Hinzufügen von Logikregeln zu benutzerdefinierten Formularen und Feldern
- Themen:
- Benutzerdefinierte Formulare
Erstellt für:
- Admin
Die hervorgehobenen Informationen auf dieser Seite beziehen sich auf Funktionen, die noch nicht allgemein verfügbar sind. Sie ist nur in der Sandbox-Vorschau-Umgebung verfügbar.
Mit logischen Regeln können Sie die Felder in Ihrem Formular weiter anpassen.
Beispielsweise können Sie basierend auf den Entscheidungen, die ein Benutzer beim Ausfüllen eines benutzerdefinierten Formulars trifft, Felder oder Abschnitte in einem benutzerdefinierten Formular anzeigen oder überspringen.
Zugriffsanforderungen
Erweitern Sie , um die Zugriffsanforderungen für die -Funktion in diesem Artikel anzuzeigen.
Sie müssen über folgenden Zugriff verfügen, um die Schritte in diesem Artikel ausführen zu können:
Neu: Standard
oder
Aktuell: Plan
Weitere Informationen zu den Informationen in dieser Tabelle finden Sie unter Zugriffsanforderungen in der Dokumentation zu Workfront.
Logiksymbole anzeigen und überspringen
Benutzerdefinierte Formulare zeigen Symbole an, um anzugeben, wann die Logik zum Anzeigen oder Überspringen auf bestimmte Felder angewendet wird. Symbole auf einem Feld im Formular-Designer geben an, dass Logik auf das Feld angewendet wird.




Wählen Sie ein Feld mit angewendeter Logik aus, um die vorhandenen Logikregeln in den Feldeinstellungen anzuzeigen.
Überlegungen zur Verwendung der Anzeigelogik und zum Überspringen der Logik
-
Um Anzeigelogik zu einem benutzerdefinierten Feld, Widget oder Abschnittsumbruch hinzuzufügen, muss mindestens ein Multiple-Choice-Feld (Optionsfelder, Dropdown-Listen oder Kontrollkästchen) vor dem Feld im Formular positioniert werden.
Informationen zu benutzerdefinierten Feldern und Widgets in benutzerdefinierten Formularen finden Sie unter Erstellen eines benutzerdefinierten Formulars. -
Sie können keine Logik zum Überspringen zu einem Widget oder Abschnittsumbruch hinzufügen. Sie können sie nur einem Multiple-Choice-Feld hinzufügen (Optionsschaltflächen, Dropdown-Liste oder Kontrollkästchen).
-
Es ist nicht möglich, eine Logik zum Anzeigen oder Überspringen anzuwenden, um die Auswahl eines Felds mit mehreren Optionen ein- oder auszublenden. Sie können beispielsweise die Auswahl, die für ein Dropdown-Feld, eine Kontrollkästchen-Gruppe oder ein Optionsfeld angezeigt wird, nicht auf der Grundlage der Anzeige- oder Überspringen-Logik eines anderen Felds einschränken.
-
Sie können sowohl Anzeigelogik als auch Überspringen-Logik zu einem benutzerdefinierten Feld hinzufügen, wenn Folgendes für das benutzerdefinierte Feld zutrifft:
- Es handelt sich um ein Feld mit Mehrfachauswahl (Optionsfelder, Dropdown oder Kontrollkästchen)
- Ihm geht ein Multiple-Choice-Feld voran
- Darauf folgt ein weiteres benutzerdefiniertes Feld
-
Beim Kopieren von Formularen mit Anzeigelogik oder Überspringen wird die Logik in das neue benutzerdefinierte Formular kopiert.
-
Bei der Massenbearbeitung von Objekten werden alle benutzerdefinierten Felder im Feld Objekte bearbeiten angezeigt, einschließlich der übersprungenen oder ausgeblendeten Felder.
-
Beachten Sie Folgendes, wenn Sie eine Anzeigelogik-Regel für ein benutzerdefiniertes Formular erstellen:
- Benutzerdefinierte Felder, die nicht in einer Display-Logikanweisung enthalten sind, werden standardmäßig in einem benutzerdefinierten Formular angezeigt.
- Sie können Logikanweisungen mit mehreren Feldern erstellen.
- Wenn auf alle Felder unter einem Abschnittsumbruch eine Anzeigelogik angewendet wurde und sie infolge der Logik alle ausgeblendet sind, wird der gesamte Abschnitt im benutzerdefinierten Formular ausgeblendet.
Hinzufügen einer Anzeigelogik zu einem benutzerdefinierten Formular
Die Anzeigelogik definiert, welche benutzerdefinierten Felder im Formular angezeigt werden, wenn Benutzende einen bestimmten Wert in einem Multiple-Choice-Feld auswählen. Die Logik wird dem Zielfeld hinzugefügt, das nur angezeigt wird, wenn der Wert ausgewählt ist.
-
Klicken Sie auf das Hauptmenü-Symbol
-
Klicken Sie Benutzerdefinierte Forms.
-
Ein neues benutzerdefiniertes Formular erstellen oder ein vorhandenes Formular öffnen. Siehe Erstellen eines benutzerdefinierten Formulars für Details.
-
Fügen Sie dem Formular nach Bedarf Felder hinzu. Mindestens ein Multiple-Choice-Feld (Optionsfeld, Dropdown oder Kontrollkästchen) muss vor dem Zielfeld positioniert werden, das angezeigt wird.
-
Wählen Sie das Zielfeld aus und klicken Sie auf Logik.
-
Wählen Sie die Anzeige im Logikgenerator aus.
-
Klicken Sie Anzeigeregel hinzufügen.
Beispielbild in der Vorschau-Umgebung:
Beispielbild in der Produktionsumgebung:
-
Gehen Sie wie folgt vor, um die Logikanweisung im Builder zu erstellen.
-
Die erste Option besteht darin, das definierende Feld auszuwählen. Dies ist das Feld mit dem Auswahlwert, der die Zielgruppe anzeigt. Es muss ein Multiple-Choice-Feld sein.
-
Die zweite Option besteht darin, den Auswahlwert auszuwählen. Nur die für dieses Feld bereits definierten Werte sind verfügbar.
-
Die dritte Option ist Ausgewählt oder Nicht ausgewählt. Die Auswahl Ausgewählt bedeutet, dass bei Auswahl des Werts das Zielfeld angezeigt wird. Die Auswahl Nicht ausgewählt bedeutet, dass das Zielfeld angezeigt wird, wenn ein anderer Wert im definierenden Feld ausgewählt wird.
-
Um eine Und Regel die Logikanweisung hinzuzufügen, klicken Sie Regel hinzufügen direkt unter der soeben erstellten Regel. Befolgen Sie die gleichen Anweisungen, um die Regel zu erstellen. Alle - und -Regeln müssen erfüllt sein, damit das Zielfeld angezeigt wird.
Beispielbild in der Vorschau-Umgebung:
Beispielbild in der Produktionsumgebung:
-
Um eine OR-Regel zur Logikanweisung hinzuzufügen, klicken Sie Regel hinzufügen unten im Logik-Builder. Klicken Sie dann im Bereich auf „Regel hinzufügen und folgen Sie denselben Anweisungen, um die Regel zu erstellen. Wenn eine OR-Regel erfüllt ist, wird das Zielfeld angezeigt.
-
-
Klicken Sie auf Speichern oder Anwenden wenn Sie mit dem Erstellen der Logikanweisung fertig sind.
Die Symbole für die Anzeigelogik werden dem Zielfeld und dem definierenden Feld im Formular-Designer hinzugefügt.
Hinzufügen einer Logik zum Überspringen zu einem benutzerdefinierten Formular
Die Überspringen-Logik definiert benutzerdefinierte Formularfelder, die übersprungen werden, wenn Benutzende einen bestimmten Wert in einem Multiple-Choice-Feld auswählen. Übersprungene Felder werden im Formular ausgeblendet. Die Logik wird auf das definierende Feld angewendet, in dem die Auswahl getroffen wird, nicht auf die übersprungenen Felder.
-
Klicken Sie auf das Hauptmenü-Symbol
-
Klicken Sie Benutzerdefinierte Forms.
-
Ein neues benutzerdefiniertes Formular erstellen oder ein vorhandenes Formular öffnen. Siehe Erstellen eines benutzerdefinierten Formulars für Details.
-
Fügen Sie dem Formular nach Bedarf Felder hinzu. Das definierende Feld für die Logik zum Überspringen muss ein Multiple-Choice-Feld sein (Optionsfeld, Dropdown oder Kontrollkästchen).
-
Wählen Sie das definierende Feld aus und klicken unten links Bildschirm auf „Logik hinzufügen“.
-
Wählen Sie die Überspringen im Logikgenerator.
-
Klicken Sie Regel zum Überspringen hinzufügen.
Beispielbild in der Vorschau-Umgebung:
Beispielbild in der Produktionsumgebung:
-
Gehen Sie wie folgt vor, um die Logikanweisung im Builder zu erstellen.
-
Das definierende Feld wird im Builder angezeigt. Dies ist das Feld, auf das Sie die Logik zum Überspringen angewendet haben.
-
Die erste Option besteht darin, den Auswahlwert auszuwählen. Nur die bereits für das Feld definierten Werte sind verfügbar.
-
Die zweite Option ist Ausgewählt oder Nicht ausgewählt. Die Auswahl Ausgewählt bedeutet, dass bei Auswahl des Werts das Zielfeld angezeigt wird und die Felder dazwischen übersprungen werden. Die Auswahl Nicht ausgewählt bedeutet, dass, wenn ein anderer Wert im definierenden Feld ausgewählt ist, das Zielfeld angezeigt wird und die Felder dazwischen übersprungen werden.
-
Die dritte Option ist das Zielfeld oder der Ort, zu dem Sie wechseln möchten. Wählen Sie einen Feldnamen oder "des Formulars“. Möglicherweise müssen Sie zuerst auf das Wort „leer“ klicken, bevor Sie eine Option auswählen.
Beispielbild in der Vorschau-Umgebung:
Beispielbild in der Produktionsumgebung:
-
Um eine OR-Regel zur Logikanweisung hinzuzufügen, klicken Sie Regel hinzufügen unten im Logik-Builder. Wählen Sie dann die Optionen aus, die denselben Aufforderungen folgen, um die Regel zu erstellen. Wenn eine Oder-Regel erfüllt ist, wird das Zielfeld angezeigt.
-
-
Klicken Sie auf Speichern oder Anwenden wenn Sie mit dem Erstellen der Logikanweisung fertig sind.
Die Symbole zum Überspringen werden dem Zielfeld und dem definierenden Feld im Formular-Designer hinzugefügt.
Hinzufügen von Validierungslogik zu einem benutzerdefinierten Formular
Validierungslogik wird mithilfe von Formeln erstellt, und Sie können die Logik so einfach oder so komplex gestalten, wie Sie benötigen. Die Validierung kann auf den Werten anderer Felder oder dem Status von Objekten basieren, und Sie können eine Fehlermeldung bereitstellen, die angibt, wenn die Validierung fehlschlägt.
Wenn das Feld mit der angewendeten Logik die definierten Validierungsbedingungen erfüllt, wenn ein Benutzer das benutzerdefinierte Formular ausfüllt, wird das Feld hervorgehoben und die Fehlermeldung angezeigt.
Sie können eine Validierungslogik auf die folgenden Feldtypen anwenden: einzeiliger Text, Absatz, Dropdown-Liste zur einmaligen Auswahl, Dropdown-Liste zur Mehrfachauswahl, externe Suche, Optionsfelder, Kontrollkästchen-Gruppe und automatische Textvervollständigung.
Beispiele
Unter Verwendung der folgenden Bedingung zeigt das Feld Budget eine Nachricht unter dem Feld an, wenn der Benutzer einen Wert eingibt, der die Nachricht Trigger. Wenn der eingegebene Wert beispielsweise negativ ist, wird die erste Meldung angezeigt. Wenn der/die Benutzende versucht, den Projektstatus in „aktuell“ zu ändern, bevor er/sie einen Budgetwert eingibt, wird die zweite Meldung angezeigt.
IF({DE:Budget Field} < 0,
"Budget cannot be negative",
IF({DE:Budget Field} == 0 && {status} == "CUR", "Budget must be specified before moving to Current status")
)
Ein weiteres einfaches Beispiel: Ein Telefonnummernfeld muss eine bestimmte Anzahl von Ziffern enthalten, damit es gültig ist.
Ein zusätzliches Beispiel für die Validierung anhand anderer Felder ist ein Feld für die Größe des Besprechungsraums (klein, mittel oder groß) und ein separates Feld für die Anzahl der Besprechungsteilnehmer. Die Anzahl der Personen für jede Raumgröße wird in die Validierungsformel geschrieben. Wenn die Anzahl der Teilnehmer, die der Benutzer betritt, für den ausgewählten Besprechungsraum zu hoch ist, wird die Fehlermeldung angezeigt.
Validierungslogik definieren
-
Klicken Sie auf das Hauptmenü-Symbol
-
Klicken Sie Benutzerdefinierte Forms.
-
Ein neues benutzerdefiniertes Formular erstellen oder ein vorhandenes Formular öffnen. Siehe Erstellen eines benutzerdefinierten Formulars für Details.
-
Fügen Sie dem Formular nach Bedarf Felder hinzu.
-
Wählen Sie das Feld aus, auf das Logik angewendet werden soll, und klicken Sie auf Logik hinzufügen.
-
Wählen Sie die Validierung im Logikgenerator aus.
-
Erstellen Sie die Validierungsbedingung im Editor, einschließlich der Fehlermeldung, die angezeigt werden soll, wenn die Validierung nicht erfüllt ist.
Weitere Informationen zu Berechnungen und Ausdrücken finden Sie unter Hinzufügen berechneter Felder zu einemund Übersicht über berechnete Datenausdrücke.
-
Klicken Sie Apply.
Die Logik wird auf das Feld im Formular-Designer angewendet.