SFTP-Module

Mit den Adobe Workfront Fusion SFTP-Modulen können Sie Dateiänderungen in einem ausgewählten Ordner/Unterordner überwachen, neue Dateien in den gewünschten Ordner hochladen, vorhandene Dateien ändern oder löschen, die sich bereits in einem Ordner befinden, oder Dateiberechtigungen ändern.

Zugriffsanforderungen

Erweitern Sie , um die Zugriffsanforderungen für die -Funktion in diesem Artikel anzuzeigen.

Sie müssen über folgenden Zugriff verfügen, um die Funktion in diesem Artikel verwenden zu können:

table 0-row-2 1-row-2 2-row-2 3-row-2 layout-auto html-authored no-header
Adobe Workfront-Paket Beliebig
Adobe Workfront-Lizenz

Neu: Standard

Oder

Aktuell: Arbeit oder höher

Lizenz für Adobe Workfront Fusion**

Aktuell: Keine Workfront Fusion-Lizenzanforderung

Oder

Legacy: Workfront Fusion für Arbeitsautomatisierung und -integration

Produkt

Neu:

  • Prime oder Workfront auswählen: Ihr Unternehmen muss Adobe Workfront Fusion erwerben.
  • Ultimate Workfront-Paket: Workfront Fusion ist enthalten.

Oder

Aktuell: Ihr Unternehmen muss Adobe Workfront Fusion erwerben.

Weitere Informationen zu den Informationen in dieser Tabelle finden Sie unter Zugriffsanforderungen in der Dokumentation.

Informationen zu Adobe Workfront Fusion-Lizenzen finden Sie unter Adobe Workfront Fusion-Lizenzen.

Voraussetzungen

Um SFTP mit Workfront Fusion verwenden zu können, benötigen Sie ein SFTP-Konto (z. B. GoDaddy Web-Hosting).

Verbinden von SFTP mit Workfront Fusion connect-sftp-to-workfront-fusion

Um Ihr SFTP-Konto mit Workfront Fusion zu verbinden, müssen Sie eine Verbindung erstellen, die den Ziel-Host und die SFTP-Anmeldeinformationen (Benutzername und Kennwort oder Benutzername und Schlüssel) angibt.

Verbindungsname
Geben Sie den Namen für Ihre SFTP-Verbindung ein.
Umgebung
Wählen Sie aus, ob Sie eine Verbindung zu einer Produktions- oder Nicht-Produktionsumgebung herstellen.
Typ
Wählen Sie aus, ob Sie eine Verbindung zu einem Service-Konto oder einem persönlichen Konto herstellen möchten.
Host
Geben Sie den Host-Namen des SFTP-Servers ein, zu dem Sie eine Verbindung herstellen möchten.
Port
Geben Sie den SFTP-Server-Port ein. Beispiel: 22.
Authentifizierungstyp

Wählen Sie die Autorisierungsmethode aus, die Sie für die Verbindung mit dem SFTP-Server verwenden möchten.

  • Benutzername und Kennwort: Geben Sie Ihre Anmeldedaten ein.

  • Benutzername und Schlüssel: Geben Sie Ihren Benutzernamen und den privaten Schlüssel/das Zertifikat ein

    Laden Sie den privaten Schlüssel hoch, um die Client-seitige Autorisierung zu verwenden, oder laden Sie Ihr Zertifikat (P12- oder PFX-Datei) hoch, wenn Sie TLS mit Ihrem selbstsignierten Zertifikat verwenden möchten. Wenn Sie die Client-seitige Zertifikatautorisierung verwenden, können Sie Ihr CA-Zertifikat hier eingeben.

    Workfront Fusion speichert und speichert keine Daten (Dateien, Passwörter), die Sie hier angeben. Datei und Passwort werden nur zum Extrahieren eines privaten Schlüssels/Zertifikats verwendet.

Schlüsselaustauschalgorithmen
Sie können eine Reihe von Algorithmen für den Schlüsselaustausch eingeben. Das Modul priorisiert Algorithmen basierend auf der Reihenfolge, in der sie hinzugefügt wurden. Klicken Sie für jeden Algorithmus, den Sie hinzufügen möchten, auf Element hinzufügen und wählen Sie den Algorithmus aus.
-Chiffren
Sie können einen Satz von Chiffren für den Schlüsselaustausch eingeben. Das Modul priorisiert Chiffren basierend auf der Reihenfolge, in der sie hinzugefügt wurden. Klicken Sie für jede Chiffre, die Sie hinzufügen möchten, auf Element hinzufügen und wählen Sie die Chiffre aus.

Klicken Sie nach Eingabe der Verbindungsinformationen auf Weiter, um eine Verbindung herzustellen.

Unterstützte Verbindungsoptionen

Der SFTP-Connector unterstützt beim Erstellen einer Verbindung Folgendes:

Schlüsselaustauschalgorithmen (KEX)

  • ecdh-sha2-nistp256
  • ecdh-sha2-nistp384
  • ecdh-sha2-nistp521
  • diffie-hellman-group-exchange-sha256
  • diffie-hellman-group14-sha256
  • diffie-hellman-group16-sha512
  • diffie-hellman-group18-sha512
  • diffie-hellman-group14-sha1

Chiffren

  • aes256-gcm@openssh.com
  • aes256-gcm
  • aes128-gcm@openssh.com
  • aes128-gcm
  • aes256-ctr
  • aes192-ctr
  • aes128-ctr
  • aes256-cbc
  • aes192-cbc
  • aes128-cbc
  • blowfish-cbc

Schlüsselformate für Server-Hosts

  • ssh-ed25519
  • ecdsa-sha2-nistp256
  • ecdsa-sha2-nistp384
  • ecdsa-sha2-nistp521
  • ssh-rsa
  • ssh-dss

SFTP-Module und ihre Felder

Beim Konfigurieren von SFTP-Modulen zeigt Workfront Fusion die unten aufgeführten Felder an. Darüber hinaus können zusätzliche SFTP-Felder angezeigt werden, abhängig von Faktoren wie Ihrer Zugriffsebene in der App oder dem Service. Ein fett gedruckter Titel in einem Modul gibt ein erforderliches Feld an.

Wenn die Zuordnungsschaltfläche über einem Feld oder einer Funktion angezeigt wird, können Sie damit Variablen und Funktionen für dieses Feld festlegen. Weitere Informationen finden Sie unter Zuordnen von Informationen von einem Modul zu einem anderen.

Umschalter für Zuordnung

Trigger

Dateien in einem Ordner ansehen

Gibt Dateien mit Details zurück, wenn eine Datei in einem angegebenen Ordner erstellt oder geändert wird.

-Verbindung
Anweisungen zum Verbinden Ihres SFTP-Kontos mit Workfront Fusion finden Sie unter Verbinden von SFTP mit Workfront Fusion in diesem Artikel.
-Ordner
Geben Sie den Ordner ein, den Sie beobachten möchten. Sie können einen absoluten Pfad wie /home/user/ angeben oder einen relativen Pfad angeben, der auf einen bestimmten Ordner des angemeldeten Benutzers verweist, z. B. ./.
Puffergröße [b]
Geben Sie die Puffergröße in Byte ein. Der Wert definiert die Größe der vom Server übertragenen Blöcke. Einige Server können Probleme verursachen oder Dateien beschädigen, wenn der Wert zu hoch ist.
Maximale Anzahl der zurückgegebenen Dateien
Geben Sie die maximale Anzahl von Datensätzen ein, die das Modul während jedes Szenario-Ausführungszyklus zurückgeben soll, oder mappen Sie sie.

Überwachen von Unterordnern in einem Ordner

Gibt Ordner mit Details zurück, wenn ein Ordner in einem angegebenen Ordner erstellt oder geändert wird.

-Verbindung
Anweisungen zum Verbinden Ihres SFTP-Kontos mit Workfront Fusion finden Sie unter Verbinden von SFTP mit Workfront Fusion in diesem Artikel.
-Ordner
Geben Sie den Ordner ein, den Sie beobachten möchten, oder ordnen Sie ihn zu. Sie können einen absoluten Pfad wie /home/user/ angeben. Sie können auch einen relativen Pfad angeben, der auf einen bestimmten Ordner des angemeldeten Benutzers verweist, z. B. ./.
Maximale Anzahl der zurückgegebenen Dateien
Geben Sie die maximale Anzahl von Datensätzen ein, die das Modul während jedes Szenario-Ausführungszyklus zurückgeben soll, oder mappen Sie sie.

Aktionen

Erstellen eines Ordners

Dieses Aktionsmodul erstellt einen neuen Ordner am angegebenen Speicherort.

NOTE
Wenn der Ordner bereits vorhanden ist, gibt das Modul einen Fehler aus. Um den Fluss ununterbrochen fortzusetzen, fügen Sie eine Fehler-Handler-Route an das Modul an, um den Fehler zu erfassen, und verwenden Sie die Resume-Direktive, um den Fluss fortzusetzen. Informationen zum Anhängen einer Fehler-Handler-Route finden Sie unter Fehlerbehandlung in Adobe Workfront Fusion. Informationen zur Fehler-Handler-Route finden Sie unter Anweisungen für die Fehlerbehandlung in Adobe Workfront Fusion.
-Verbindung
Anweisungen zum Verbinden Ihres SFTP-Kontos mit Workfront Fusion finden Sie unter Verbinden von SFTP mit Workfront Fusion in diesem Artikel.
-Ordner
Geben Sie einen vorhandenen Ordner als Speicherort für den neuen Ordner an. Sie können einen absoluten Pfad wie /home/user/file.txt angeben. Sie können auch einen relativen Pfad angeben, der auf einen bestimmten Ordner des angemeldeten Benutzers verweist, z. B. ./.
Ordnername
Geben Sie den Ordnernamen ein.
-Berechtigungen

Festlegen der gewünschten Ordnerberechtigungen. Verwenden Sie chmod-Parameter. Beispiel: 777 oder -rwxrwxrwx.

Diese Berechtigungen müssen dem Muster entsprechen /(.?([r-][w-][x-]){3})|[0-7]{3}/.

Weitere Informationen zu chmod finden Sie in der chmod-Dokumentation.

Datei löschen

-Verbindung
Anweisungen zum Verbinden Ihres SFTP-Kontos mit Workfront Fusion finden Sie unter Verbinden von SFTP mit Workfront Fusion in diesem Artikel.
Dateipfad
Geben Sie den Pfad zu der Datei ein, die Sie löschen möchten. Sie können einen absoluten Pfad wie /home/user/file.txt angeben. Sie können auch einen relativen Pfad angeben, der auf einen bestimmten Ordner des angemeldeten Benutzers verweist, z. B. ./file.txt.

Löschen eines Ordners

-Verbindung
Anweisungen zum Verbinden Ihres SFTP-Kontos mit Workfront Fusion finden Sie unter Verbinden von SFTP mit Workfront Fusion in diesem Artikel.
Folder Path
Geben Sie den Pfad zum Ordner an, den Sie löschen möchten. Sie können einen absoluten Pfad wie /home/user/ angeben. Sie können auch einen relativen Pfad angeben, der auf einen bestimmten Ordner des angemeldeten Benutzers verweist, z. B. ./.

Datei abrufen

Dieses Modul ruft Dateidetails ab, einschließlich der Daten einer Datei.

-Verbindung
Anweisungen zum Verbinden Ihres SFTP-Kontos mit Workfront Fusion finden Sie unter Verbinden von SFTP mit Workfront Fusion in diesem Artikel.
Puffergröße [B]
Geben Sie die Puffergröße in Byte ein. Der Wert definiert die Größe der vom Server übertragenen Blöcke. Einige Server können Probleme verursachen oder Dateien beschädigen, wenn der Wert zu hoch ist.
Dateipfad
Geben Sie den Pfad zur Datei ein. Sie können einen absoluten Pfad wie /home/user/file.txt angeben. Sie können auch einen relativen Pfad angeben, der auf einen bestimmten Ordner des angemeldeten Benutzers verweist, z. B. ./file.txt.

Dateien abrufen

Dieses Modul gibt Dateien aus einem angegebenen Ordner zurück.

-Verbindung
Anweisungen zum Verbinden Ihres SFTP-Kontos mit Workfront Fusion finden Sie unter Verbinden von SFTP mit Workfront Fusion in diesem Artikel.
Puffergröße [B]
Geben Sie die Puffergröße in Byte ein. Der Wert definiert die Größe der vom Server übertragenen Blöcke. Einige Server können Probleme verursachen oder Dateien beschädigen, wenn der Wert zu hoch ist.
-Ordner
Geben Sie den Ordner ein, der die Dateien oder Ordner enthält, die Sie auflisten möchten, oder ordnen Sie ihn zu. Sie können einen absoluten Pfad wie /home/user/ angeben. Sie können auch einen relativen Pfad angeben, der auf einen bestimmten Ordner des angemeldeten Benutzers verweist, z. B. ./.
Suche
Geben Sie den Suchbegriff ein oder ordnen Sie ihn zu. Wenn Sie beispielsweise nach Dateien mit der Dateierweiterung .txt suchen möchten, geben Sie .txt ein. Sie können auch den Namen der Datei eingeben oder zuordnen, nach der Sie suchen möchten.
sortieren nach
Wählen Sie aus, ob die Ergebnisse nach Dateiname, Größe, Datum des letzten Zugriffs oder Datum der letzten Änderung sortiert werden sollen.
Sortierreihenfolge
Wählen Sie aus, ob das Ergebnis in auf- oder absteigender Reihenfolge zurückgegeben werden soll.
Die Routenausführung auch dann fortsetzen, wenn das Modul keine Ergebnisse zurückgibt
Aktivieren Sie diese Option, um sicherzustellen, dass das Modul das Szenario nicht beendet, wenn es keine Ergebnisse zurückgibt.
Maximale Anzahl der zurückgegebenen Ergebnisse
Geben Sie die maximale Anzahl von Datensätzen ein, die das Modul während jedes Szenario-Ausführungszyklus zurückgeben soll, oder mappen Sie sie.

Den Inhalt eines Ordners auflisten

-Verbindung
Anweisungen zum Verbinden Ihres SFTP-Kontos mit Workfront Fusion finden Sie unter Verbinden von SFTP mit Workfront Fusion in diesem Artikel.
Anzeigen
Wählen Sie aus, ob Sie Dateien, Ordner oder beides abrufen möchten.
-Ordner
Geben Sie den Ordner ein, der die Dateien oder Ordner enthält, die Sie auflisten möchten, oder ordnen Sie ihn zu. Sie können einen absoluten Pfad wie /home/user/ angeben. Sie können auch einen relativen Pfad angeben, der auf einen bestimmten Ordner des angemeldeten Benutzers verweist, z. B. ./.
Suche
Geben Sie den Suchbegriff ein oder ordnen Sie ihn zu. Wenn Sie beispielsweise nach Dateien mit der Dateierweiterung .txt suchen möchten, geben Sie .txt ein. Sie können auch den Namen der Datei eingeben oder zuordnen, nach der Sie suchen möchten.
sortieren nach
Wählen Sie aus, ob die Ergebnisse nach Dateiname, Größe, Datum des letzten Zugriffs oder Datum der letzten Änderung sortiert werden sollen.
Sortierreihenfolge
Wählen Sie aus, ob das Ergebnis in auf- oder absteigender Reihenfolge zurückgegeben werden soll.
Die Routenausführung auch dann fortsetzen, wenn das Modul keine Ergebnisse zurückgibt
Aktivieren Sie diese Option, um sicherzustellen, dass das Modul das Szenario nicht beendet, wenn es keine Ergebnisse zurückgibt.
Maximale Anzahl der zurückgegebenen Ergebnisse
Geben Sie die maximale Anzahl von Datensätzen ein, die das Modul während jedes Szenario-Ausführungszyklus zurückgeben soll, oder mappen Sie sie.

Verschieben einer Datei

-Verbindung
Anweisungen zum Verbinden Ihres SFTP-Kontos mit Workfront Fusion finden Sie unter Verbinden von SFTP mit Workfront Fusion in diesem Artikel.
Dateipfad
Geben Sie den Pfad zur zu verschiebenden Datei ein. Sie können einen absoluten Pfad wie /home/user/file.txt angeben. Sie können auch einen relativen Pfad angeben, der auf einen bestimmten Ordner des angemeldeten Benutzers verweist, z. B. ./file.txt.
Neuer Ordner
Geben Sie den Pfad zum neuen Speicherort der Datei ein. Sie können einen absoluten Pfad wie /home/user/ angeben. Sie können auch einen relativen Pfad angeben, der auf einen bestimmten Ordner des angemeldeten Benutzers verweist, z. B. ./.

Datei umbenennen

Benennt eine Datei um.

-Verbindung
Anweisungen zum Verbinden Ihres SFTP-Kontos mit Workfront Fusion finden Sie unter Verbinden von SFTP mit Workfront Fusion in diesem Artikel.
Dateipfad
Geben Sie den Pfad zu der Datei ein, die Sie umbenennen möchten. Sie können einen absoluten Pfad wie /home/user/file.txt angeben. Sie können auch einen relativen Pfad angeben, der auf einen bestimmten Ordner des angemeldeten Benutzers verweist, z. B. ./file.txt.
Neuer Dateiname
Geben Sie den neuen Namen für die Datei ein, einschließlich der Dateierweiterung.

Aktualisieren von Dateiberechtigungen

Ermöglicht das Ändern der Dateiberechtigungen.

-Verbindung
Anweisungen zum Verbinden Ihres SFTP-Kontos mit Workfront Fusion finden Sie unter Verbinden von SFTP mit Workfront Fusion in diesem Artikel.
Dateipfad
Geben Sie den Pfad zur zu verschiebenden Datei ein. Sie können einen absoluten Pfad wie /home/user/file.txt angeben. Sie können auch einen relativen Pfad angeben, der auf einen bestimmten Ordner des angemeldeten Benutzers verweist, z. B. ./file.txt.
-Berechtigungen

Legen Sie die gewünschten Dateiberechtigungen fest. Verwenden Sie chmod-Parameter. Beispiel: 777 oder -rwxrwxrwx.

Diese Berechtigungen müssen dem Muster entsprechen /(.?([r-][w-][x-]){3})|[0-7]{3}/.

Weitere Informationen zu chmod finden Sie in der chmod-Dokumentation.

Datei hochladen

Mit diesem Modul können Sie eine Datei auf den SFTP-Server hochladen.

-Verbindung
Anweisungen zum Verbinden Ihres SFTP-Kontos mit Workfront Fusion finden Sie unter Verbinden von SFTP mit Workfront Fusion in diesem Artikel.
-Ordner
Geben Sie einen vorhandenen Ordner als Speicherort für die Datei an. Sie können einen absoluten Pfad wie /home/user/ angeben. Sie können auch einen relativen Pfad angeben, der auf einen bestimmten Ordner des angemeldeten Benutzers verweist, z. B. ./.
Source-Datei
Wählen Sie eine Quelldatei aus einem vorherigen Modul aus oder ordnen Sie den Namen und die Daten der Quelldatei zu.
-Berechtigungen

Legen Sie die gewünschten Berechtigungen für die Datei oder den Ordner fest. Verwenden Sie chmod-Parameter. Beispiel: 777 oder -rwxrwxrwx.

Diese Berechtigungen müssen dem Muster entsprechen /(.?([r-][w-][x-]){3})|[0-7]{3}/.

Weitere Informationen zu chmod finden Sie in der chmod-Dokumentation.

Puffergröße (B)
Legen Sie die Größe (in Byte) jedes Blocks beim Hochladen der Datei fest. Dies ist bei großen Dateien oder dann nützlich, wenn die Speicherbeschränkungen des Servers kleinere Uploads erfordern. Wenn dieser Wert nicht festgelegt ist, wird die Datei in einem einzigen Vorgang geschrieben.
recommendation-more-help
7e1891ad-4d59-4355-88ab-a2e62ed7d1a3