Ein Informationsdienst zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:
Diese Dienste bieten standardmäßig spezifische Berichte und Statistiken: Verfolgung der angemeldeten Nutzer, Treuegrad, Abmeldekurven usw.
In E-Mail-Sendungen werden die erforderlichen Abmelde-Links automatisch erzeugt. Der gesamte Opt-in- bzw. Opt-out-Prozess läuft vollautomatisch ab und wird dokumentiert, um im Einklang mit der herrschenden Rechtsprechung zu stehen.
Drei verschiedene Anmelde- bzw. Abmeldemodi stehen zur Auswahl:
Ein Muster zum Erstellen eines Anmeldeformulars mit zweifacher Bestätigung finden Sie in diesem Abschnitt.
Sie haben die Möglichkeit, Abonnements für Informations-Services zu erstellen und zu verwalten und ihnen Bestätigungsnachrichten oder andere automatische Mitteilungen zuzuordnen.
Der Tab Profile und Zielgruppen bietet unter dem Link Dienste und Abonnements eine Übersicht über alle existierenden Informationsdienste.
Klicken Sie auf den Namen eines Dienstes, um ihn zu öffnen und zu bearbeiten, oder auf die Schaltfläche Erstellen, um einen neuen Dienst anzulegen.
Geben Sie im Feld Titel einen Namen für den neuen Dienst ein und wählen Sie den Versandkanal aus: E-Mail, Mobile, Facebook, Twitter oder Mobile App.
Facebook- und Twitter-Abonnements werden in diesem Abschnitt ausführlich beschrieben. Mobile App-Abonnements werden im Abschnitt Über den Mobile-App-Kanal beschrieben.
Bei Diensten vom Typ E-Mail haben Sie die Wahl zwischen zwei Modi: Newsletter oder Viral.
Sie haben die Möglichkeit, bei An- und Abmeldungen Bestätigungsnachrichten zu versenden. Wählen Sie in diesem Fall neben den Feldern Anmeldung und Abmeldung die jeweils zu verwendenden Versandvorlagen aus. Die Vorlagen müssen mit einem Zielgruppen-Mapping des Typs Abonnements und ohne Angabe einer Zielgruppe konfiguriert werden. Siehe Abschnitt Über den E-Mail-Kanal.
Standardmäßig sind Abonnements zeitlich nicht begrenzt. Sie können jedoch die Option Unbegrenzt abwählen und eine Gültigkeitsdauer in Tagen (T) oder Monaten (M) festlegen.
Speichern Sie den Dienst und klicken Sie in der Liste auf seinen Namen, um mit der Bearbeitung fortzufahren. Im Tab Abonnements wird die Liste aller angemeldeten User (Unter-Tab Aktive Abonnements) bzw. aller An- und Abmeldungen (Unter-Tab Verlauf) angezeigt. Sie haben an dieser Stelle auch die Möglichkeit, Abonnenten hinzuzufügen oder zu entfernen. Siehe Abonnenten hinzufügen und löschen.
Die Schaltfläche Details… bietet die Möglichkeit, die Eigenschaften des Abonnements für den markierten Empfänger anzuzeigen und zu ändern.
Sie können die Eigenschaften des Abonnements für einen Empfänger ändern.
Klicken Sie zur Verfolgung der Abonnements (Anmeldungen, Abonnentenanzahl usw.) im Dashboard auf den Tab Berichte. Hier können Sie außerdem Berichte archivieren und auf Verläufe zugreifen.
Klicken Sie im Abonnements-Tab eines Dienstes auf die Schaltfläche Hinzufügen. (Eine weitere Möglichkeit ist, in der Abonnentenliste einen Rechtsklick zu machen und die Option Hinzufügen zu wählen.) Geben Sie den die anzumeldenden Empfänger enthaltenden Ordner an, markieren Sie die neuen Abonnenten und klicken Sie zur Bestätigung auf OK.
Um Abonnenten zu entfernen, markieren Sie sie und klicken Sie auf Löschen. (Sie haben auch die Möglichkeit, auf der Abonnentenliste einen Rechtsklick zu machen und die Option Löschen zu wählen.)
In beiden Fällen können Sie eine Bestätigungsnachricht an die betreffenden Benutzer senden, wenn eine Versandvorlage für Abmeldungen mit dem Dienst verknüpft wurde (siehe Informationsdienste erstellen). Mit einem Warnhinweis können Sie diesen Versand validieren oder nicht validieren:
Siehe An- und Abmeldungen.
Um einen Versand an alle Abonnenten eines bestimmten Informationsdienstes zu erstellen, muss die Zielgruppe wie nachfolgend beschrieben definiert werden:
Das Zielgruppen-Mapping muss Abonnements sein.
Wählen Sie Abonnenten eines Informationsdienstes und klicken Sie auf Weiter.
Markieren Sie nun den gewünschten Dienst und klicken Sie auf Beenden.
Im Vorschau-Tab können Sie die Liste der Abonnenten des entsprechenden Informationsdienstes ansehen.
Sie haben die Möglichkeit, An- und Abmeldevorgänge sowie die Abonnentenverwaltung zu automatisieren.
Sie können neuen Abonnenten und jenen, die sich abmelden, eine Bestätigungsnachricht senden.
Der Inhalt dieser Nachricht wird im Informationsdienst im Abschnitt Bestätigungsnachrichten im Feld Anmeldung bzw. Abmeldung konfiguriert.
Die Bestätigungsnachrichten werden ausgehend von den Vorlagen erstellt, die hier angegeben werden. Das Zielgruppen-Mapping der Vorlagen muss vom Typ Abonnements sein.
Sie haben verschiedene Möglichkeiten, um einen Empfänger für einen Dienst anzumelden:
Dienst manuell hinzufügen. Klicken Sie im Tab Abonnements des Empfängerprofils auf Hinzufügen und wählen Sie den gewünschten Dienst aus.
Lesen Sie diesbezüglich auch über die Bearbeitung von Empfängerprofilen in diesem Abschnitt.
Gruppe von Empfängern gebündelt für einen Dienst anmelden. Bei den Empfängern kann es sich beispielsweise um eine bestehende Gruppe, das Ergebnis einer Filterung bzw. eines Imports oder um in einem bestimmten Ordner enthaltene Profile handeln. Markieren Sie die Empfänger, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Aktionen > Auswahl für einen Dienst anmelden…. Markieren Sie den gewünschten Dienst und starten Sie den Vorgang.
Empfänger im Zuge eines Imports für einen Dienst anmelden. Geben Sie im letzten Schritt des Import-Assistenten den gewünschten Dienst an.
Weiterführende Informationen hierzu finden Sie in diesem Abschnitt.
Empfänger melden sich persönlich über ein Webformular an.
Weiterführende Informationen hierzu finden Sie in diesem Abschnitt.
Empfänger unter Verwendung eines Workflows mit der Aktivität Abonnements anmelden.
Workflows und ihre Verwendung in Formularen werden in diesem Abschnitt beschrieben.
Für kommerzielle E-Mail-Sendungen ist das Einfügen eines Abmelde-Links gesetzlich vorgeschrieben. Empfänger, die nicht mehr kontaktiert werden möchten, können auf den entsprechenden Link klicken und werden so zukünftig aus den Versandzielgruppen ausgeschlossen.
Der standardmäßige Abmelde-Link wird über die letzte Schaltfläche in der Symbolleiste des Inhaltseditors eingefügt, der im Versand-Assistenten bereitgestellt wird (siehe Über die Personalisierung). Wenn der Empfänger auf diesen Link klickt, wird das Profil in die Blockierungsliste aufgenommen (Opt-out); der Empfänger wird also von keiner Versandaktion mehr als Ziel ausgewählt.
Die Empfänger können sich allerdings von einem Dienst abmelden, ohne sich von allen Diensten abmelden zu müssen. Dazu können Sie ein Webformular verwenden (siehe diesen Abschnitt) oder einen personalisierten Abmelde-Link einfügen (siehe Gestaltungsbausteine).
Des Weiteren können Sie einen Empfänger manuell über sein Profil abmelden. Klicken Sie hierfür auf den Abonnements-Tab, markieren Sie die entsprechenden Informationsdienste und klicken Sie auf Löschen.
Eine andere Möglichkeit ist die Abmeldung eines oder mehrerer Empfänger direkt im betroffenen Informationsdienst. Klicken Sie hierfür auf den Abonnements-Tab des Dienstes, markieren Sie die Empfänger und klicken Sie auf Löschen.
Ein Informationsdienst kann eine begrenzte Gültigkeit haben. Nach deren Ablauf werden die Abonnenten automatisch abgemeldet. Die Dauer der Gültigkeit wird im Bearbeiten-Tab der Diensteigenschaften konfiguriert (in Tagen).
Sie haben außerdem die Möglichkeit, einen Abmelde-Workflow für eine bestimmte Population zu erstellen. Gehen Sie wie oben für einen Anmelde-Workflow beschrieben vor und kreuzen Sie in der Abonnements-Aktivität die Option Abmeldung an. Siehe Empfänger für Informationsdienste anmelden.
Auf der Registerkarte Dashboard stehen Berichte zur Verfügung, die es ermöglichen, An- und Abmeldungen zu verfolgen.