Verbinden von Relay mit Experience Platform über die Benutzeroberfläche

NOTE
Die Relay Connector-Quelle befindet sich in der Beta-Phase. Weitere Informationen zur Verwendung von Betagekennzeichneten Quellen finden Sie ​ „Quellen - Übersicht“.

Mit Relay Connector können Sie Ihren Kunden personalisierte Erlebnisse zu den wichtigsten Zeitpunkten im Journey bereitstellen und so engere Beziehungen aufbauen sowie die Kundentreue und den Wert steigern, indem Sie eine eingehende Verbindung erstellen, um Ereignisse aus Ihrer Relay Network-Integration in Adobe Experience Platform zu streamen.

Lesen Sie dieses Handbuch, um zu erfahren, wie Sie die Relay Connector im Arbeitsbereich „Quellen“ der Experience Platform-Benutzeroberfläche verwenden.

IMPORTANT
Diese Dokumentationsseite wird vom Relay Network-Team gepflegt. Bei Fragen oder Aktualisierungsanfragen wenden Sie sich bitte direkt unter Relay Network oder per E-Mail an info@relaynetwork.com.

Relay Connector verbinden

Wählen Sie in der Benutzeroberfläche von Experience Platform in der linken Navigationsleiste Sources aus, um auf den Sources-Arbeitsbereich zuzugreifen. Der Bildschirm Catalog zeigt eine Vielzahl von Quellen an, mit denen Sie ein Konto erstellen können. Sie können die entsprechende Kategorie aus dem Katalog auf der linken Bildschirmseite auswählen oder die Suchoption verwenden, um eine bestimmte Quelle zu finden.

Wählen Sie unter der Kategorie Marketing automation die Karte Quelle Relay Connector und dann Add data aus.

TIP
Quellen im Quellkatalog zeigen die Set up an, wenn kein authentifiziertes Konto vorhanden ist. Nach der Authentifizierung eines Kontos ändert sich diese Option in Add data.

Die Katalogseite des Quellarbeitsbereichs.

Daten auswählen

Die Connect Relay Connector source wird angezeigt. Verwenden Sie die Select data, um das Quelldatenschema zu durchsuchen oder anzugeben. Alternativ können Sie eine JSON-Beispieldatei hochladen, um das Quellschema zu definieren.

NOTE
Die zulässige Dateigröße beträgt bis zu 1 GB.

Die ausgewählte Datenschnittstelle

Nachdem die Daten hochgeladen wurden, können Sie den Abschnitt "Preview sample data" verwenden, um eine Vorschau der Daten anzuzeigen.

Die hochgeladenen Daten.

Datenflussdetails

Verwenden Sie anschließend die Dataflow details, um einen Namen und eine optionale Beschreibung für Ihren Datenfluss anzugeben. Wählen Sie außerdem die Target dataset aus, die Sie verwenden möchten. Sie können entweder einen neuen Datensatz erstellen oder einen vorhandenen Datensatz verwenden.

Die Schnittstelle für Datenflussdetails.

Zuordnung

Sie können Ihre Quellfelder mithilfe der Funktion zur automatischen Zuordnung, die Felder basierend auf ihren Namen zuordnet, XDM-Schemafeldern zuordnen oder benutzerdefinierte Zuordnungen erstellen, um die Kontrolle zu verbessern. Bei Bedarf können Sie auch Umwandlungen wie Verkettung, Formatierung oder Umbenennung anwenden, um sicherzustellen, dass Ihre Daten perfekt in das Zielschema passen. Weitere Informationen zur Zuordnung finden Sie im Handbuch zur Datenvorbereitungs-Benutzeroberfläche.

Die Zuordnungsschnittstelle im Quell-Workflow.

TIP
Details zu den Ereignistypen und Datenwerten, die Relay an Ihre Quelle sendet, finden Sie in der Dokumentation Relay Network Push-Ereignisse . Diese Informationen helfen Ihnen, Ihr Erlebnisereignisschema“ zu gestalten.

Überprüfung

Überprüfen Sie abschließend alle Konfigurationen, einschließlich Ihrer Quelle, Datensatz und Zuordnungen. Wenn Sie fertig sind, wählen Beenden, um den Datenfluss zu erstellen.

Der Überprüfungsschritt des Quell-Workflows.

Abrufen der Streaming-Endpunkt-URL

Nachdem Sie den Datenfluss erstellt haben, finden Sie die Streaming-Endpunkt URL) und andere zugehörige Details im Abschnitt Eigenschaften auf der rechten Seite der Datenflussseite.

Die Datenflusseigenschaften

Verwenden Sie diese Werte, um den Webhook in der Relay-Konsole“. Detaillierte Anweisungen zum Konfigurieren der Push-Benachrichtigung finden Sie in der Relay-Dokumentation: Konfigurieren der Push-API.

Weitere Ressourcen

recommendation-more-help
337b99bb-92fb-42ae-b6b7-c7042161d089