Datum section-overview

Mit den Datumsfunktionen in Adobe Journey Optimizer können Sie nahtlos mit zeitbezogenen Daten arbeiten, sodass Sie dynamische Ausdrücke erstellen können, die auf der aktuellen Zeit, vergangenen Intervallen oder zukünftigen Prognosen basieren. Unabhängig davon, ob Sie auswerten müssen, ob ein Ereignis innerhalb bestimmter Stunden, Tage oder Jahre aufgetreten ist, oder ob Sie die Zeitzonen anpassen und benutzerdefinierte Datumskomponenten festlegen müssen, bieten diese Tools eine präzise Kontrolle über zeitliche Daten. Jede Funktion, z. B. „currentTimeInMillis“, „inLastDays“ oder „updateTimeZone“, erfüllt einen einzigartigen Zweck und ermöglicht es Ihnen, personalisierte Journey zu erstellen und Entscheidungen mit Zuversicht zu automatisieren. Erkunden Sie die Unterthemen, um ihre unterschiedlichen Rollen zu entdecken und zu erfahren, wie sie zusammenpassen, um Ihre Workflows zu optimieren.

Datumsfunktionen in Adobe Journey Optimizer

icon

currentTimeInMillis, Funktionsreferenz

Erfahren Sie, wie Sie mit der Funktion „currentTimeInMillis“ die aktuelle Zeit in Epochenmillisekunden abrufen können.

Informationen zu currentTimeInMillis

icon

inLastDays-Funktion

Machen Sie sich mit der Funktion „inLastDays“ vertraut, die prüft, ob ein bestimmtes Datum in eine bestimmte Anzahl von Tagen vor dem heutigen Tag fällt.

Informationen zu inLastDays

icon

Verwenden der inLastHours-Funktion

Erkunden Sie die Funktion „inLastHours“, um festzustellen, ob eine Datums-/Uhrzeitangabe innerhalb der letzten angegebenen Anzahl von Stunden liegt.

Lesen über inLastHours

icon

Verwenden der inLastMonths-Funktion

Mit „inLastMonths“ in Adobe Journey Optimizer überprüfen, ob ein Datum in einen bestimmten Zeitraum von Monaten fällt.

Informationen zu inLastMonths

icon

Verwenden der inLastYears-Funktion

Erfahren Sie, wie Sie mit der Funktion „inLastYears“ auswerten können, ob ein Datum innerhalb einer bestimmten Anzahl von Jahren vor jetzt liegt.

InLastYears erkunden

icon

inNextDays-Funktion

Erfahren Sie, wie Sie mit der Funktion „inNextDays“ überprüfen können, ob ein Datum in einen bestimmten Zeitraum von Tagen ab heute fällt.

Entdecken inNextDays

Weitere Ressourcen

  • inNextHours-Funktion - Erfahren Sie, wie Sie mit der Funktion „inNextHours“ auswerten können, ob sich ein Datum/eine Uhrzeit innerhalb der nächsten angegebenen Stunden befindet.
  • inNextMonths-Funktionsreferenz - Erkunden Sie die Funktion „inNextMonths“, um zu überprüfen, ob ein Datum innerhalb des nächsten angegebenen Bereichs von Monaten liegt.
  • inNextYears Function - Mit der Funktion „inNextYears“ bestimmen, ob ein Datum in einen bestimmten Zeitraum von Jahren in der Zukunft fällt.
  • Verwenden der Funktion „Jetzt - Erfahren Sie mehr über die Funktion „Jetzt“, um das aktuelle Datum und die aktuelle Uhrzeit abzurufen, mit optionaler Zeitzonenunterstützung.
  • Verwenden der Funktion nowWithDelta - Erkunden Sie die Funktion „nowWithDelta“, um die aktuelle Datums-/Uhrzeitangabe mit einem Offset zu berechnen.
  • setHours-Funktion - Ändern der Stundenkomponente eines Datums-/Uhrzeitwerts mithilfe der Funktion „setHours“.
  • setDays-Funktion - Erfahren Sie, wie Sie die Tageskomponente eines Datums-/Uhrzeitobjekts mithilfe der Funktion „setDays“ ändern.
  • updateTimeZone-Funktion: Passen Sie mit der Funktion „updateTimeZone“ einen Datums-/Uhrzeitwert an eine neue Zeitzone an.
recommendation-more-help
b22c9c5d-9208-48f4-b874-1cefb8df4d76