Debuggen eines Szenarios
Das Adobe Workfront Fusion DevTool hilft Ihnen, Szenarien zu verstehen und Fehler zu beheben. Mit dem DevTool können Sie alle manuellen Ausführungen Ihres Szenarios überprüfen, alle ausgeführten Vorgänge überprüfen und die Details jedes durchgeführten API-Aufrufs anzeigen. Sie können sehen, welches Modul, welcher Vorgang oder welche einzelne Antwort den Fehler verursacht hat, und dieses Wissen verwenden, um Ihr Szenario zu verfeinern.
Eine Videoeinführung und exemplarische Anleitung für das Fusion DevTool finden Sie unter
Zugriffsanforderungen
Sie müssen über folgenden Zugriff verfügen, um die Funktion in diesem Artikel verwenden zu können:
table 0-row-2 1-row-2 2-row-2 3-row-2 4-row-2 layout-auto html-authored no-header | |
---|---|
Adobe Workfront Packstück | Beliebig |
Adobe Workfront Lizenz |
Neu: Standard Oder Aktuell: Work oder höher |
Adobe Workfront Fusion Lizenz ** |
Aktuell: Keine Workfront Fusion. Oder Legacy: Beliebig |
Produkt |
Neu:
Oder Aktuell: Ihr Unternehmen muss Adobe Workfront Fusion erwerben. |
Konfigurationen der Zugriffsebene* |
Sie müssen ein Workfront Fusion-Administrator für Ihre Organisation sein. Sie müssen Workfront Fusion für Ihr Team sein. |
Weitere Informationen zu den Informationen in dieser Tabelle finden Sie unter Zugriffsanforderungen in der Dokumentation.
Informationen zu Adobe Workfront Fusion finden Sie unter Adobe Workfront Fusion Lizenzen.
Zugriff auf DevTool
Wenn Sie Fusion in der Adobe Unified Shell verwenden oder auf das neue Fusion-Erlebnis aktualisiert haben, können Sie über den Szenario-Editor auf das DevTool zugreifen.
- Klicken Sie auf Helper-Tools
Oder:
-
Wechseln Sie zum Szenario-Editor für das Szenario, das Sie debuggen möchten.
Den Szenario-Editor finden Sie unter Der Szenario-Editor.
-
Klicken Sie mit der rechten Maustaste in einen leeren Bereich der Seite (nicht auf ein Modul).
-
Wählen Sie DevTool öffnen.
Verwenden des Workfront Fusion DevTools
Workfront Fusion Devtool ist in drei Hauptabschnitte unterteilt. Sie finden diese im linken Bereich Ihres DevTool-Fensters.
Live-Stream
Live Stream zeigt an, was im Hintergrund passiert, wenn Sie in Ihrem Szenario einmal auf Ausführen klicken.
-
Klicken Sie auf das Live Stream-Symbol
-
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
table 0-row-2 1-row-2 2-row-2 3-row-2 4-row-2 layout-auto Aktion Anleitung Anfrageinformationen anzeigen Sie können die folgenden Informationen für jedes Modul in Ihrem Szenario anzeigen
-
Anfragekopfzeilen (API-Endpunkt-URL, HTTP-Methode, Uhrzeit und Datum, an dem die Anfrage aufgerufen wurde, Anfragekopfzeilen und Abfragezeichenfolge)
-
Anfragetext
-
Antwort-Header
-
Antworttext
Um diese Informationen anzuzeigen, klicken Sie auf die entsprechende Registerkarte im rechten Bedienfeld des Workfront Fusion DevTools.
Ereignisse nach Inhalt suchen Geben Sie den Suchbegriff in das Suchfeld im linken Bereich des Workfront Fusion DevTools ein, um nur Anfragen anzuzeigen, die den Suchbegriff enthalten. Liste der Anfragen löschen Klicken Sie auf das Papierkorb-Symbol in der oberen rechten Ecke des linken Bedienfelds des DevTools, um die Liste der vom Workfront Fusion DevTool aufgezeichneten Anfragen zu löschen. Rufen Sie die Anfrage im rohen JSON-Format oder cURL ab. -
Roh-JSON
Klicken Sie Copy RAW in der oberen rechten Ecke des rechten Bereichs des DevTools.
-
cURL
Klicken Sie Copy cURL in der oberen rechten Ecke des rechten Bereichs des DevTools.
-
Szenario-Debugger
Der Szenario-Debugger ist für komplexere Szenarien nützlich. Es zeigt den Verlauf der Szenario-Ausführungen an und ermöglicht es Ihnen, Module anhand ihres Namens oder ihrer ID zu durchsuchen.
- Klicken Sie auf das Scenario Debugger-Symbol
- (Optional) Geben Sie den Suchbegriff (Name oder Modul-ID) in das Suchfeld ein.
- Klicken Sie auf den Modulnamen.
- Klicken Sie auf den Vorgang, um die Anfragedetails anzuzeigen.
Tools
Das Workfront Fusion DevTool bietet Tools, die die Einrichtung Ihres Szenarios erleichtern.
- Klicken Sie auf das Tools-Symbol
- Wählen Sie das gewünschte Tool aus
- Konfigurieren Sie die Felder wie unten beschrieben.
- Klicken Sie auf Run.
Tools und ihre Felder:
Focus a Module
Öffnet die Einstellungen des angegebenen Moduls nach ID.
Find Modules by Mapping
Ermöglicht die Suche nach den Modulwerten für einen bestimmten Begriff. Die Ausgabe enthält IDs von Modulen, die den gesuchten Begriff enthalten.
Get App Metadata
Ruft Metadaten der App anhand des Modulnamens oder der ID der App ab. Dies ist beispielsweise nützlich, wenn Sie die Version der in Ihrem Szenario verwendeten App kennen müssen.
Copy Mapping
Kopiert Werte aus dem Quellmodul in das Zielmodul.
Copy Filter
Kopiert die Filtereinstellungen vom Quell- zum Zielmodul.
Copy Module Name
Kopiert den Namen des ausgewählten Moduls in die Zwischenablage.
Swap Connection
Dupliziert eine Verbindung vom Quellmodul zu jedem Modul im Szenario derselben App.
Swap Variable
Sucht im Szenario nach angegebenen Variablen und ersetzt sie durch eine neue Variable.
Base 64
Ermöglicht die Kodierung der eingegebenen Daten in Base64 oder die Dekodierung von Base64. Einige Anfragen sind mit Base64 codiert. Dieses Tool kann nützlich sein, wenn Sie in der kodierten Anfrage nach bestimmten Daten suchen möchten.
Remap Source
Ermöglicht das Ändern der Zuordnungsquelle von einem Modul zu einem anderen.
Zunächst müssen Sie das Modul, das Sie als Quellmodul verwenden möchten, zur Route in Ihrem Szenario hinzufügen.