Diese Seite enthält benutzerdefinierte Integrationen zwischen Audience Manager und Datenpartnern.
Audience Manager übernimmt mithilfe von eingehenden Datendateien Cookie-Daten und mobile IDs aus der Oracle Data Cloud für Audience Marketplace. Die unten beschriebenen benutzerdefinierten Integrationsspezifikationen beziehen sich nur auf eingehende Datendateien, die mobile IDs (IDFA- und Android-Geräte-IDs) enthalten.
Die von der Oracle Data Cloud empfangenen eingehenden Datendateien unterscheiden sich von der in Amazon S3-Syntax für Namen und Dateigrößen der eingehenden Datendateien beschriebenen Syntax und der in Inbound-Datendateiinhalte beschriebenen Standardsyntax für den Inhalt eingehender Dateien: Syntax, ungültige Zeichen, Variablen und Beispiele.
Zusätzlich zu den standardmäßigen Implementierungsfeldern für eingehende Datendateien sind die unten hervorgehobenen Elemente erforderlich. Beschreibungen aller anderen Standardfelder und Dateinamenelemente finden Sie unter Syntax für Dateinamen und Syntax des Dateiinhalts auf den beiden oben verlinkten Seiten.
ODC-Dateinamen sind wie folgt strukturiert:
ftp_dpm_
odc
_DPID[_DPID_TARGET_DATA_OWNER]_TIMESTAMP(.sync|.overwrite)[.SPLIT_NUMBER][.gz]
Das Dateinamenelement odc
identifiziert die aus der Oracle Data Cloud importierte Datei und weist den Audience Manager-Validator an, sie als solche zu verarbeiten.
Die Felder in der eingehenden ODC-Datendatei müssen in der folgenden Reihenfolge angezeigt werden:
<
ID type
><TAB><user ID><TAB><trait ID>,<trait ID>,<trait ID>,...
ID type
kann Folgendes sein:
Senden Sie keine IDFA- und Android-Geräte-IDs in derselben eingehenden Datendatei.
Laden Sie die Beispieldatei a1/> herunter. Diese Datei qualifiziert mehrere IDFAs für die Eigenschaften-ID 38838. Sie können diese Datei in einem standardmäßigen Texteditor oder Code-Editor öffnen.