Tarifkarten verwalten

Die Informationen auf dieser Seite beziehen sich auf Funktionen, die noch nicht allgemein verfügbar sind. Sie ist nur in der Sandbox-Vorschau-Umgebung verfügbar.

Mit Tarifkarten können Sie je nach Standort mehrere Abrechnungssätze pro Rolle definieren. Sie könnten ein Aufgabengebiet für Designer mit Sitz in Paris und ein zweites Designer mit Sitz in New York haben, jedes mit unterschiedlichen Abrechnungssätzen. Für Aufgabengebiete auf einer Tarifkarte ist jedoch kein Standort erforderlich. Ein Abrechnungssatz für ein Aufgabengebiet (und möglicherweise den Standort) auf einer Tarifkarte kann auch Gültigkeitsdaten enthalten.

Zugriffsanforderungen

Erweitern Sie , um die Zugriffsanforderungen für die -Funktion in diesem Artikel anzuzeigen.

Sie müssen über folgenden Zugriff verfügen, um die Schritte in diesem Artikel ausführen zu können:

table 0-row-2 1-row-2 2-row-2 3-row-2 layout-auto html-authored no-header
Adobe Workfront Plan Beliebig
Adobe Workfront Lizenz

Neu: Standard

Oder

Aktuell: Plan

Konfigurationen der Zugriffsebene Zugriff auf Finanzdaten bearbeiten
Objektberechtigungen Um eine Tarifkarte zu bearbeiten, die für Sie freigegeben wurde, müssen Sie über Verwaltungsberechtigungen für die Tarifkarte verfügen.

Weitere Informationen zu den Informationen in dieser Tabelle finden Sie unter Zugriffsanforderungen in der Dokumentation zu Workfront.

Tarifkarte hinzufügen

  1. Klicken Sie auf das Hauptmenü-Symbol Hauptmenü in der oberen rechten Ecke von Adobe Workfront oder (falls verfügbar) klicken Sie auf das Hauptmenü-Symbol Hauptmenü in der oberen linken Ecke und klicken Sie dann auf ​Setup Setup-Symbol .

  2. Klicken Sie im linken Bedienfeld auf Tarifkarten.

  3. Klicken Sie auf Neue Tarifkarte und geben Sie dann einen Namen für die Tarifkarte in das Feld Neue ​" ein, um „Unbenannte Tarifkarte“ zu ersetzen.

  4. (Optional) Fügen Sie auf dem Bildschirm mit den Tarifkartendetails eine Beschreibung hinzu.

  5. (Optional) Um ein benutzerdefiniertes Formular an die Tarifkarte anzuhängen, klicken Sie auf das Feld Benutzerdefiniertes Formular hinzufügen in der oberen rechten Ecke und wählen Sie ein benutzerdefiniertes Formular aus der angezeigten Liste aus.

    Weitere Informationen zum Anhängen eines benutzerdefinierten Formulars finden Sie unter Hinzufügen eines benutzerdefinierten Formulars zu einem Objekt.

  6. Klicken Sie linken Navigationsbereich auf Aufgabengebiete und Tarife“.

  7. Klicken Sie auf dem Bildschirm „Aufgabengebiete und Tarife der Tarifkarte“ auf Aufgabengebiet hinzufügen.

  8. Wählen Sie im Dialogfeld ein Aufgabengebiet aus, um Abrechnungssätze für zu definieren.

    Der Standard-Abrechnungssatz zeigt den Satz auf Systemebene für dieses Aufgabengebiet an, sofern ein solcher definiert ist.

    Dialogfeld „Neuer Abrechnungssatz“

  9. Wählen Sie Aufgabengebiet eine Währung“ aus.

  10. (Optional) Wählen Sie Aufgabengebiet einen aus.

  11. Geben Sie Feld „Abrechnungssatz 1 den Abrechnungssatz für diesen Speicherort ein. Klicken Sie dann auf Speichern, um den Abrechnungssatz einmal zu überschreiben.

    Oder

    Klicken Sie Abrechnungssatz hinzufügen, um weitere standortspezifische Abrechnungssätze mit Gültigkeitsdaten hinzuzufügen.

  12. (Bedingt) Wenn Sie mehr als einen Abrechnungssatz für diesen Speicherort hinzufügen, geben Sie die folgenden Informationen ein:

    • Abrechnungssatz 1, 2 usw.: Der Wert des Abrechnungssatzes für den Zeitraum.

    • Startdatum: Das Datum, an dem die Tarifüberschreibungen beginnen.

    • Enddatum: Das Datum, an dem die Tarifüberschreibung endet.

      Abrechnungssatz 1 hat kein Startdatum und der letzte Abrechnungssatz hat kein Enddatum. Einige Daten werden automatisch hinzugefügt. Wenn beispielsweise Abrechnungssatz 1 kein Enddatum hat und Sie Abrechnungssatz 2 mit dem Startdatum 1. Mai 2023 hinzufügen, wird dem Abrechnungssatz 1 das Enddatum 30. April 2023 hinzugefügt, sodass keine Lücken bestehen.

  13. Klicken Sie auf Speichern.

  14. (Optional) Um einen weiteren Abrechnungssatz hinzuzufügen, entweder für dasselbe Aufgabengebiet an einem anderen Ort oder für ein separates Aufgabengebiet, klicken Sie auf Aufgabengebiet hinzufügen.

  15. (Optional) Um eine Tarifkarte zu bearbeiten, klicken Sie im Setup in der Liste Tarifkarten auf den Namen der Tarifkarte. Um einen Abrechnungssatz zu bearbeiten, klicken Sie linken Navigationsbereich der Tarifkarte auf Aufgabengebiete und Sätze“. Wählen Sie dann den Tarif aus und klicken Sie auf das Bearbeiten-Symbol Bearbeiten .

Tarifkarte kopieren

  1. Klicken Sie auf das Hauptmenü-Symbol Hauptmenü in der oberen rechten Ecke von Adobe Workfront oder (falls verfügbar) klicken Sie auf das Hauptmenü-Symbol Hauptmenü in der oberen linken Ecke und klicken Sie dann auf ​Setup Setup-Symbol .

  2. Klicken Sie im linken Bedienfeld auf Tarifkarten.

  3. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben der Tarifkarte in der Liste und klicken Sie auf das Kopieren-Symbol Kopieren .

  4. Geben Sie einen Namen für die Tarifkarte in das Feld Tarifkarte kopieren ein, um „Unbenannte Tarifkarte“ zu ersetzen. Klicken Sie dann auf Speichern.

    Die neue Tarifkarte wird gespeichert. Bearbeiten Sie die Details der Tarifkarte, Aufgabengebiete und Tarife nach Bedarf.

Gesamte Tarifkarte löschen

  1. Klicken Sie auf das Hauptmenü-Symbol Hauptmenü in der oberen rechten Ecke von Adobe Workfront oder (falls verfügbar) klicken Sie auf das Hauptmenü-Symbol Hauptmenü in der oberen linken Ecke und klicken Sie dann auf ​Setup Setup-Symbol .

  2. Klicken Sie im linken Bedienfeld auf Tarifkarten.

  3. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben der Tarifkarte in der Liste und klicken Sie auf das Löschen-Symbol Löschen .

    note note
    NOTE
    Eine Tarifkarte, die an ein Projekt angehängt ist, wird aus dem Projekt gelöscht.
recommendation-more-help
5f00cc6b-2202-40d6-bcd0-3ee0c2316b43