Hinzufügen eines Filters zu einem Szenario
In einigen Szenarien müssen Sie nur mit Bundles arbeiten, die bestimmte Kriterien erfüllen. Mit Filtern können Sie diese Bundles auswählen.
Sie können beispielsweise ein Szenario mit dem Trigger Datensätze überwachen für Workfront erstellen, um nur Aufgaben zu erfassen, die einem bestimmten Benutzer zugewiesen sind.
Sie können einen Filter zwischen zwei Modulen hinzufügen und überprüfen, ob die von den vorherigen Modulen empfangenen Pakete bestimmte Filterbedingungen erfüllen:
- Wenn dies der Fall ist, werden die Bundles an das nächste Modul im Szenario weitergegeben.
- Ist dies nicht der Fall, wird die Verarbeitung für die Bundles beendet.
Zugriffsanforderungen
Sie müssen über folgenden Zugriff verfügen, um die Funktion in diesem Artikel verwenden zu können:
table 0-row-2 1-row-2 2-row-2 3-row-2 layout-auto html-authored no-header | |
---|---|
Adobe Workfront-Paket | Beliebig |
Adobe Workfront-Lizenz |
Neu: Standard Oder Aktuell: Work oder höher |
Lizenz für Adobe Workfront Fusion** |
Aktuell: Keine Workfront Fusion-Lizenzanforderung. Oder Legacy: Beliebig |
Produkt |
Neu:
Oder Aktuell: Ihr Unternehmen muss Adobe Workfront Fusion erwerben. |
Weitere Informationen zu den Informationen in dieser Tabelle finden Sie unter Zugriffsanforderungen in der Dokumentation.
Informationen zu Adobe Workfront Fusion-Lizenzen finden Sie unter Adobe Workfront Fusion-Lizenzen.
Voraussetzungen
Sie müssen beide Module zu einem Szenario hinzufügen, bevor Sie einen Filter zwischen ihnen hinzufügen können.
Fügen Sie einen Filter zwischen zwei Modulen hinzu:
-
Klicken Sie auf Registerkarte Szenarien“ im linken Bedienfeld.
-
Wählen Sie das Szenario aus, in dem Sie einen Filter hinzufügen möchten.
-
Klicken Sie auf eine beliebige Stelle im Szenario, um den Szenario-Editor aufzurufen.
-
Klicken Sie auf das Schraubenschlüsselsymbol
-
Geben Sie im angezeigten Feld einen Titel für den Filter ein.
-
Definieren Sie den Filter Bedingung.
Geben Sie im ersten Feld das Feld ein, nach dem Sie filtern möchten, den Operator und (bei Bedarf) den Wert, mit dem Sie das Feld vergleichen möchten.
note tip TIP Sie können Werte über das Zuordnungsbedienfeld in Filterfelder eingeben
Weitere Informationen zur Zuordnung finden Sie unter Zuordnen von Informationen von einem Modul zu einem anderen.Wenn der Filter beispielsweise Dateien in Adobe Workfront übergeben soll, die mit XML enden, geben Sie Dateinamen in das erste Feld ein und .xml im zweiten Feld an. Im Dropdown-Menü zwischen ihnen wählen Sie Endet mit (Groß-/Kleinschreibung wird nicht beachtet). Dieser Filter würde für eingehende Bundles des ersten Moduls (Workfront) gelten. Nur Bundles mit XML-Dateien würden an das nächste Modul weitergegeben.
-
Klicken Sie auf OK.
Kopieren von Filtern
Derzeit enthält der Szenario-Editor keine Funktion zum Kopieren eines Filters.
Um einen Filter zu kopieren, ohne Module zu kopieren, können Sie das Fusion DevTool verwenden
-
Klicken Sie auf Registerkarte Szenarien“ im linken Bedienfeld.
-
Wählen Sie das Szenario aus, in dem Sie einen Filter hinzufügen möchten.
-
Klicken Sie auf eine beliebige Stelle im Szenario, um den Szenario-Editor aufzurufen.
-
Öffnen Sie Fusion DevTool, indem Sie auf das DevTool
Wenn das DevTool-Symbol nicht angezeigt wird, finden Sie unter Debuggen eines Szenarios Anweisungen zum Öffnen des DevTools.
-
Klicken Sie auf Tools-Symbol
-
Klicken Sie Filter kopieren und konfigurieren Sie dann das Filter kopieren-Tool im rechten Seitenbereich:
- Legen Sie das Source Modul direkt nach dem Filter, den Sie kopieren möchten, als Modul fest.
- Legen Sie das Target-Modul als das Modul fest, nach dem Sie den Filter direkt platzieren möchten.
-
Klicken Sie auf Ausführen.