Übersicht: Implementieren von Target für clientseitiges Web
Bei Client-seitigen Implementierungen von Adobe Target stellt Target die mit einer Aktivität verknüpften Erlebnisse direkt dem Client-Browser bereit. Der Browser entscheidet, welches Erlebnis angezeigt werden soll, und zeigt es an. Bei einer Client-seitigen Implementierung können Sie einen WYSIWYG-Editor, Visual Experience Composer (VEC) oder eine nicht visuelle Schnittstelle, den formularbasierten Experience Composer, verwenden, um Aktivitäten und Personalisierungserlebnisse zu erstellen.
Um Target Client-seitig zu implementieren, müssen Sie eine der folgenden JavaScript-Bibliotheken verwenden:
-
Adobe Experience Platform Web SDK
Mit dem Adobe Experience Platform Web SDK können Sie über die Adobe Experience Edge Network mit den verschiedenen Services in der Adobe Experience Cloud (einschließlich Target) interagieren. Wenn Sie sich für die Migration zum Adobe Experience Platform Web SDK entscheiden, lesen Sie Was ist Adobe Experience Platform Web SDK?
-
Target at.js-JavaScript-Bibliothek
Die at.js-JavaScript-Bibliothek sorgt für kürzere Seitenladezeiten bei Web-Implementierungen, höhere Sicherheit und bessere Implementierungsoptionen für Single Page Applications (SPA). Wenn Sie zu at.js migrieren möchten, lesen Sie Funktionsweise von at.js und Adobe Target Skill Builder: Developer Chat, migrieren Sie Adobe Targets mbox.js zu at.js.
Unter Vergleichen der at.js-Bibliothek mit der Web-SDK erfahren Sie mehr über die Unterschiede zwischen den beiden Implementierungsansätzen.