Mithilfe von Kontextdatenvariablen können Sie auf jeder Seite benutzerdefinierte Variablen definieren, die Verarbeitungsregeln lesen können. Anstatt Analytics-Variablen explizit Werte in Ihrem Code zuzuweisen, können Sie Daten in Kontextdatenvariablen senden. Verarbeitungsregeln nehmen dann Kontextdatenvariablenwerte auf und übergeben sie an die entsprechenden Analytics-Variablen. Weitere Informationen finden Sie im Admin-Benutzerhandbuch unter Verarbeitungsregeln.
Kontextdatenvariablen sind für Entwicklungsteams hilfreich, um Daten in benannten Elementen, statt in nummerierten Variablen zu erfassen. Anstatt beispielsweise anzufordern, dass Entwicklungsteams den Autor der Seite eVar10
zuweisen, können Sie sie stattdessen auffordern, ihn s.contextData["author"]
zuzuweisen. Ein Analytics-Administrator in Ihrem Unternehmen kann dann Verarbeitungsregeln erstellen, um Kontextdatenvariablen Analysevariablen für die Berichterstellung zuzuordnen. Entwicklungsteams würden sich letztlich nur um Kontextdatenvariablen kümmern, nicht um die vielen Seitenvariablen, die Adobe anbietet.
Wenn ein XDM-Feld nicht für Adobe Analytics zugeordnet ist, wird es automatisch als Kontextdatenvariable eingefügt. Anschließend können Sie Verarbeitungsregeln verwenden, um die Kontextdatenvariable der gewünschten Analytics-Variablen zuzuweisen.
Obwohl es sich als Best Practice empfiehlt, Daten den korrekten XDM-Feldern im Datenstrom zuzuordnen, werden mit dieser Methode ähnliche Ergebnisse erzielt.
Die Adobe Experience Platform-Datenerfassung verfügt über keinen speziellen Ort zum Festlegen von Kontextdatenvariablen. Verwenden Sie den Editor für benutzerdefinierten Code entsprechend der AppMeasurement-Syntax.
Die s.contextData
-Variable nimmt keinen Wert direkt an. Setzen Sie stattdessen die Eigenschaften dieser Variable auf eine Zeichenfolge.
// Assign the example_variable property a value
s.contextData["example_variable"] = "Example value";
"a."
. Dieses Präfix ist reserviert und wird von Adobe verwendet. Verwenden Sie zum Beispiel nicht s.contextData["a.InstallEvent"]
.s.contextData["example"]
und s.contextData["EXAMPLE"]
sind identisch.Kontextdatenvariablen werden nach Ausführung der Verarbeitungsregeln verworfen. Wenn keine Verarbeitungsregeln aktiv sind, die Werte in Variablen platzieren, gehen diese Daten dauerhaft verloren!
Verarbeitungsregeln werden sofort nach dem Speichern wirksam. Sie gelten nicht für historische Daten.
Schließen Sie die Kontextdatenvariable als Eigenschaft von contextData
in s.linkTrackVars
ein:
s.contextData["example_variable"] = "Example value";
s.linkTrackVars = "contextData.example_variable";
s.tl(true,"o","Example context data link");
Beim Erstellen von Verarbeitungsregeln können Sie Ereignissen Kontextdatenvariablen zuweisen.
// Assigning this context data variable to an event increments it by one
s.contextData["example_text"] = "Text value";
// Assigning this context data variable to an event increments it by four
s.contextData["example_number"] = "4";