Aktualisieren Sie Ihren Code, um d_cid
oder d_cid_ic
anstelle von d_dpid
und d_dpuuid
zu verwenden. Die Variablen DPID und DPUUID funktionieren weiterhin, sollten jedoch als veraltet betrachtet werden. Dazu gehören DPID- und DPUUID-Varianten ohne das d_ prefix
.
Die DPID und die DPUUID sind Schlüssel/Wert-Paare, die eine Datenanbieter-ID und eine Benutzer-ID enthalten. Diese Schlüssel/Wert-Paare verknüpfen Anbieter-IDs mit Benutzer-IDs. Sie senden Daten bei Ereignis-Aufrufen, bei eingehenden Synchronisierungs-Ereignissen und bei ID-Aufrufen ein. Ohne sie wären Audience Manager und andere Dienste oder Funktionen nicht in der Lage, IDs zuzuordnen und zu synchronisieren. Diese Variablen werden manchmal mit oder ohne das Präfix d_
wie unten dargestellt ausgedrückt. Beachten Sie, dass italics im Code einen variablen Platzhalter angibt.
Variable | Syntax |
---|---|
Datenanbieter-ID (DPID) |
|
Eindeutige Datenanbieter-Benutzer-ID (DPUUID) |
|
Diese Schlüssel-Wert-Paare funktionieren weiterhin, sind jedoch veraltet. Sie sollten Ihren Code aktualisieren, um stattdessen CID oder CID_IC zu verwenden.
Die Schlüssel-Wert-Paare CID und CID_IC ersetzen DPID und DPUUID. Sie bieten dieselben Funktionen wie DPID und DPUUID, sind jedoch effizienter, da sie die Datenanbieter-ID (oder den Integrationscode) und die Benutzer-ID in einem Schlüssel-Wert-Paar enthalten. In jedem Schlüssel-Wert-Paar:
d_cid
und d_cid_ic
verwenden Sie die folgende Syntax. Beachten Sie, dass italics im Code einen variablen Platzhalter angibt.
Variable | Syntax |
---|---|
Kunden-ID (CID) |
|
Kunden-ID-Integrationscode (CID_IC) |
Ein -Integrationscode ist eine alternative ID, die Sie anstelle der Datenquelle-ID verwenden können, die von Audience Manager zugewiesen wird. Informationen zum Konfigurieren eines Integrationscodes finden Sie unter Datenquelle erstellen. |
Siehe auch URL-Variablen und -Syntax für deklarierte IDs.
Sie können Integrationscodes für Ihre eigenen Datenquellen und für globale freigegebene Datenquellen verwenden, auf die Sie Zugriff haben. Sie können beispielsweise Integrationscodes bei der Arbeit mit Datenquellen für mobile Identifikatoren verwenden. Verwenden Sie die folgenden Integrationscodes genau wie unten angegeben:
Beispiele
Die folgende Tabelle zeigt Beispiele nach Ereignistyp.
Ereignistyp | Beispiel |
---|---|
Ereignis- |
|
Inbound Synchronization (IBS) |
|
UUID (ID) des Audience Managers generieren |
|
Jeder Aufruf kann auch mehrere Schlüsselwertpaare wie folgende enthalten:d_cid
d_cid_ic
...?d_cid=123%01456&d_cid=123%01789&d_cid_ic=543%01333...
Element |
Beschreibung |
---|---|
URL-Kodierung |
Ihre Entwicklungsteams müssen die URL-Kodierung auf die folgenden Variablen im CID-Schlüssel/Wert-Paar anwenden:
Hinweis: Sie müssen die Benutzer-ID und den Integrationscode vor der Verkettung in eine Zeichenfolge URL kodieren. Das liegt daran, dass das ASCII-Zeichen %01, das die beiden Variablen trennt, nicht in der URL-Kodierung erfasst werden darf. Die URL-Kodierung stellt sicher, dass Ihre Benutzer-IDs und Integrationscodes, die reservierte oder unsichere Zeichen wie + oder = enthalten, aber nicht darauf beschränkt sind, korrekt an unsere Server übertragen werden. Referenzieren Sie die ASCII-Kodierungstabelle . |
Verwenden von Integrationscodes für globale freigegebene Datenquellen |
Sie können Integrationscodes für Ihre eigenen Datenquellen und für globale freigegebene Datenquellen verwenden, auf die Sie Zugriff haben. Sie können beispielsweise Integrationscodes bei der Arbeit mit Datenquellen für mobile Identifikatoren verwenden. Verwenden Sie die folgenden Integrationscodes genau wie unten angegeben:
|