Übersicht über die Versionsaktivität 2019.3
Diese Seite enthält Informationen zu den Funktionen, die in der Version 2019.3 enthalten sind. Die Funktion auf dieser Seite wurde in der Woche vom 19. August 2019 in der Produktionsumgebung verfügbar gemacht.
Eine Liste der nach der Version 2019.3 veröffentlichten Verbesserungen finden Sie unter Produktversionen.
Verbesserungen für alle Benutzer
Die Version 2019.3 enthält die folgenden Verbesserungen:
Projektverbesserungen
-
Der Filter Öffnen zeigt jetzt weitere Ergebnisse in einer Liste von Problemen an
Wenn Sie den Filter Öffnen auf eine Liste von Problemen anwenden, enthält die Liste Probleme, die sich im Status Geschlossen - Ausstehende Genehmigung befinden oder mit einem Lösungsobjekt verknüpft sind.
Wenn Sie Informationen in den neuen Listen inline bearbeiten, werden die Zeilen, die bearbeitet wurden, abgeblendet, aber die Informationen bleiben sichtbar.
-
Gantt bearbeiten, ohne einen speziellen Bearbeitungsmodus zu aktivieren
Sie können jetzt das Gantt-Diagramm der Aufgabenliste bearbeiten, wenn das automatische Speichern aktiviert ist oder nicht.
-
Aktualisierte Listen für Projekte, Aufgaben und Probleme auf den Stunden -Registerkarten
Die verbesserten Listenansichten sind jetzt auf den Registerkarten Stunden für Projekte, Aufgaben und Probleme verfügbar.
Verbesserungen bei der Ressourcenplanung
-
Erstellen eines Berichts zu budgetierten Stunden
Sie können jetzt einen Bericht erstellen, um budgetierte Stunden außerhalb des Ressourcenplaners anzuzeigen.
-
Neue Einstellungen zum Ausblenden der Spalte Tatsächliche Stunden im Ressourcenplaner
Sie können jetzt die Spalte Tatsächliche Stunden ein- oder ausblenden, wenn Sie Informationen nach Benutzer im Ressourcenplaner anzeigen.
-
Ressourcenpools sind im Bereich „Ressourcenbudgetierung“ des Business Case persistent
Wenn Sie jetzt Ihre Ressourcen im Bereich Ressourcenbudgetierung des Business Case budgetieren, bleiben die bereits im Projekt gespeicherten Ressourcenpools erhalten, wenn Sie die Seite verlassen und wiederkommen.
-
Workfront-Admins können jetzt festlegen, welche Benutzenden Zugriff haben, um Kosteninformationen für Rollen, Benutzende oder Projekte im Ressourcenplaner anzuzeigen oder zu bearbeiten.
Verbesserungen bei Integration und Mobilgeräten
-
Unterstützung freigegebener Elemente in der MS OneDrive-Integration
Jetzt können Sie Ihre freigegebenen OneDrive-Dateien und -Ordner mit Workfront-Objekten verknüpfen.
-
Für alle Workfront-Anmeldungen erforderliche Domain-Spezifikation
Bei allen Workfront-Anmeldungen muss der Benutzer jetzt die Domain angeben, wenn diese nicht bereits in der Workfront-URL angegeben ist. Wenn Sie diese Informationen benötigen, wird Ihre Workfront-Instanz sicherer.
-
Workfront Mobile App für Blackberry Marketplace verfügbar (in einer zukünftigen Version verfügbar)
Die Workfront Mobile App wird in einer zukünftigen Version auf dem Blackberry Dynamics for Blackberry Marketplace veröffentlicht.
-
Konvertieren von Aufgaben und Problemen in Projekte mithilfe der Mobile App in iOS
Sie können jetzt einzelne Aufgaben und Probleme in Projekte in der Workfront Mobile App konvertieren.
-
Melden Sie sich mit Fingerabdruck oder Gesicht-ID bei der Mobile App an
Je nach Gerät können Sie sich mit der Fingerabdruck- oder Gesichtstechnologie bei der Mobile App von Workfront anmelden.
-
Neue Einstellung zum automatischen Abmelden von Benutzern auf Mobilgeräten
Um die Sicherheit der Mobile App von Workfront für Sie und Ihr Unternehmen zu erhöhen, werden Benutzer nach 8 Minuten Inaktivität automatisch abgemeldet.
-
Nach eingestellten Projekten in der Mobile App filternNach eingestellten Projekten in der Mobile App Filtern
Wir haben auf der Registerkarte „Projekte“ in der Mobile App die Option „Inaktive Projekte“ als Filter hinzugefügt.
-
Löschen von Objekten mit der Mobile App in iOS
Sie können jetzt Objekte wie Aufgaben, Probleme und Arbeitszeittabellen in der Mobile App löschen. Sie müssen über die richtigen Berechtigungen für das Objekt verfügen, um es löschen zu können.
-
Zurücksetzen des Kennworts mithilfe der Mobile App
Sie können die Workfront Mobile App verwenden, um Ihr Kennwort zurückzusetzen, wenn Sie es vergessen haben.
Wir haben mehrere neue Look-and-Feel-Verbesserungen hinzugefügt, um Ihr Erlebnis in der Workfront Mobile App zu verbessern.
Home-Verbesserungen
Verbesserungen, die vor der allgemeinen Version 2019.3 veröffentlicht wurden
In diesem Abschnitt werden Änderungen beschrieben, die während des Veröffentlichungszeitraums 2019.3 vorgenommen wurden und vor der allgemeinen Version 2019.3 in die Produktionsumgebung veröffentlicht werden.
-
Ändern des Anzeigetyps eines Felds in einem benutzerdefinierten Formular
Jetzt können Sie den Anzeigetyp eines Felds in einem benutzerdefinierten Formular ändern.
Wenn Sie beispielsweise ein Kontrollkästchen erstellt haben, können Sie es in ein Dropdown-Feld oder ein Optionsfeld ändern. Diese drei Anzeigetypen für Felder sind austauschbar.
-
Erstellen von Zeitplänen und Berichten
Sie können jetzt die Ausfallzeiten der Benutzenden für eine bessere Planung und Ausführung sehen. Sie können Ihren Dashboards auch neue Berichte und Kalender hinzufügen, um eine Echtzeitansicht der Benutzerverfügbarkeit zu erhalten.
Sie können jetzt entscheiden, ob der Zeitplan für die Ausfallzeit des Primären Verantwortlichen einer Aufgabe angepasst werden soll, um die geplanten Termine anzupassen.
Wenn Sie nun einen Kommentar zu einem Dokument abgeben, wird die Aktualisierung auf der Registerkarte Aktualisierungen sowohl für das Dokument als auch für das Objekt angezeigt, an das das Dokument angehängt ist.
Wenn Sie einer Aufgabe oder einem Problem einen Benutzer zuweisen, wird jetzt eine Inline-Warnung angezeigt, wenn der Benutzer Ausfallzeiten ausgewählt hat, die zu einem beliebigen Zeitpunkt zwischen den geplanten Terminen der Aufgabe oder des Problems liegen.
Im benutzerdefinierten Formular-Builder wurde ein neuer Feldtyp mit dem Namen Typeahead erstellt. In diesem Feld können Sie den benutzerdefinierten Formularen Felder hinzufügen, die Objekte darstellen.
0###-Funktion wird entfernt
Wartungs-Updates für Workfront
Informationen zu den Wartungs-Updates, die während der Version 2019.3 vorgenommen wurden, finden Sie unter .
Ankündigungen
- Die neue Betaversion von Workfront ist jetzt in der Vorschau verfügbar
- Workfront-Bibliothek jetzt verfügbar
- API Version 3 wird nicht mehr unterstützt
- Die Unterstützung für TLS 1.0 und 1.1 endet
- Flash-Anwendung entfernen
- Verschiedene Single Sign-On-Optionen müssen entfernt werden
- Webinar zur Produkt-Roadmap im 3. Quartal
Die neue Betaversion von Workfront ist jetzt in der Vorschau verfügbar the-new-workfront-experience-beta-now-available-in-preview
Das neue Workfront-Erlebnis bietet ein neues, modernes Design sowie neue Funktionen.
Workfront Library jetzt verfügbar workfront-library-now-available
Workfront Library ist ein Unternehmens-Hub für digitale Inhalte, mit dem Sie den gesamten Lebenszyklus der digitalen Assets Ihres Unternehmens verwalten können.
API Version 3 wird nicht mehr unterstützt api-version-3-no-longer-supported
Die Unterstützung für API Version 3 endete im November 2018. Weitere Informationen zum Support-Zeitplan für Versionen der Workfront-API finden Sie unter API-Versionierung und Support-Zeitplan
Die Unterstützung für TLS 1.0 und 1.1 endet tls-1-0-and-1-1-support-is-ending
Um optimale Sicherheit zu bieten, verlangt Workfront, dass alle Integrationen und der Web-Traffic, die TLS 1.1 oder früher verwenden, auf TLS 1.2 aktualisiert werden. In der Vorschau-Umgebung ist TLS 1.0 bereits deaktiviert.
Entfernen einer Flash-Anwendung flash-application-removal
Alle Funktionen, die auf Flash-Technologie angewiesen sind, wurden seit der Version 2018.3 von Workfront entfernt und durch eine neue Lösung ersetzt.
Detaillierte Informationen zu den alten Flash-Tools und deren Ersetzungen finden Sie unter Ersetzen von Flash-basierten Tools in Adobe Workfront
Verschiedene Single Sign-On-Optionen, die entfernt werden sollen various-single-sign-on-options-to-be-removed
Die folgenden Single Sign-On (SSO)-Optionen werden jetzt nur noch eingeschränkt unterstützt und im zweiten Halbjahr 2019 aus dem Produkt entfernt:
-
LDAP
Weitere Informationen zur Verwendung von LDAP mit Workfront finden Sie unter Konfigurieren von Adobe Workfront mit LDAP
-
Active Directory
Weitere Informationen zur Verwendung von Active Directory mit Workfront finden Sie unter Konfigurieren von Adobe Workfront mit Active Directory
-
SAML 1,1
Weitere Informationen zur Verwendung von SAML 1.1 mit Workfront finden Sie unter Konfigurieren von Adobe Workfront mit SAML 1.1
Im Folgenden finden Sie den Zeitrahmen für die Entfernung dieser SSO-Optionen:
-
Eingeschränkter Support: August 2018 – Januar 2019
Wichtige Probleme, die während dieser Zeit eingereicht wurden, werden behoben; Probleme mit niedrigem Schweregrad werden nicht behoben.
-
Einstellung: Januar 2019 - November 2019 (mit der Version 2019.4)
Nicht unterstützt.
-
Nicht mehr in Workfront verfügbar: August 2019
Webinar zur Produkt-Roadmap im 3. Quartal q3-product-roadmap-webinar
Erfahren Sie mehr über die nächsten Schritte während des Q3-Roadmap-Webinars am 1. August um 9:00 Uhr. MST.