Für vorhandene prod -Instanz in Linux/PostgreSQL werden die folgenden Schritte für den Umstieg auf Unicode ausgeführt:
Beenden Sie die Prozesse, die in die Datenbank schreiben:
su - neolane
nlserver shutdown
Datenbank abrufen:
su - postgres
pg_dump mydatabase > mydatabase.sql
Erstellen Sie eine Unicode-Datenbank:
createdb -E UNICODE mydatabase_unicode
Datenbank wiederherstellen:
psql mydatabase_unicode < mydatabase.sql
Aktualisieren Sie die Option, die angibt, dass die Datenbank Unicode ist:
psql mydatabase_unicode
update XtkOption set sStringValue = 'u'||sStringValue where sName='XtkDatabaseId' and sStringValue not like 'u%';
Auf den Tracking-Servern:
su - neolane
cd nl6/conf
vi config-prod.xml
Fügen Sie die u -Zeichen vor dem Wert für die Datenbank-ID (databaseId):
<web>
<redirection databaseId="u7F0000010554364C" trackingPassword="myPassword="/>
</web>
Auf Servern, die die Datenbank aufrufen:
su - neolane
cd nl6/conf
vi config-prod.xml
Ändern Sie die Datenbankreferenz:
<dataSource name="default">
<dbcnx encrypted="1"
login="<dbuser>:<base_unicode>" password="xxxx="
provider="postgresql" server="yyyy"/>
</dataSource>
Starten Sie alle Computer neu:
/etc/init.d/apache stop
/etc/init.d/nlserver6 stop
/etc/init.d/nlserver6 start
/etc/init.d/apache start
Bestätigen Sie den Schalter. Stellen Sie dazu eine Verbindung über die Adobe Campaign-Konsole her und: