Verstehen von Leistungsmetriken
Erstellt für:
- Fortgeschrittener
- Benutzende
In diesem Video werden Metriken zur finanziellen Leistung und Einstellungen für das Projekt-Management erläutert. Zu den wichtigsten Punkten gehören:
Übersicht über Leistungsmetriken: Metriken wie Kostenentwicklungsindex, Zeitplan-Leistungsindex, Kostenentwicklungsindex und geschätzter Abschluss sind auf der Registerkarte „Projektdetails“ im Abschnitt „Finanzen“ verfügbar. Die Dokumentation für Berechnungen ist über Info-Bubble-Links zugänglich.
Performance-Index-Methode (PIM): Der Projekt-Manager kann die Methode zur Berechnung des Cost Performance Index (CPI) und Schätzung bei Abschluss (EAC) entweder stundenbasiert (Abschluss in Stunden) oder kostenbasiert (Abschluss in Geld) auswählen. Systemadministratoren können die Standardmethode global festlegen, Projektmanager können sie jedoch für einzelne Projekte anpassen.
Estimate at Completion (EAC)-Berechnung: Systemadministratoren können die Standardberechnungsmethode global festlegen, mit zwei Optionen:
- Datenaggregation aus Vorgängen/Teilvorgängen: Addiert die geschätzte Anzahl abgeschlossener Vorgänge aus untergeordneten Vorgängen, aber ohne Stunden, die direkt übergeordneten Vorgängen oder der Projektebene hinzugefügt wurden.
- Auf Projektebene berechnet: Beinhaltet Werte für „Schätzung bei Abschluss“ aus untergeordneten Aufgaben und Stunden, die direkt übergeordneten Aufgaben oder der Projektebene hinzugefügt werden. Dies ist die empfohlene Standardeinstellung.
Das Video hebt die Flexibilität und Kontrolle hervor, die Systemadministratoren und Projektmanagern bei der Verwaltung von Leistungsmetriken und Berechnungen zur Verfügung steht.
Die wichtigsten Punkte
-
Zugriff auf Leistungsmetriken: Schlüsselmetriken wie Kostenentwicklungsindex (Cost Performance Index, CPI), Zeitplan-Leistungsindex (Schedule Performance Index, SPI) und Schätzung bei Abschluss (EAC) finden Sie auf der Registerkarte „Projektdetails“ im Abschnitt „Finanzen“. Die Dokumentation ist über Info-Bubble-Links verfügbar.
-
Leistungsindexmethode: Projektmanager können für die Berechnung von Metriken zwischen stundenbasierten und kostenbasierten Methoden wählen, während Systemadministratoren einen globalen Standard festlegen können.
-
Optionen zur Schätzung bei Abschluss der Berechnung: Zwei Methoden stehen zur Verfügung:
- Datenaggregation aus Aufgaben/Teilaufgaben (ohne Stunden, die direkt übergeordneten Aufgaben oder Projektebenen hinzugefügt werden).
- Auf Projektebene berechnet (umfasst Stunden, die direkt übergeordneten Aufgaben oder Projektebene hinzugefügt werden). Letzteres wird empfohlen.
-
Globale und nicht projektbezogene Einstellungen: Systemadministratoren können globale Standardwerte für die Leistungsindexmethode und die Schätzung bei Abschlussberechnungen festlegen, Projektmanager können jedoch die Einstellung der Leistungsindexmethode für einzelne Projekte überschreiben.
-
Flexibilität bei der Verwaltung von Metriken: Das System bietet sowohl Administratoren als auch Projektmanagern Tools, mit denen sie Leistungsmetriken effektiv anpassen und verwalten und so die Anpassungsfähigkeit an projektspezifische Anforderungen sicherstellen können.