Hinzufügen eines Filters zu einem Basisszenario
Mit Filtern können Sie sicherstellen, dass Ihr Szenario nur fortschreitet, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind.
In diesem Beispiel fügen Sie Ihrem Szenario einen Filter hinzu, mit dem ein neues Projekt nur dann aus einer Anfrage erstellt werden kann, wenn die Anfrage an eine bestimmte Anfrage-Warteschlange gesendet wurde.
Dieses Beispiel ändert das in erstellte Szenario Erstellen eines einfachen Szenarios.
Zugriffsanforderungen
Sie müssen über folgenden Zugriff verfügen, um die Funktion in diesem Artikel verwenden zu können:
table 0-row-2 1-row-2 2-row-2 3-row-2 layout-auto html-authored no-header | |
---|---|
Adobe Workfront-Paket | Beliebig |
Adobe Workfront-Lizenz |
Neu: Standard Oder Aktuell: Work oder höher |
Lizenz für Adobe Workfront Fusion** |
Aktuell: Keine Workfront Fusion-Lizenzanforderung. Oder Legacy: Beliebig |
Produkt |
Neu:
Oder Aktuell: Ihr Unternehmen muss Adobe Workfront Fusion erwerben. |
Weitere Informationen zu den Informationen in dieser Tabelle finden Sie unter Zugriffsanforderungen in der Dokumentation.
Informationen zu Adobe Workfront Fusion-Lizenzen finden Sie unter Adobe Workfront Fusion-Lizenzen.
Voraussetzungen
Sie müssen das unter " eines einfachen Szenarios“ beschriebene Szenario erstellen bevor Sie dieses Verfahren ausführen.
Filter hinzufügen
Vorbereiten des Hinzufügens des Filters
-
Öffnen Sie das Szenario.
-
Klicken Sie auf das erste Modul, um es zu öffnen.
-
Wählen Sie Bereich Ausgaben“
Project
aus.
Sie sollten jetztID
,Name
undProject
ausgewählt haben. -
Klicken Sie auf OK , um die Moduleinstellungen zu speichern.
-
Öffnen Sie Workfront.
-
Suchen Sie in Workfront das Projekt, das die Anfrage-Warteschlange darstellt, mit der das Fusionsszenario arbeiten soll.
Dieses Projekt muss sich in demselben Workfront-Konto befinden, für das die Fusion-Verbindung eingerichtet ist.
-
Notieren Sie sich die Projekt-ID in der URL.
Beispiel: https://<MyDomain>.my.workfront.com/project/<ProjectID>/tasks
Hinzufügen und Konfigurieren des Filters
-
Kehren Sie zum Szenario im Szenario-Editor zurück.
-
Klicken Sie auf das Schraubenschlüsselsymbol
-
Geben Sie im Feld Titel einen Titel für diesen Filter ein, z. B. „Filter für Anfrage-Warteschlange“.
-
Ordnen Sie Bereich Bedingung“ im oberen Feld die
projectID
des ersten Moduls zu. -
Belassen Sie Operator Bedingung) auf Gleich.
-
Fügen Sie im unteren Feld des Bereichs Bedingung die Projekt-ID ein, die Sie über die Projekt-URL in notiert haben Vorbereiten des Filters.
-
Klicken Sie OK, um die Filtereinstellungen zu speichern.
Testen und Aktivieren
-
Wechseln Sie zur Workfront-Umgebung, mit der sich Fusion verbindet, und fügen Sie dem Projekt, das Sie im Filter angegeben haben, ein Problem hinzu. Ein weiteres Problem zu einem anderen Projekt hinzufügen.
-
Klicken Sie Einmal ausführen in der linken unteren Ecke des Szenario-Editors.
-
Überprüfen Sie die Ausgabe, um sicherzustellen, dass das Szenario erwartungsgemäß ausgeführt wurde.
Beide Probleme sollten in der Ausgabe des ersten Moduls angezeigt werden, aber nur das Problem im angegebenen Projekt sollte als Eingabe in das zweite Modul angezeigt werden.
-
Wenn Sie sich vergewissert haben, dass das Szenario erwartungsgemäß funktioniert, klicken Sie auf Umschalter Planung“ unten links im Bildschirm auf Ein.
Dadurch wird das Szenario aktiviert.
-
Klicken Sie in Workfront Fusion auf Speichern unten links, um Ihren Fortschritt im Szenario zu speichern.
note important IMPORTANT Speichern Sie häufig, während Sie ein Szenario verfeinern und testen.
Ressourcen
- Weitere Informationen zu Filtern finden Sie unter Hinzufügen eines Filters zu einem Szenario.