows Server 2000 oder höher
WebSphere unter AIX
Administration
Administration von Sensor
Bearbeiten der Datei „Sensor txlogd.conf“
Ändern des Pfads zur Java-Bibliothek
Feststellen, dass die Datenerfassung funktioniert
Feststellen, dass die Datenübertragung funktioniert
Überwachen administrativer Ereignisse
Ändern des Data Workbench Target-Servers
Offline gegangene Sensoren
Umgang mit offline gegangenen Sensoren
Grundlagen zur Zeit des Dateneingangs
Erläuterungen zu Ursachen
Lösung des Problems
Arbeiten mit mehreren Instanzen eines Web-Servers
Datei „Sensor Txlogd.conf“
Parameter für die Datei „Sensor Txlogd.conf“
Erforderliche Parameter
Optionale Parameter
Felder für Ereignisdatensätze
Felder für Ereignisdatensätze
Standardfelder für Ereignisdatensätze
Erweiterbare Felder
Beispiele für Konfigurationsdateien
Beispiele für Konfigurationsdateien
Beispiele für Txlogd.conf-Dateien
Befehlszeilenoptionen für Sensor-Transmitter
Berechtigungen für Sensor-UNIX-Dateien
Installieren des Überwachungsprofils
Installieren des Überwachungsprofils
Arbeitsbereiche
Arbeitsbereiche zur Überwachung des Data Workbench-Servers
Data Workbench-Arbeitsbereich zur Historie
Data Workbench-Arbeitsbereich zum Profilstatus
Data Workbench-Arbeitsbereich zum Server-Status
Profildimensionen und Metriken in Data Workbench
Profildimensionen und Metriken in Data Workbench
Dimensionen im Data Workbench-Profil zur Historie
Dimensionen im Data Workbench-Profil zum Profilstatus
Dimensionen im Data Workbench-Profil zum Server-Status
Dimensionen im Data Workbench-Profil zur Historie-Überwachung
Dashboard
Geschäftspotenzial
Funktionen
Glossar
Erste Schritte
Dashboard-Benutzeroberfläche
Visualisierungen
Visualisierungen
Arten von Visualisierungen
Arten von Visualisierungen
Säulendiagramme
Balkendiagramme
Liniendiagramme
Tabellen
Metriklegenden
Tortendiagramm
Streudiagramm
Rich-Text
Erstellen von Visualisierungen
Konfigurieren von Visualisierungen
Bearbeiten von Visualisierungen
Bearbeiten von Visualisierungen
Sperren und Entsperren von Visualisierungen
Reduzieren und Erweitern von Visualisierungen
Exportieren von Visualisierungen
Konfigurieren und Rekonfigurieren von Visualisierungen
Entfernen von Visualisierungen
Anpassung der Größe von Visualisierungen
Verschieben von Visualisierungen
Dashboards
Dashboards
Anzeigen von Dashboards
Öffnen und Anzeigen von Dashboards
Menü für Schnellzugriff
Dashboard-Browser
Dashboard-Browser
Ansichten des Dashboard-Browsers
Suchen im Dashboard-Browser
Dashboard-Hyperlink
Parameter „Abfrage bis“
Erstellen eines Dashboards
Speichern eines Dashboards
Bearbeiten oder Aktualisieren eines Dashboards
Erstellen einer Kopie eines Dashboards
Andere Dashboard-Funktionen
Dashboard-Freigabe und -Zugangssteuerung
Auswahlen
Auswahl innerhalb des Dashboards
Gesperrte Auswahlen
Anwenden von Auswahlen
Entfernen von Auswahlen
Festlegen der Auswahl
Profilübergreifende Auswahlen
Exportieren von Daten
Dashboard-Zugangssteuerungng
Verwaltung von Benutzerkonten
Hilfemenü
Dashboard-Administrator
Mindestsystemanforderungen
Herunterladen erforderlicher und optionaler Komponenten
Unterstützte Browser
Voraussetzungen für die Installation
Voraussetzungen für die Installation
Aktivieren von IIS
Installieren erforderlicher Komponenten
Server-Kommunikation
Kommunikation zwischen Dashboards und Data Workbench-Servern
Überprüfen der Abfrage-API-Aktivierung
Konfigurieren der Dashboard-Zugangssteuerung
Dashboard-Bereitstellung
Dashboard-Bereitstellung
Bereitstellen des Dashboards
Konfigurieren des SQL-Servers
Initialisieren des Dashboards
Angeben des Dashboard-Lizenzschlüssels
Verwaltung über die Administration-Console
Profilverbindungen
Verwalten von Profilverbindungen
Hinzufügen einer Profilverbindung
Bearbeiten einer Profilverbindung
Entfernen einer Profilverbindung
Schema
Verwalten des Schemas
Initialisieren und Aktualisieren der Schemadefinition eines Profils
Ordner
Verwalten von Ordnern
Hinzufügen von Ordnern
Umbenennen von Ordnern
Löschen von Ordnern
Verschieben von Dashboards und Ordnern
Benutzerkonten
Verwalten von Benutzerkonten
Hinzufügen von Benutzerkonten
Bearbeiten von Benutzerkonten
Zurücksetzen des Kennworts von Benutzern
Entfernen von Benutzerkonten
Benutzergruppen
Verwalten von Benutzergruppen
Erstellen von Benutzergruppen
Bearbeiten von Benutzergruppen
Entfernen von Benutzergruppen
Systemprotokolle
Implementieren von Data Workbench
Implementieren von Adobe Data Workbench
Ermittlung der Ziele und Anforderungen rund um Data Workbench
Installation und Bereitstellung von Data Workbench
Grundlegende Onboarding-Anweisungen für DWB Managed Services
Architektur von Data Workbench
Schema-Aufbau von zählbaren Strukturen
Administration von Data Workbench
Konfiguration und Implementierung
Konfiguration und Implementierung von Data Workbench
Einrichten der Ereigniszeit
Einrichten von Dimensionen
Einrichten von Metriken
Validierung interner und externer FTP-Server
Validieren historischer Daten-Feeds
Skripterstellung zur erneuten Verarbeitung im Wochenturnus
Skripterstellung für den SAINT-Scrubber
Dateiübertragungs-Governance
Einrichten der Abfrage-API
Datenverarbeitung – Erstellen eines Primärschlüssels
Implementierung von Funktionen
Implementierung von Funktionen in Data Workbench
Änderung der Konfiguration für ein neues Schema
Einrichten abgeleiteter Dimensionen
Abfrage-API
Zusammenarbeit zwischen Data Workbench und Adobe Target
Data Workbench-Glossar
Dokumentation
Analytics
Data Workbench-Hilfe
Tortendiagramm leer
Tortendiagramm
WICHTIG
Mehr über die Data Workbench
Mitteilung zum Ende der Nutzungsdauer
.
Ressourcen für Business.Adobe.com
Third Party Integrations
Mobile App Analytics
Customer Journey Analytics
Target Market Segmentation
Video Analytics
Customer Segmentation
Auf dieser Seite
Als Nächstes anzeigen: