Der Server Files Manager ermöglicht die Remote-Verwaltung und Verwaltung von Data Workbench Server-Computern von beliebigen autorisierten Data Workbenchs aus, indem er Zugriff auf alle Ordner und Dateien im Installationsverzeichnis des Produkts bietet, einschließlich Konfigurations- und Suchdateien.
Sie können auf Server Files Manager über das Menü Admin zugreifen, indem Sie mit der rechten Maustaste auf den Data Workbench-Serverknoten im Servers Manager klicken und Server Files auswählen.
Sie können neue Server-Dateimanager erstellen, die ausgewählte Verzeichnisse anzeigen. Siehe Erstellen neuer Server-Dateimanager.
In der linken Spalte von Server Files Manager werden Datei- und Ordnernamen aufgelistet. Die Häkchen in der Mitte und in der rechten Spalte zeigen an, wo sich diese Ordner und Dateien in der Dateistruktur befinden.
Wenn sich eine Datei im Installationsverzeichnis des Produkts befindet, enthält die Spalte Servername (z. B. Data Workbench-Server) ein Häkchen. Wenn sich eine Datei auf dem Computer des Data Workbench-Benutzers im Ordner Installationsordner der Data Workbench\Temp befindet, enthält die Spalte Temp ein Häkchen. Die Farbe der Häkchen zeigt an, ob die Dateien, die sich an verschiedenen Speicherorten befinden, gleichzeitig geändert wurden.
Die folgende Grafik zeigt das Server Files Manager mit den Markierungen Rot und Weiß:
So verwalten Sie Ordner und Dateien mit demServer Files Manager
Sie können Server Files Manager verwenden, um Ordner und Dateien auf einem Data Workbench-Servercomputer zu bearbeiten.
In der folgenden Tabelle sind die Aufgaben aufgeführt, die mit Server Files Manager ausgeführt werden können:
Um diese Aufgabe auszuführen... | Führen Sie folgende Schritte aus... |
---|---|
Anzeigen der Dateien in einem beliebigen Verzeichnis |
Klicken Sie auf den Verzeichnisnamen, um dessen Inhalt anzuzeigen. |
So blenden Sie den Inhalt eines Ordners aus |
Klicken Sie auf den Verzeichnisnamen. |
So zeigen Sie Details zu einem Ordner an |
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Zelle neben dem Ordner in der Spalte "Servername"oder " Temp". Sie sehen die folgenden Informationen:
|
So zeigen Sie Details zu einer Datei an |
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Häkchen neben der Datei in der Spalte "Servername"oder " Temp". Sie sehen die folgenden Informationen:
|
So laden Sie einen Ordner auf Ihren lokalen Computer herunter |
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Häkchen in der Spalte Servername für diesen Ordner und klicken Sie auf Verzeichnis lokalisieren. Ein Häkchen für das Verzeichnis wird in der Spalte Temp angezeigt. |
So laden Sie eine Datei auf Ihren lokalen Computer herunter |
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Häkchen in der Spalte Servername für diese Datei und klicken Sie auf Make Local. Ein Häkchen für die Datei wird in der Spalte Temp angezeigt. |
So laden Sie den letzten Teil einer Protokolldatei auf Ihren lokalen Computer herunter |
Um zu vermeiden, dass eine gesamte Protokolldatei heruntergeladen werden muss (insbesondere wenn Sie wissen, dass die Fehlermeldung nahe am Dateiende liegt), klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Häkchen in der Spalte mit dem Servernamen der Datei, klicken Sie auf Tail und wählen Sie die Größe des herunterzuladenden Teils aus. Ein Häkchen für die Datei wird in der Spalte Temp angezeigt. Die lokale Datei enthält nur die von Ihnen angegebene Datenmenge, beginnend mit dem Ende der Datei. |
Öffnen eines Ordners |
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Häkchen für den Ordner in der Spalte Temp und klicken Sie auf Öffnen > Ordner. |
So öffnen Sie eine Datei |
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Häkchen für die Datei in der Spalte Temp, klicken Sie auf Öffnen und dann auf Data Workbench, in Notepad oder Ordner. |
Lokale Kopie eines Ordners auf dem Data Workbench-Server speichern |
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Häkchen für das Verzeichnis in der Spalte Temp und klicken Sie auf Verzeichnis speichern unter > < Profilname. |
Speichern einer lokalen Dateikopie auf dem Data Workbench-Server |
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Häkchen für die Datei in der Spalte Temp und klicken Sie auf Speichern unter > < Profilname. |
Entfernen einer lokalen Kopie eines Ordners oder einer Datei |
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Häkchen für das Verzeichnis oder die Datei in der Spalte Temp und klicken Sie auf Remove. |
Kopieren und Einfügen einer Datei als E-Mail-Anhang in Microsoft Outlook |
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Häkchen für die Datei in der Spalte Temp und klicken Sie auf Copy. Drücken Sie im Textkörper Ihrer E-Mail Strg+V, um die Datei anzuhängen. |