Überblick über die Legacy-Validierung
Letzte Aktualisierung: 14. Juli 2025
Erstellt für:
- Benutzende
- Admin
- Entwickler
Der Abschnitt „Validierung“ beinhaltet eine Liste erforderlicher Testfälle, die Kunden (mit Adobe Debug) durchführen müssen, um anschließend die Protokolle als Nachweis der ordnungsgemäßen Implementierung zu übermitteln.
Es gibt erwartete Ergebnisse für jeden Ereignis- und Metadatenparameter.
Vorherige SeiteMigrieren von Milestone zu CL
Nächste SeiteTest 1: Standardwiedergabe
Analytics
- Streaming Media Collection-Handbuch
- Versionshinweise
- Erste Schritte
- Implementierung
- Implementierungsübersicht
- Edge-Implementierungen (empfohlen)
- Nur Adobe Analytics-Implementierungen
- Voraussetzungen
- Medien-SDKs/Erweiterung
- Mediensammlungs-APIs - Implementierung
- Mediensammlung
- API-Schnellstart
- Sitzungsanfrage
- Ereignisanfrage
- Anfrageparameter
- Ereignistypen und -beschreibungen
- Implementieren der API
- Einstellen des HTTP-Anfragetyps in Ihrem Player
- Beziehen einer Sitzungs-ID
- Implementieren einer Ereignisanfrage
- JSON-Validierungsschemas
- Validieren von Ereignisanfragen
- Senden von Ping-Ereignissen
- Senden von QoE-Daten
- Unterstützung benutzerspezifischer Metadaten
- Timeout-Bedingungen
- Steuern der Ereignisreihenfolge
- Einreihen von Ereignissen in die Warteschlange bei langsamer Sitzungsantwort
- Variablen
- Berichterstellung
- Nutzungsszenarios
- Anwendungsfälle für Media SDK
- Tracking des Player-Status
- Tracking heruntergeladener Inhalte
- Federated Media
- Behandlung von Anwendungsunterbrechungen während der Wiedergabe
- Media Stream-Zuordnung
- Migrieren von XDM-Feldern für den Analytics-Quell-Connector
- Wiederaufnehmen von inaktiven Sitzungen
- Roku-Tracking in SceneGraph
- Umgang mit Lücken zwischen Anzeigen
- Timelines
- Verwenden von Analytics in OTT-Apps
- Tracking
- Datenschutz und Sicherheit
- Legacy-Implementierungen
- Legacy − Übersicht
- Legacy − SDKs herunterladen
- Legacy - Medien-SDKs
- Über Heartbeat-Messungen
- Adobe Primetime
- Aktivierung von Adobe Audience Management
- Implementierung benutzerdefinierter Links
- Veraltete Milestone-Verfolgung
- Validierung
- Legacy-Migration: VHL 1.x zu VHL 2.x
- Code-Vergleich von v1.x mit v2.x
- Tracking-APIs 1x bis 2x
- Legacy − Einführung in AVA
- Client-seitiger Pfad
- Legacy-Tracking
- Nachverfolgen der grundlegenden Wiedergabe auf Android
- Nachverfolgen der grundlegenden Wiedergabe auf iOS
- Tracking von Core-Wiedergaben in JavaScript
- Tracking von Core-Wiedergaben in JavaScript 2.x
- Nachverfolgen der Pufferung auf Android
- Nachverfolgen der Pufferung auf iOS
- Puffer-Tracking in JavaScript
- Nachverfolgen von Suchen auf Android
- Nachverfolgen von Suchen auf iOS
- Suchen-Tracking in JavaScript
- Standard-Metadaten in Android implementieren
- Standard-Metadaten in iOS implementieren
- iOS-Metadatenschlüssel
- Standard-Metadaten in JavaScript implementieren
- Anzeigen verfolgen
- Kapitel und Segmente verfolgen
- Fehler nachverfolgen
- Tracking-Szenarien
- VOD-Wiedergabe ohne Anzeigen
- VOD-Wiedergabe mit Pre-roll-Anzeigen
- VOD-Wiedergabe mit übersprungenen Anzeigen
- VOD-Wiedergabe mit einem Kapitel
- VOD-Wiedergabe mit einem übersprungenen Kapitel
- VOD-Wiedergabe mit Suche im Hauptinhalt
- VOD-Wiedergabe mit Pufferung
- Mehrere parallele VOD-Tracker
- Ein VOD-Tracker für mehrere Sitzungen
- Live-Hauptinhalt
- Live-Hauptinhalt mit sequentieller Verfolgung