Microsoft Dynamics 365 Finance and Operations modules

In einem Adobe Workfront Fusion-Szenario können Sie Workflows automatisieren, die Microsoft Dynamics 365 verwenden, und sie mit mehreren Anwendungen und Services von Drittanbietern verbinden.

NOTE
Der Microsoft Dynamics 365 Finance and Operations-Connector unterstützt keine Dynamics 365.
Informationen zu Microsoft Dynamics 365-Modulen finden Sie Microsoft Dynamics 365 modules.

Anweisungen zum Erstellen eines Szenarios finden Sie in den Artikeln unter Szenarios erstellen: Artikelindex.

Informationen zu Modulen finden Sie in den Artikeln unter Module: Artikelindex.

Verbindung erstellen

So erstellen Sie eine Verbindung für Ihre Microsoft Dynamics 365 Finance and Operations-Module:

  1. Klicken Sie in einem beliebigen Microsoft Dynamics 365-Finanz- und Betriebsmodul Hinzufügen neben dem Feld Verbindung .

  2. Füllen Sie die folgenden Felder aus:

    table 0-row-2 1-row-2 2-row-2 3-row-2 4-row-2 5-row-2 layout-auto html-authored no-header
    Verbindungstyp Wählen Sie aus, ob Sie eine Standardverbindung für Dynamics Finance and Operations oder eine Verbindung mit einem Autorisierungs-Code erstellen.
    Verbindungsname Geben Sie einen Namen für diese Verbindung ein.
    Client-ID Geben Sie Ihre Dynamics Finance and Operations Client ID ein.
    Client-Geheimnis Geben Sie Ihren Dynamics Finance and Operations Client Secret ein.
    Mandanten-ID Geben Sie Ihre Dynamics Finance and Operations-Mandanten-ID ein.
    Ressource URL Ihres Dynamics Finance and Operations-Kontos eingeben (ohne https://)
  3. Klicken Sie Fortfahren, um die Verbindung zu speichern und zum Modul zurückzukehren.

Microsoft Dynamics 365 Finance and Operations-Module und ihre Felder

IMPORTANT
Die über die Dynamics 365 F&O-API verfügbaren Datenentitäten können je nach Instanz variieren. Wenn Sie nicht sicher sind, welche Entitäten über die API verfügbar sind, ist es nützlich, die Entitäten in Ihrer Instanz mithilfe des Endpunkts „data“ zu durchsuchen. Der Endpunkt „Daten“ in Dynamics 365 Finance and Operations ist die Stamm-URL für den Zugriff auf OData-Services. Dieser Endpunkt ermöglicht die Interaktion mit verschiedenen Datenentitäten, die vom System mithilfe von Standard-OData-Protokollen verfügbar gemacht werden.
Sie können diese Entitäten mithilfe des Moduls für benutzerdefinierte API-Aufrufe abrufen.

Entitätselement erstellen

Dieses Aktionsmodul erstellt ein neues Entitätselement in Microsoft Dynamics 365 Finance and Operations.

-Verbindung
Anweisungen zum Verbinden von Microsoft Dynamics 365 Finance and Operations mit Workfront Fusion finden Sie Erstellen einer Verbindung in diesem Artikel.
-Entität
Geben Sie den Entitätstyp Dynamics Finance and Operations ein, den Sie erstellen möchten, oder ordnen Sie ihn zu.
body
Geben Sie einen JSON-Text ein, der die Daten enthält, die Sie in das neue Entitätselement aufnehmen möchten, oder ordnen Sie ihn zu.

Entitätselement löschen

Dieses Aktionsmodul löscht ein Entitätselement aus Dynamics Finance and Operations. Das Element wird durch seine Primären Schlüsselfelder identifiziert.

-Verbindung
Anweisungen zum Verbinden von Microsoft Dynamics 365 Finance and Operations mit Workfront Fusion finden Sie Erstellen einer Verbindung in diesem Artikel.
-Entität
Geben Sie den Entitätstyp Dynamics Finance and Operations ein, den Sie löschen möchten, oder ordnen Sie ihn zu.
Primäre Schlüsselfelder
Die Primären Schlüsselfelder identifizieren das Element. Klicken Sie für jedes Primärschlüsselfeld, das Sie bereitstellen möchten, auf Element hinzufügen und geben Sie den eindeutigen Schlüssel und Wert, der dieses Element identifiziert, ein oder ordnen Sie ihn zu.

Erstellen eines benutzerdefinierten API-Aufrufs

Dieses Aktionsmodul führt einen benutzerdefinierten Aufruf an die Dynamics Finance and Operations-API durch.

-Verbindung
Anweisungen zum Verbinden von Microsoft Dynamics 365 Finance and Operations mit Workfront Fusion finden Sie Erstellen einer Verbindung in diesem Artikel.
URL
Geben Sie einen Pfad relativ zu Ihrer Dynamics Finance and Operations-URL ein.
-Methode
Wählen Sie die HTTP-Anfragemethode aus, die Sie zum Konfigurieren des API-Aufrufs benötigen. Weitere Informationen finden Sie unter HTTP-Anfragemethoden.
-Kopfzeilen

Fügen Sie die Header der Anfrage in Form eines standardmäßigen JSON-Objekts hinzu. Dadurch wird der Inhaltstyp der Anfrage bestimmt.

Beispiel: {"Content-type":"application/json"}

Hinweis: Wenn Fehler auftreten und es schwierig ist, deren Ursprung zu ermitteln, sollten Sie die Kopfzeilen basierend auf der Workfront-Dokumentation ändern. Wenn Ihr benutzerdefinierter API-Aufruf einen 422-HTTP-Anfragefehler zurückgibt, versuchen Sie es mit einer "Content-Type":"text/plain"-Kopfzeile.

Abfragezeichenfolge

Fügen Sie die Abfrage für den API-Aufruf in Form eines standardmäßigen JSON-Objekts hinzu.

Beispiel: {"name":"something-urgent"}

Tipp: Es wird empfohlen, Informationen über den JSON-Text und nicht als Abfrageparameter zu senden.

body

Fügen Sie den Hauptteil des Inhalts für den API-Aufruf in Form eines standardmäßigen JSON-Objekts hinzu.

Hinweis:

Wenn Sie bedingte Anweisungen wie if in Ihrer JSON-Datei verwenden, setzen Sie die Anführungszeichen außerhalb der bedingten Anweisung.

Entitätselement lesen

Dieses Aktionsmodul gibt Daten aus einem Entitätselement zurück. Das Element wird durch seine Primären Schlüsselfelder identifiziert.

-Verbindung
Anweisungen zum Verbinden von Microsoft Dynamics 365 Finance and Operations mit Workfront Fusion finden Sie Erstellen einer Verbindung in diesem Artikel.
-Entität
Geben Sie den Entitätstyp Dynamics Finance and Operations ein, den Sie lesen möchten, oder ordnen Sie ihn zu.
Primäre Schlüsselfelder
Die Primären Schlüsselfelder identifizieren das Element. Klicken Sie für jedes Primärschlüsselfeld, das Sie bereitstellen möchten, auf Element hinzufügen und geben Sie den eindeutigen Schlüssel und Wert, der dieses Element identifiziert, ein oder ordnen Sie ihn zu.

Entitätselement aktualisieren

-Verbindung
Anweisungen zum Verbinden von Microsoft Dynamics 365 Finance and Operations mit Workfront Fusion finden Sie Erstellen einer Verbindung in diesem Artikel.
-Entität
Geben Sie den Entitätstyp Dynamics Finance and Operations ein, den Sie aktualisieren möchten, oder ordnen Sie ihn zu.
Primäre Schlüsselfelder
Die Primären Schlüsselfelder identifizieren das Element. Klicken Sie für jedes Primärschlüsselfeld, das Sie bereitstellen möchten, auf Element hinzufügen und geben Sie den eindeutigen Schlüssel und Wert, der dieses Element identifiziert, ein oder ordnen Sie ihn zu.
body
Geben Sie einen JSON-Text ein, der die Daten enthält, die Sie in das neue Entitätselement aufnehmen möchten, oder ordnen Sie ihn zu.

Suchen

Dieses Suchmodul gibt Ergebnisse basierend auf von Ihnen angegebenen Kriterien zurück.

-Verbindung
Anweisungen zum Verbinden Ihrer Workfront-App mit Workfront Fusion finden Sie unter Verbinden von Workfront mit Workfront Fusion in diesem Artikel.
-Entität
Geben Sie den Entitätstyp Dynamics Finance and Operations ein, nach dem Sie suchen möchten, oder ordnen Sie ihn zu.
Suchkriterien
Geben Sie das Feld ein, nach dem Sie suchen möchten, den Operator, den Sie in Ihrer Abfrage verwenden möchten, und den Wert, nach dem Sie in dem Feld suchen.
Limit
Geben Sie die maximale Anzahl von Datensätzen ein, die das Modul während jedes Szenario-Ausführungszyklus zurückgeben soll, oder mappen Sie sie.
Sortieren nach
Geben Sie das Feld ein, nach dem Sie die Ergebnisse sortieren möchten, oder ordnen Sie es zu.
recommendation-more-help
7e1891ad-4d59-4355-88ab-a2e62ed7d1a3