Annahme: Im Zeitplan
Workfront geht davon aus, dass eine Aufgabe unabhängig vom aktuellen Abschlussstatus termingerecht abgeschlossen wird. Wenn die Aufgabe nicht rechtzeitig (am geplanten Abschlussdatum) abgeschlossen wird, geht Workfront automatisch von einem geplanten Abschlussdatum des nächsten Arbeitstages aus. Sie müssen weiterhin angeben, wann die Aufgabe abgeschlossen ist. Verwenden Sie diese Option, wenn Benutzer ihre Aufgaben nicht regelmäßig aktualisieren.
Späte Warnungen ignorieren
Der Fortschrittsstatus einer Aufgabe ist Pünktlich, bis es zu spät ist. Wenn Sie beispielsweise eine Aufgabe so planen, dass sie 10 Tage dauert und an dem Tag, an dem sie abgeschlossen werden soll, 60 % der abgeschlossenen Aufgaben angezeigt werden, aktualisiert Workfront das voraussichtliche Abschlussdatum, indem vier Tage hinzugefügt werden. Der Fortschrittsstatus der Aufgabe wird zu „spät“.
Automatisch abschließen
Workfront geht davon aus, dass Aufgaben wie geplant erledigt werden, und markiert sie als erledigt am fälligen oder geplanten Abschlussdatum. Bis dahin verwendet Workfront die Protokollierung von Prozent abgeschlossen und Tatsächliche Stunden, um den Fortschrittsstatus zu bestimmen. Unabhängig vom Fortschrittsstatus vor dem geplanten Abschlussdatum markiert Workfront die Aufgabe jedoch weiterhin als abgeschlossen.
Die folgenden Ausnahmen sind vorhanden:
- Wenn die Aufgabe unvollständige Vorgänger hat, wird sie erst automatisch abgeschlossen, wenn alle ihre Vorgänger abgeschlossen sind. Vorgänger müssen durchgesetzt werden.
- Wenn für den Vorgang ein festes Datum gilt, wird der Vorgang immer am geplanten Abschlussdatum abgeschlossen, unabhängig davon, ob die Vorgänger abgeschlossen sind.