Anforderungen an Amazon S3 und Dateigröße eingehender Datendateien amazon-s-name-and-file-size-requirements-for-inbound-data-files
Beschreibt die erforderlichen Felder, die Syntax, Namenskonventionen und Dateigrößen, die beim Senden von Daten an Audience Manager befolgt werden müssen. Legen Sie die Namen und Größen Ihrer Dateien entsprechend diesen Spezifikationen fest, wenn Sie Daten an ein Audience Manager/Amazon S3-Verzeichnis senden.
monospaced text
, kursiv, Klammern [ ]
( )
usw.) in diesem Dokument weisen auf Codeelemente und Optionen hin. Weitere Informationen finden Sie unter Stilkonventionen für Code und Textelemente.Dateinamensyntax file-name-syntax
S3 Dateinamen enthalten die folgenden erforderlichen und optionalen Elemente:
-
S3:
s3n://AWS_directory/partner_name/date=yyyy-mm-dd/
-
Dateinamenelemente:
ftp_dpm_DPID[_DPID_TARGET_DATA_OWNER]_TIMESTAMP(.sync|.overwrite)[.SPLIT_NUMBER][.gz]
Informationen zu anderen akzeptierten Dateinamenformaten finden Sie unter Benutzerdefinierte Partnerintegrationen.
Namenselemente
Die Tabelle definiert die Elemente in einem S3 Dateinamen.
AWS_directory
date=yyyy-mm-dd
DPID
Eine L-ID, die Audience Manager , wenn eine Datendatei Ihre eigenen Benutzer-IDs, Android-IDs, iOS-IDs oder andere IDs enthält, die zu globalen Datenquellen gehören. Akzeptiert die folgenden Optionen:
- Daten-Source-ID (auch als Datenanbieter-ID bezeichnet): Dies ist eine eindeutige ID, die der Audience Manager einer Datenquelle zuweist (siehe Audience Manager Index der IDs). Verwenden Sie diese zugewiesene ID in einem Dateinamen, wenn Sie Daten senden, die Ihre eigenen Benutzer-IDs enthalten. Beispielsweise weist
...ftp_dpm_21_123456789.sync
Audience Manager an Daten in IDs zu integrieren, die zur Datenquelle 21 gehören. - Android-IDs (GAID): Verwenden Sie ID-20914 in einem Datendateinamen, wenn sie Android-IDs enthält. Sie müssen die
_DPID_TARGET_DATA_OWNER
verwenden, wenn Sie Android-IDs verwenden. Beispielsweise teilt...ftp_dpm_20914_DPID_TARGET_DATA_OWNER_123456789.sync
Audience Manager mit dass die Datendatei nur Android-IDs enthält und die IDs für die Eigenschaften qualifiziert sein sollten, die zur_DPID_TARGET_DATA_OWNER
Datenquelle gehören. - iOS-IDs (IDFA): Verwenden Sie ID-20915 in einem Datendateinamen, wenn sie iOS-IDs enthält. Sie müssen die
_DPID_TARGET_DATA_OWNER
verwenden, wenn Sie iOS-IDs verwenden. Beispielsweise teilt...ftp_dpm_20915_DPID_TARGET_DATA_OWNER_123456789.sync
Audience Manager mit dass die Datendatei nur iOS-IDs enthält und die IDs für die Eigenschaften qualifiziert sein sollten, die zur_DPID_TARGET_DATA_OWNER
Datenquelle gehören. - IDs, die zu anderen globalen Datenquellen gehören: Sie können Roku-IDs für Advertising (RIDA), Microsoft Advertising-IDs (MAID) und andere IDs integrieren. Verwenden Sie die ID, die jeder Datenquelle entspricht, wie im Artikel globale Datenquellen beschrieben.
Hinweis: Mischen Sie keine ID-Typen in Ihren Datendateien. Wenn Ihr Dateiname beispielsweise die Android-Kennung enthält, fügen Sie keine iOS-IDs oder Ihre eigenen IDs in die Datendatei ein.
_DPID_TARGET_DATA_OWNER
Dieses Feld teilt dem Audience Manager mit, in welche Datenquelle Daten integriert werden sollen. Dieses Feld ist obligatorisch, wenn Sie für die DPID eine Android-ID, eine iOS-ID oder eine andere ID festlegen, die zu globalen Datenquellen gehört. Auf diese Weise können Audience Manager die Dateidaten wieder mit Ihrem Unternehmen verknüpfen.
Diese Zieldatenquelle muss Ihrem Unternehmen gehören. Für die gemeinsame Datennutzung durch Zweitanbieter müssen Sie über ein Zugriffs-Mapping zwischen Ihrem Unternehmen und der Zieldatenquelle verfügen, um Daten in eine Zieldatenquelle eines anderen Unternehmens aufnehmen zu können. Wenden Sie sich an Ihren Adobe-Berater oder den Support, um die Zuordnung einzurichten.
Wichtiger Hinweis: Sie müssen eine Zuordnung für bestehende Datenfreigabebeziehungen anfordern (für Zieldatenquellen anderer Unternehmen, in die Sie vor dem 14. März 2022 Daten integriert haben). Die Zuordnung ist auch nicht erforderlich, wenn Daten in Zieldatenquellen integriert werden, die zu Ihrer PID gehören.
Beispiel:
...ftp_dpm_33_21_1234567890.sync
teilt Audience Manager mit, dass Sie Kunden-IDs aus Datenquelle 33 für Eigenschaften oder Signale aus Datenquelle 21 qualifizieren.- Android-IDs (GAID):
...ftp_dpm_20914_21_1234567890.sync
teilt Audience Manager mit dass die Datendatei nur Android-IDs enthält und die IDs für die Eigenschaften qualifiziert sein sollten, die zu Datenquelle 21 gehören. - iOS-IDs (IDFA):
...ftp_dpm_20915_21_1234567890.sync
teilt Audience Manager mit dass die Datendatei nur iOS-IDs enthält und die IDs für die Eigenschaften qualifiziert sein sollten, die zu Datenquelle 21 gehören. - IDs, die zu anderen globalen Datenquellen gehören:
...ftp_dpm_121963_21_1234567890.sync
teilt Audience Manager mit dass die Datendatei nur Roku-IDs enthält und die IDs für die Eigenschaften qualifiziert sein sollten, die zu der Datenquelle 21 gehören. Verwenden Sie die ID, die jeder Datenquelle entspricht, wie im Artikel globale Datenquellen beschrieben.
partner_name
TIMESTAMP
(.sync|.overwrite)
Zu den Synchronisierungsoptionen gehören:
sync
: Normales Szenario, in dem Drittanbieter von Daten Eigenschaften pro Audience Manager senden, die im Benutzersystem hinzugefügt oder entfernt werden sollen.overwrite
: Ermöglicht es Datenanbietern, eine Liste von Eigenschaften pro Benutzer zu senden, durch die alle bestehenden Drittanbietereigenschaften dieses Benutzers für diesen Datenanbieter im Audience Manager überschrieben werden sollen. Sie müssen nicht alle Ihre Benutzer in eine Überschreibungsdatei einbeziehen. Nur die Benutzer einbeziehen, die geändert werden sollen.
[SPLIT_NUMBER]
Eine Ganzzahl. Wird verwendet, wenn Sie große Dateien in mehrere Teile aufteilen, um die Verarbeitungszeit zu verbessern. Die Zahl gibt an, welchen Teil der Originaldatei Sie senden.
Teilen Sie Ihre Datendateien wie angegeben auf, um eine effiziente Dateiverarbeitung zu gewährleisten:
- Unkomprimiert: 1 GB
- Komprimiert: 200-300 MB
Nachfolgend finden Sie die ersten zwei Beispiele für -.
[.gz]
Verwenden Sie beim Senden von Dateien an Amazon S3 nur gzip-Komprimierung. Nach der Komprimierung erhalten diese Dateien die Erweiterung .gz
. Verwenden Sie keine .zip-Komprimierung.
Komprimierte Dateien müssen 3 GB oder weniger groß sein. Wenn Ihre Dateien größer sind, wenden Sie sich an die Kundenunterstützung. Auch wenn Audience Manager große Dateien verarbeiten kann, können wir Sie möglicherweise dabei unterstützen, die Dateigröße zu reduzieren und die Datenübertragung effizienter zu gestalten. Siehe Dateikomprimierung für eingehende Datenübertragungsdateien.
Beispiele für Dateinamen file-name-examples
Die folgenden Beispiele zeigen ordnungsgemäß formatierte Dateinamen. Ihre Dateinamen könnten ähnlich aussehen.
s3n://<AWS_Bucket>/<partner_name>/date=2016-05-09/ftp_dpm_478_1366545717.sync.1.gz
s3n://<AWS_Bucket>/<partner_name>/date=2016-05-09/ftp_dpm_478_1366545717.sync.2.gz
s3n://<AWS_Bucket>/<partner_name>/date=2016-05-09/ftp_dpm_478_1366545717.sync
s3n://<AWS_Bucket>/<partner_name>/date=2016-05-09/ftp_dpm_478_567_1366545717.sync.gz
s3n://<AWS_Bucket>/<partner_name>/date=2016-05-09/ftp_dpm_478_1366545717.overwrite
Sie können Beispieldatei, wenn Sie zusätzliche Beispiele benötigen. Diese Datei wurde mit der Dateierweiterung .overwrite
gespeichert. Öffnen Sie sie mit einem einfachen Texteditor.
Akzeptierte Dateigrößen accepted-file-sizes
Beachten Sie die folgenden Zahlen für die schnellste/früheste Verarbeitung Ihrer Dateien sowie für Dateigrößenbeschränkungen, wenn Sie Daten an ein Audience Manager/Amazon S3-Verzeichnis senden.
Längenbeschränkungen für Zeilen line-limits
Eingehende Datendateien haben eine Zeilenlängenbeschränkung von 102400 Byte. Zeilen, die diesen Grenzwert überschreiten, sind von der Übertragung ausgeschlossen.