Text oder Ausdrücke können in eine beliebige Zelle eines Arbeitsblatts eingegeben werden.
Allen Ausdrücken in einem Arbeitsblatt wird ein Gleichheitszeichen (=) vorangestellt, es sei denn, es wird eval( )der Text in der referenzierten Zelle als Ausdruck behandelt.
Eine vollständige Liste der Metrik-, Dimensions- und Filtersyntax-Regeln finden Sie unter Abfragesprachsyntax.
So geben Sie Daten in ein Arbeitsblatt ein
So kopieren Sie eine Zelle in eine andere
Data Workbench aktualisiert automatisch die Verweise in der neuen Zelle, um auf die entsprechenden Spalten und Zeilen zu verweisen.
So kopieren Sie Zellen aus einer Gruppe in eine andere
Data Workbench aktualisiert automatisch die Verweise in der neuen Zelle, um auf die entsprechenden Spalten und Zeilen zu verweisen.
So fügen Sie eine Spalte ein
So löschen Sie eine Spalte
So fügen Sie eine Zeile ein
So löschen Sie eine Zeile
So ändern Sie die Größe einer Spalte
So formatieren Sie eine Zelle
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Zelle und klicken Sie auf Format.
Klicken Sie im Menü der verfügbaren Optionen auf das gewünschte Format:
Menüoption | Beschreibung |
---|---|
Nummer |
Wendet das ausgewählte numerische Format auf Ihre Daten an, z. B. Uhrzeit, Datum, Prozentsatz oder Dezimalzahl. Klicken Sie auf Standard , um die ausgewählte Formatierung zu entfernen. |
Blocksatz |
Richtet die Daten in der Zelle links, zentriert oder rechts aus. Die Standardausrichtung bleibt erhalten. Klicken Sie auf Standard , um die ausgewählte Formatierung zu entfernen. |
Kanalfarbe |
Wendet die ausgewählte Schriftfarbe auf die Daten in der Zelle an. Die Standardschriftfarbe ist weiß. Klicken Sie auf Standard , um die ausgewählte Formatierung zu entfernen. |
Indikator |
Erstellt eine Metrikanzeige mithilfe dieser Zelle. Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen von Metrikindikatoren. Klicken Sie auf Standard , um die ausgewählte Formatierung zu entfernen. |
Eingabezelle |
Macht die ausgewählte Zelle zu einer Eingabezelle. Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen von Eingabezellen. Klicken Sie auf Standard , um die ausgewählte Formatierung zu entfernen. |
In Arbeitsblättern können Sie viele der grundlegenden Tastaturkürzel zur Bearbeitung verwenden, die Sie in jedem Texteditor wie Notepad oder Microsoft Word verwenden können.
In der folgenden Tabelle sind die grundlegenden Tastaturbefehle aufgeführt, die Sie bei der Eingabe von Daten in ein Arbeitsblatt verwenden können.
Tastaturbefehl | Beschreibung |
---|---|
Pfeiltasten |
Wechseln Sie mit den Pfeiltasten nach oben, unten, links und rechts von der Zelle zur Zelle im Arbeitsblatt. |
F2 |
Bearbeiten Sie die Zelle, indem Sie den Cursor in die ausgewählte Zelle setzen. |
Eingabetaste |
Schließt die Bearbeitung der ausgewählten Zelle ab. Der Cursor wird aus der Zelle entfernt und der Zelleninhalt spiegelt Ihre Bearbeitung wider. |
Esc |
Abbrechen der Bearbeitung der ausgewählten Zelle Der Cursor wird aus der Zelle entfernt, und der Zelleninhalt wird auf das zurückgesetzt, was er vor Beginn der Bearbeitung war. |
Löschen |
Löschen Sie den Inhalt der Zelle(n). |
Strg+A |
Wählen Sie den Inhalt der Zelle aus. |
Strg+c |
Kopieren Sie den Inhalt der Zelle(n). |
Strg+x Umschalt+Löschen |
Kopieren und entfernen Sie den Inhalt der Zelle(n). |
Strg+V Umschalt+Einfügen |
Fügen Sie den Inhalt der Zellen ein, die Sie in die ausgewählten Zellen kopiert haben. |
Strg+z |
Rückgängigmachen der Eingabe. |
Strg+Umschalt+z |
Wiederholen Sie die Eingabe. |