Die Lösung eines Problems manuell mit anderen Problemen, Aufgaben oder Projekten verknüpfen

Sie können die Lösung eines Problems manuell mit der Lösung eines Projekts, einer Aufgabe oder eines Problems verknüpfen, ohne das Problem zu konvertieren. Das Problem wird zu einem der lösbaren Objekte des ausgewählten Projekts, der ausgewählten Aufgabe oder des ausgewählten Problems. Dabei ändert sich durch eine Statusänderung des Projekts, der Aufgabe oder des Problems der Trigger des ursprünglichen Problems.

TIP
Wenn Sie die Lösung eines Problems mit der Lösung eines anderen Objekts verknüpfen, können Sie den Status des ursprünglichen Problems nicht mehr manuell bearbeiten.

Weitere Informationen zum Auflösen und Auflösen von Objekten finden Sie unter Übersicht über das Auflösen und Auflösen von Objekten.

Zugriffsanforderungen

Erweitern Sie , um die Zugriffsanforderungen für die -Funktion in diesem Artikel anzuzeigen.
table 0-row-2 1-row-2 2-row-2 3-row-2 layout-auto html-authored no-header
Adobe Workfront-Paket Beliebig
Adobe Workfront-Lizenz

Mitwirkender oder höher

Anfrage oder höher

Konfigurationen der Zugriffsebene Zugriff auf Probleme, Aufgaben und Projekte bearbeiten
Objektberechtigungen

Verwalten Sie Berechtigungen für das Problem, das Sie mit einem anderen Problem, einer anderen Aufgabe oder einem anderen Projekt verknüpfen

Zeigen Sie Berechtigungen für das Problem, die Aufgabe oder das Projekt, das Sie dem vorhandenen Problem hinzufügen, an oder erhöhen Sie diese

Weitere Informationen zu den Informationen in dieser Tabelle finden Sie unter Zugriffsanforderungen in der Dokumentation zu Workfront.

Voraussetzungen

Bevor Sie beginnen, müssen Sie Folgendes tun:

  • Problem haben, dessen Lösung mit der Lösung eines anderen Problems, einer anderen Aufgabe oder eines anderen Projekts verknüpft werden soll

  • Ein zusätzliches Problem, eine zusätzliche Aufgabe oder ein zusätzliches Projekt haben

Binden Sie die Lösung eines Problems an die Lösung eines anderen Problems, einer anderen Aufgabe oder eines anderen Projekts

  1. Navigieren Sie zu einem Problem, dessen Lösung Sie mit der Lösung eines anderen Problems oder mit der Lösung einer Aufgabe oder eines Projekts verknüpfen möchten.

  2. Klicken Sie im linken Bereich auf Problemdetails und erweitern Sie dann den Bereich Übersicht.

    Symbol „Problemdetails“

  3. Klicken Sie auf Feld Aufgelöst von“ und wählen Sie aus den folgenden Typen von aufzulösenden Objekten:

    • Projekt
    • Aufgabe
    • Probleme

    Je nach ausgewähltem Objekt werden die folgenden Felder angezeigt:

    • Projekt wird aufgelöst
    • Aufgabe wird gelöst
    • Problem wird gelöst
  4. Geben Sie den Namen eines bestimmten Projekts, einer bestimmten Aufgabe oder eines bestimmten Problems in das Feld Projekt wird gelöst, Aufgabe oder Problem ein und klicken Sie dann auf den Namen, wenn er in der Liste angezeigt wird.

    note note
    NOTE
    Sie können die Lösung eines Problems nicht mit der Aufgabe oder dem Projekt verknüpfen, in dem sich das Problem befindet. Die Aufgabe oder das Projekt des Problems wird nicht in den Feldern zur Lösungsaufgabe oder zur Lösungsaufgabe angezeigt.
  5. Klicken Sie auf Änderungen speichern.

    Das ursprüngliche Problem wird zum lösbaren Objekt für das Projekt, die Aufgabe oder das Problem, das bzw. das Sie in Schritt 4 und 5 ausgewählt haben. Das bedeutet, dass das ursprüngliche Problem abgeschlossen ist, wenn das Lösungsobjekt (das Projekt, die Aufgabe oder das Problem, mit dem bzw. der Sie es verknüpft haben) abgeschlossen ist.

    note note
    NOTE
    Ein Projekt, eine Aufgabe oder ein Problem kann mehrere Probleme als lösbare Objekte haben.
recommendation-more-help
5f00cc6b-2202-40d6-bcd0-3ee0c2316b43