Das Kaufereignis ist ein Wert in der events
-Variablen. Dieser Wert ist nützlich für Organisationen, die Daten über den Umsatz erfassen möchten, den ihre Website generiert. Er ist stark von den Variablen products
und purchaseID
abhängig.
Wenn Sie ein Kaufereignis festlegen, wirkt sich dies auf die folgenden Metriken aus:
products
-Variablenproducts
-VariablenUmsatz wird nicht mit dem Mengenfeld multipliziert. Beispiel: s.products="Womens;Socks;5;4.50"
wird nicht als 22,50 USD im Umsatz ausgewiesen, sondern als 4,50 USD. Stellen Sie sicher, dass Ihre Implementierung den Gesamtumsatz für die aufgeführte Menge ausweist. Beispiel: s.products="Womens;Socks;5;22.50"
.
Andere abhängige Variablen wie products
und purchaseID
haben keine dedizierten Felder in Launch. Verwenden Sie für diese Variablen den Editor für benutzerdefinierten Code entsprechend der AppMeasurement-Syntax.
Das Kaufereignis ist eine Zeichenfolge, die als Teil der Ereignisvariablen festgelegt wird.
// Set the purchase event by itself
s.events = "purchase";
// Set the purchase event alongside other events
s.events = "purchase,event1,event2";
Wenn Sie ein Kaufereignis auslösen, prüft Adobe Folgendes:
purchaseID
-Variable? Andernfalls verwendet Adobe Informationen aus dem Treffer, um eine „temporäre Kauf-ID“ zu erstellen. Diese temporäre Kauf-ID gilt nur für den Besucher des Treffers. Die vorigen 5 temporären Kauf-IDs werden für jede Besucher-ID pro Report Suite gespeichert.purchaseID
-Variable definiert ist, stimmt sie mit einem Wert überein, der bereits in der Report Suite für alle Besucher erfasst wurde? Wenn ja, wird bei der Bildanforderung von einem doppelten Kauf ausgegangen. Alle Konversionsvariablen, einschließlich des Kaufereignisses, werden nicht im Reporting angezeigt.