Das Bearbeitungsfenster des DCE besteht aus drei Bereichen. Darin können Sie den Inhalt ansehen, ändern und dessen Status überprüfen.
Über den rechten oberen Bereich des Editors können Sie auf die globalen Optionen für den aktuell erstellten Inhalt zugreifen.
Dort finden Sie vier Symbole:
Mit dem Symbol Bausteine anzeigen/ausblenden können Sie Inhaltsbausteine mit blauen Rahmen versehen (entspricht dem HTML-Tag <div>
).
Über das Symbol Anderen Inhalt wählen können Sie neuen Inhalt aus einer (bereits erstellten oder nativen) Vorlage laden.
Bei der Auswahl eines neuen Inhalts wird der aktuelle Inhalt automatisch ersetzt.
Mit dem Symbol Als Vorlage speichern können Sie den aktuellen Inhalt als Vorlage speichern. Geben Sie dazu den Titel und den internen Namen der Vorlage ein. Vorlagen werden im Knoten Ressourcen > Vorlagen > Inhaltsvorlagen gespeichert.
Nach dem Speichern ist die Vorlage verfügbar und kann für neuen Inhalt wieder ausgewählt werden.
Mit dem Symbol Seiteneigenschaften können Sie Informationen zum Inhalt am oberen Rand der HTML-Seite auswählen.
Diese Informationen entsprechen den HTML-Tags <title>
und <meta>
auf der Seite.
Die Schlüsselwörter müssen durch Kommata getrennt sein.
Im rechten Bereich des Editors befinden sich die wichtigsten Optionen zum Bearbeiten des Inhalts. Diese Optionen werden nur angezeigt, wenn ein Baustein ausgewählt wird. Die Art der Optionen hängt vom ausgewählten Baustein ab.
Sie haben folgende Möglichkeiten:
Diese Symbolleiste ist ein Pop-up-Element in der Benutzeroberfläche des DCE, das je nach ausgewähltem Baustein unterschiedliche Funktionen aufweist.
Mit gewissen Funktionen der Symbolleiste können Sie den HTML-Inhalt formatieren. Wenn die betroffene Seite jedoch ein CSS-Stylesheet enthält, können sich die Anweisungen des Stylesheets als vorrangig erweisen.