Zeigen Sie eine Liste Ihrer derzeit konfigurierten data sources an, fügen Sie neue data sources hinzu und bearbeiten Sie vorhandene data sources.
Sie können data sources auch mit API-Methoden verwalten. Weitere Informationen finden Sie unter API-Methoden für Datenquellen.
Das Dashboard Data Sources ist ein zentralisierter Arbeitsbereich zur Verwaltung von Datenquellen.
Das Dashboard Data Sources (Audience Data > Data Sources) enthält Funktionen und Tools, die Ihnen helfen,
Die Einstellungen in den verschiedenen Abschnitten der Verwaltungsoberfläche Data Source identifizieren Ihre data source, bestimmen, wie sie verwendet oder freigegeben werden, und ermöglichen Ihnen die Aktivierung der Fehlerberichte für Onboarding Status Report.
Zusätzlich zu den Textfeldern enthält der Abschnitt Data Source Details die unten aufgeführten Steuerelemente und Optionen.
Wenn | Menüoptionen |
---|---|
ID-Typ |
|
ID-Definition |
Die Optionen ID Definition definieren die Beziehung einer Datenquelle zu einer Audience Manager Benutzer-ID (UUID) und zugehörigen Geräten, die durch die Adobe Experience Cloud Device Co-op verknüpft sind, oder einem anderen Gerätediagramm von Drittanbietern, das mit Audience Manager integriert ist. Zu den Optionen zählen:
|
Datenexportkontrollen sind optionale Classification-Regeln, die Sie auf eine data source und anwenden können destination. Sie verhindern das Senden von Daten an ein destination, wenn diese Aktion gegen eine Datenschutz- oder Nutzungsvereinbarung verstößt. Überspringen Sie diesen Abschnitt, wenn Sie Data Export Controls nicht verwenden.
Exportbeschränkungen funktionieren nur dann, wenn Sie eine entsprechende Exportbeschriftung für destination festlegen.
Zu den Optionen zählen:
Die Data Source Settings enthält die unten aufgeführten Steuerelemente und Optionen. Einige dieser Einstellungen verfügen über zusätzliche Unteroptionen und Menüelemente, mit denen Sie eine Datenquelle ändern können.
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Inbound , wenn Ihre Datenquelle für den Empfang eingehender Daten entwickelt wurde. Wenn Sie das Kontrollkästchen Inbound aktivieren, werden 2 weitere, unten beschriebene Kontrollgruppen angezeigt.
Das Kontrollkästchen Inbound dient nur zum Anzeigen oder Verbergen der unten beschriebenen data source-Steuerelemente. Das Deaktivieren der Option Inbound wirkt sich in keiner Weise auf die Datenerfassung aus. Ihre integrierten Daten werden unabhängig von der aktivierten Option verarbeitet.
Wenn | Menüoptionen |
---|---|
ID-Typ |
Für die Option Inbound ist ein ID-Typ erforderlich. Zu den Optionen zählen:
|
Fehlerbehebung bei Dateiformaten |
Wählen Sie Dateifehlerberechnung aktivieren, wenn Sie Probleme mit der Verarbeitung eingehender Dateien beheben müssen. Diese Funktion erzeugt einen Fehlerbeispielbericht, der Ihnen Dateiformat- und Syntaxfehler anzeigt. Siehe Onboarding-Statusbericht: Informationen zu für Informationen zu Fehlerberichten und Fehlerstichproben. |
Wenn | Auswählen, wann |
---|---|
Ausgehend |
Ihre Datenquelle sendet Daten an ein Ziel. |
Freigeben aktiviert |
Ihre Datenquelle kann für andere Partner freigegeben werden. |
Als authentifiziertes Profil verwenden |
Ihre geräteübergreifende Datenquelle enthält eine Authentifizierte ID. Eine authentifizierte ID wird erfasst und mit einer -Audience Manager-ID synchronisiert, während eines Authentifizierungsereignisses (z. B. Anmeldung eines Benutzers vor Ort, in der App usw.). Die authentifizierte ID kann verwendet werden, um Daten aus anderen Quellen zu integrieren, die diese ID speichern. Sie kann auch verwendet werden, um mehrere Geräte-IDs in Profil-Link zu verknüpfen. Diese Option zeigt ein Textfeld an, in dem Sie die Datenquelle mit einem Alias umbenennen können. Wenn Sie einen Alias verwenden, überschreibt dieser neue Name den Datenquellennamen und wird in den Authentifizierten Profiloptionen angezeigt, wenn Sie eine Profilzusammenführungsregel erstellen. |
Als Gerätediagramm verwenden |
Erstellt eine Datenquelle als Gerätediagramm, das Sie für andere -Audience Manager-Kunden bereitstellen können. Bevor Sie diese Option auswählen, teilen Sie Ihrem -Audience Manager-Berater mit, für welche Kunden diese Datenquelle freigegeben werden soll. Ihr Berater muss diese Unternehmen über unsere internen Prozesse bereitstellen. Diese Option zeigt ein Textfeld an, in dem Sie die Datenquelle mit einem Alias umbenennen können. Wenn Sie einen Alias verwenden, überschreibt dieser neue Name den Datenquellennamen und wird in den Geräteoptionen angezeigt, wenn Sie eine Profilzusammenführungsregel erstellen. |
Zugeordnete Besucher- oder Geräte-IDs für bestimmte Audience Manager-Kunden freigeben |
Ihre geräteübergreifende Datenquelle enthält IDs aus einem Gerätediagramm. Ein Gerätediagramm ist eine Sammlung von IDs, die einem Cluster eine oder mehrere Audience Manager IDs zuordnen. Dieser Cluster stellt normalerweise eine Person oder eine größere Gruppe von Haushalten dar. Nur für Konten verfügbar, die als "Datenanbieter"aufgeführt sind. |
Zugeordnete Besucher- oder Geräte-IDs über die Audience Manager Platform freigeben |
Ihre Datenquelle enthält Besucher- oder Geräte-IDs, die für andere Experience Cloud-Lösungen freigegeben werden können. |
Datenbeibehaltung für inaktive Kunden-IDs |
Ermöglicht die Festlegung des Aufbewahrungszeitraums für inaktive Kunden-IDs. Dadurch wird bestimmt, wie lange der Audience Manager Kunden-IDs in unserer Datenbank aufbewahrt, nachdem sie zuletzt auf der Audience Manager-Plattform angezeigt wurden. Der Standardwert ist 24 Monate (720 Tage). Der Mindestwert, den Sie einstellen können, ist 1 Monat und der Höchstwert 5 Jahre. Beachten Sie, dass wir alle Monate als 30 Tage zählen. Audience Manager führt einen Prozess aus, der inaktive Kunden-IDs einmal wöchentlich löscht. Dies entspricht der Datenaufbewahrung, die Sie für inaktive Kunden-IDs festgelegt haben. Audience Manager führt einen Prozess aus, der inaktive Kunden-IDs einmal wöchentlich löscht. Dies entspricht der Datenaufbewahrung, die Sie für inaktive Kunden-IDs festgelegt haben. Hinweis: Diese Steuerung ist nur für geräteübergreifende Datenquellen verfügbar. Siehe auch Erstellen einer geräteübergreifenden Datenquelle . |
Unique Trait-Integrationscodes |
Sie möchten erzwingen, dass zwei Eigenschaften aus derselben Datenquelle nicht denselben Integrationscode aufweisen. |
Unique Segment-Integrationscodes |
Sie möchten erzwingen, dass zwei Segmente aus derselben Datenquelle nicht denselben Integrationscode haben. |