[Eingeschränkte Verfügbarkeit]{class="badge informative"}
Collaboration-Muster
Collaboration-Muster in Adobe Real-Time CDP Collaboration sind Modelle, die definieren, wie Mitwirkende zusammenarbeiten, um ihre Marketing-Ziele zu erreichen. Es gibt zwei unterschiedliche Muster für die Zusammenarbeit: von Advertiser zu Publisher und von Marke zu Marke. Jedes Muster dient einem bestimmten Zweck und soll eine effektive Zusammenarbeit zwischen Marken erleichtern.
Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen Werbetreibenden und Publishern finden Sie im Handbuch Rollen .
Advertiser-zu-Publisher
Bei dem Muster für die Zusammenarbeit zwischen Advertisern und Publishern zielen Advertiser darauf ab, Zielgruppen in Verbindung mit Publishern anzusprechen und zu messen. Dieses Muster ermöglicht es Werbetreibenden, Publisher-Zielgruppen zu nutzen, um ihre Targeting-Funktionen zu verbessern, während Publisher wertvolle Einblicke in das Zielgruppenverhalten und die Präferenzen bieten können. Werbetreibende können ihre Kampagnen optimieren, indem sie die richtige Zielgruppe zur richtigen Zeit ansprechen, während Herausgeber Zugriff auf Werbedaten erhalten, was ihnen hilft, ihre Zielgruppen besser zu verstehen, um ihr Inhaltsangebot zu verbessern.
Weitere Informationen dazu, wie Werbetreibende und Herausgeber in diesem Muster zusammenarbeiten, finden Sie im End-to-End-Workflow-Handbuch.
Marke-zu-Marke
Das Muster der Zusammenarbeit zwischen Marken ermöglicht es Marken, direkt miteinander zu kooperieren, um Zielgruppen für gemeinsame Marketing-Maßnahmen zu identifizieren und anzusprechen. Dieses Muster ist für Marken nützlich, die ihre Reichweite erweitern und über Markenpartnerschaften mit neuen Zielgruppen interagieren möchten. Durch die Zusammenarbeit können Marken die Erkenntnisse aus ihren Zielgruppen gegenseitig nutzen, um Co-Marketing- und Treuekampagnen zu erstellen, die sowohl für Kollaborateure als auch für ihre Kunden von Vorteil sind.
Weitere Informationen dazu, wie Marken in diesem Muster zusammenarbeiten, finden Sie im End-to-End-Workflow-Handbuch.