Übersicht über die Versionsaktivität 2018.3
- Workfront Proof-Produktionsumgebung - 6. November
- Workfront-Produktionsumgebung für Cluster 2 und 4
- Workfront-Produktionsumgebung für Cluster 1, 3 und 5
Die Version 2018.3 enthält Verbesserungen sowohl für Workfront-Administratoren als auch für andere Benutzer:
Verbesserungen für Admins enhancements-for-administrators
Verbesserungen für alle Benutzer enhancements-for-all-users
Projektverbesserungen
- Außerkraftsetzung des Abrechnungssatzes auf Firmenebene aktivieren
- Vereinfachte rollenbasierte Genehmigungen
- Verbesserungen an der Projektliste
- Aufgabeninformationen im Projektlisten-Gantt-Diagramm anzeigen
- Bearbeiten der Aufgabenliste im Gantt-Diagramm-Bearbeitungsmodus
- Verbesserungen an der Aufgabenliste
Verbesserungen beim Ressourcen-Management
- Ermöglichen des Zugriffs von Arbeitslizenzbenutzenden auf die Unterregisterkarte Planung eines Projekts
- Verbesserte Filter im Ressourcenplaner
- Tatsächliche Stunden im Ressourcenplaner anzeigen
- Ressourcenplaner-Daten im Business Case-Export
- Exportieren Sie weitere Informationen aus dem Ressourcenplaner
- Eindeutige URL für die Ressourcenplaner-Benutzeransicht
- Exportieren von Daten für einen bestimmten Zeitraum im Ressourcenplaner
- Die Tagessummen werden jetzt rot angezeigt, wenn die Benutzerzuordnung überlastet ist
- Aufgaben und Probleme werden auf der Zeitplanleiste ausgeblendet, wenn sie minimiert werden
- Verbesserungen beim Exportieren der Rollen- und Projektansichten des Ressourcenplaners
- Auslastungsbericht: Befüllt die budgetierten Stunden aus dem neuen Ressourcenbudgetierungsbereich
- Auslastungsbericht: Budgetierte Stunden nach Benutzer für ein Projekt anzeigen
Home-Bereich (Meine Arbeit aktualisiert)
- Zwei-Wege-Synchronisation zwischen Startseiten-Kalender und Outlook-Kalender
- Aktualisierungen für das Hinzufügen neuer Aufgaben auf der Startseite
- Verfolgen Sie Genehmigungen, die Sie im Bereich „Startseite“ übermittelt haben
- Der Home-Bereich ist jetzt der Standard
- Priorisieren Sie Ihre Arbeit zu Hause
- An mich delegierte Genehmigungen im Bereich „Startseite“ anzeigen
- Zugriff auf Teamanfragen auf der Startseite
Proofing-Verbesserungen
- Proofing-Markup-Tools sind jetzt standardmäßig erweitert
- SWF-Dateien werden im Proofing Viewer nicht mehr unterstützt
- Schnellerer Zugriff auf Aktionen in der Kommentarliste im Proofing-Viewer
- Verbesserung der Korrekturabzugsfreigabe in der Korrekturabzugsansicht
- Verbesserungen der Kommentarliste im Proofing-Viewer
- Zoomen und Schwenken von Videoproofs im Proofing-Viewer
- Leichterer Hintergrund im Proofing Viewer
- Bessere Sichtbarkeit, wenn ein Kommentar in der Korrekturabzugsansicht bearbeitet wurde
- Die Anzahl der Kommentare, die einer Aktion zugeordnet sind, wird in der Kommentarliste in der Proofing-Anzeige angezeigt
- Geben Sie den Schritt beim Hinzufügen von Benutzern zu einem Korrekturabzug in der Korrekturabzugsansicht an
- Öffnen der zugehörigen Website aus einem interaktiven oder statischen Website-Korrekturabzug
- Verbesserungen bei der Druckzusammenfassung
- Verbesserungen bei der Druckzusammenfassung
- Verbesserte Ladezeit des Korrekturabzugs
- Farben des Messwerkzeugs
- Filtern von Kommentaren und Antworten nach Benutzer im Proofing Viewer
- Kommentar zu einer Reihe von Aufnahmen in einem Videobeweis
- Neues Mehrzeilenwerkzeug für Kommentar-Markup im Proofing Viewer
- Zugreifen auf mehrere Korrekturabzüge direkt über die Proofing-Anzeige (Workfront Proof)
- Korrekturabzüge werden in einer neuen Registerkarte geöffnet
Verbesserungen für Mobilgeräte
- Verbesserungen an Workfront Mobile Apps
- Neues Erscheinungsbild der Registerkarte „Aktualisierungen“ in der Workfront Mobile App
- Profilbild in die Workfront Mobile App hochladen
- Verbesserung von benutzerdefinierten Formularen in der Workfront Mobile App
- Zeit in der Workfront Mobile App in Querformat erfassen
- Ordnen Sie die Symbole in der unteren Navigationsleiste in der Workfront Mobile App neu an
- Zeit in Tagen in der Workfront Mobile App protokollieren
Weitere Verbesserungen
Ankündigungen announcements
- API Version 10 jetzt in der Vorschau verfügbar
- API Version 3 wird nicht mehr unterstützt
- Die TLS-Unterstützung wird beendet
- Die JSONP-Unterstützung wird eingestellt
- Entfernen der Flash-Anwendung
- Verschiedene Single Sign-On-Optionen, die entfernt werden sollen
- Legacy Workfront FusionUpdate - 20. September 2018
API-Version 10 jetzt in der Vorschau verfügbar api-version-10-now-available-in-preview
API-Version 10 ist jetzt in der Vorschau-Umgebung verfügbar. Sie wird mit Version 18.3 in der Produktionsumgebung verfügbar gemacht. Weitere Informationen finden Sie unter Neue Funktionen in der API-Version 10.
API Version 3 wird nicht mehr unterstützt api-version-3-no-longer-supported
Die Unterstützung für API Version 3 endet im November 2018. Weitere Informationen zum Support-Zeitplan für Versionen der Workfront-API finden Sie unter API-Versionierung und Support-Zeitplan.
TLS-Unterstützung wird beendet tls-support-is-ending
Um optimale Sicherheit zu bieten, verlangt Workfront, dass alle Integrationen und der Web-Traffic, die TLS 1.0 oder früher verwenden, auf die Verwendung von TLS 1.1 oder höher aktualisiert werden. Diese Änderung ist bereits in der Vorschau-Umgebung wirksam.
Weitere Informationen finden Sie unter TLS 1.2 muss in Adobe Workfront erforderlich sein.
JSONP-Unterstützung wird beendet jsonp-support-is-ending
Da JSONP (JavaScript mit Abstand) ein alter Standard mit bekannten Sicherheitslücken ist, unterstützt Workfront JSONP ab November 2018 nicht mehr.
Flash-Anwendungs-Entfernung flash-application-removal
Sämtliche Funktionen, die auf der Flash-Technologie basieren, sollen mit der Version 2018.3 aus Workfront entfernt und durch eine neue Lösung ersetzt werden.
Detaillierte Informationen zu den alten Flash-Tools und deren Ersetzungen finden Sie unter Ersetzen von Flash-basierten Tools in Adobe Workfront.
Verschiedene Single Sign-On-Optionen, die entfernt werden sollen various-single-sign-on-options-to-be-removed
Die folgenden Single Sign-On (SSO)-Optionen werden jetzt nur noch eingeschränkt unterstützt und im zweiten Halbjahr 2019 aus dem Produkt entfernt:
-
LDAP
Weitere Informationen zur Verwendung von LDAP mit Workfront finden Sie unter Konfigurieren von Adobe Workfront mit LDAP.
-
Active Directory
Weitere Informationen zur Verwendung von Active Directory mit Workfront finden Sie unter Konfigurieren von Adobe Workfront mit Active Directory.
-
SAML 1,1
Weitere Informationen zur Verwendung von SAML 1.1 mit Workfront finden Sie unter Konfigurieren von Adobe Workfront mit SAML 1.1.
Im Folgenden finden Sie den Zeitrahmen für die Entfernung dieser SSO-Optionen:
-
Eingeschränkter Support: August 2018 - Januar 2019
Wichtige Probleme werden behoben; Probleme mit niedrigem Schweregrad werden nicht behoben.
-
Einstellung: Januar 2019 - August 2019
Nicht unterstützt.
-
In Workfront nicht mehr verfügbar: August 2019
Diese Änderungen werden in Vorbereitung auf die erweiterte Authentifizierung vorgenommen, die derzeit nur für eine begrenzte Anzahl von Kunden verfügbar ist.
Legacy Workfront FusionUpdate - 20. September 2018 legacy-workfront-fusionupdate-september-20-2018
Legacy Workfront Fusion ist eine Integrationsplattform, mit der Sie Workfront mit mehreren Anwendungen von Drittanbietern verbinden können.
Mit dem neuesten Update bietet Legacy Workfront Fusion jetzt ein verbessertes Design, das den Prozess zum Erstellen neuer FLOs intuitiver macht. Zu den spezifischen Änderungen gehören:
- Neues FLO: Wenn Sie auf das neue FLO klicken, gelangen die Benutzer jetzt zum Bildschirm „Designer“, anstatt zunächst aufgefordert zu werden, den Connector auszuwählen. Diese Änderung hilft Ihnen, sich am gesamten FLO zu orientieren und zu verstehen, dass jeder FLO mit einem Ereignis beginnen sollte.
- Funktion hinzufügen: Die Funktionsauswahl wurde aktualisiert, um das Auffinden und Auswählen der gewünschten Funktion zu vereinfachen. Beschreibungen der Funktionen sowie Eingabe- und Ausgabefelder wurden aktualisiert, um eine intuitive Anleitung zu ermöglichen. Der neue Abschnitt „Am beliebtesten“ hilft Ihnen bei den ersten Schritten mit den am häufigsten verwendeten Funktionen.