Datenschutzanfragen über die Adobe Campaign Standard-Benutzeroberfläche

Adobe Campaign bietet Datenverantwortlichen drei Methoden zum Ausführen von Datenschutzzugriffs- und Löschanfragen von PII-Daten unter Einhaltung von Datenschutzvorschriften wie der DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) und dem CCPA (California Consumer Privacy Act):

  • Über die Integration von Privacy Core Service: Die von Privacy Service an alle Experience Cloud-Lösungen übertragenen Datenschutzanfragen werden von Campaign mithilfe eines speziellen Workflows automatisch verarbeitet. Informationen zum Erstellen von Datenschutzanfragen über den Privacy Core Service finden Sie unter Adobe Experience Platform Privacy Service.

  • Über die API: Adobe Campaign bietet eine API, mit der Datenschutzanfragen durch die Verwendung von REST automatisch verarbeitet werden können.

  • Über die Adobe Campaign-Benutzeroberfläche: Für jede Datenschutzanfrage erstellt der Datenverantwortliche eine neue Datenschutzanfrage in Adobe Campaign.

HINWEIS

ÄNDERUNGEN BEI ACS 19.4:

Die Privacy Service-Integration ist die Methode, die Sie für alle Zugriffs- und Löschanfragen verwenden sollten. Mit Version 19.4. wurde die Campaign-API und -Schnittstelle für Zugriffs- und Löschanfragen eingestellt. Weiterführende Informationen zu veralteten und entfernten Funktionen von Campaign Standard finden Sie auf dieser Seite.

Opt-out aus dem Verkauf von personenbezogenen Daten (CCPA)

Ein CCPA-Opt-Out-Feld ist nativ in der Benutzeroberfläche von Campaign und der API verfügbar.

Um Ihre Version zu überprüfen, klicken Sie auf das Symbol ? oben rechts in der Benutzeroberfläche und wählen Sie "Info" aus.

Video-Tutorials

Voraussetzungen für Datenschutzanfragen

  1. Namespace erstellen
  2. Benutzerdefinierte Ressourcen ändern

Erstellen, Verfolgen und Ausführen von Datenschutzanfragen über die Adobe Campaign-Benutzeroberfläche

Zusätzliche Ressourcen

Auf dieser Seite