Schutzmechanismen-Typen

In diesem Dokument gibt es zwei Arten von Standardbeschränkungen:

Art der LeitplankeBeschreibung
Leistungs-Schutzmaßnahme (weiches Limit)Die Leistung betreffende Leitplanken sind Nutzungsbeschränkungen, die sich auf den Umfang Ihrer Anwendungsfälle beziehen. Beim Überschreiten der Leistungsleitplanken kann es zu Leistungseinbußen und Latenzzeiten kommen. Adobe ist für eine solche Leistungsbeeinträchtigung nicht verantwortlich. Kunden, die ständig eine Leistungsschutzmaßnahme überschreiten, können sich dafür entscheiden, zusätzliche Kapazität zu lizenzieren, um eine Leistungsbeeinträchtigung zu vermeiden.
Vom System erzwungene Leitplanken (feste Grenze)Systemerzwungene Leitplanken werden von der Real-Time CDP-Benutzeroberfläche oder -API erzwungen. Dies sind Beschränkungen, die Sie nicht überschreiten können, da die Benutzeroberfläche und die API Sie daran hindern oder einen Fehler zurückgeben.
NOTE
Die in diesem Dokument beschriebenen Standardbeschränkungen werden ständig verbessert. Achten Sie regelmäßig auf Updates.

Leitplanken für die Leistung Primärer Entitäten

Die folgenden Tabellen enthalten die empfohlenen Leitplanken und Beschreibungen für die Ausführung von Abfragen bei Verwendung eines bestimmten Abfragemusters.

Ad-hoc-Abfragen

LeitplankeLimitArt des LimitsBeschreibung
Maximale Ausführungszeit10 MinutenVom System erzwungene LeitplankenDies definiert die maximale Ausgabezeit für eine Ad-hoc-SQL-Abfrage. Wenn Sie das Zeitlimit für die Ausgabe eines Ergebnisses überschreiten, wird der Fehler-Code 53400.
Gleichzeitige Abfrage-Service-Benutzer
  • Wie in der Produktbeschreibung des Programms angegeben.
  • +5 (mit jedem zusätzlichen erworbenen Add-on-Paket für Ad-hoc-Abfragen von Benutzern)
Vom System erzwungene LeitplankenDadurch wird definiert, wie viele Benutzer gleichzeitig Sitzungen für eine bestimmte Organisation erstellen können. Wenn das Parallelitätslimit überschritten wird, wird ein Session Limit Reached Fehler angezeigt.
Parallelität von Abfragen
  • Wie in der Produktbeschreibung des Programms angegeben.
  • +1 (mit jedem zusätzlichen erworbenen Ad-hoc-Abfrage-Benutzer-Add-on-SKU-Paket)
Vom System erzwungene LeitplankenDadurch wird definiert, wie viele Abfragen gleichzeitig für eine bestimmte Organisation ausgeführt werden können. Wenn das Parallelitätslimit überschritten wird, werden die Abfragen in die Warteschlange gestellt.
Client-Connector und Ergebnisausgabe-Limit

Client-Connector

  • Abfrage-Benutzeroberfläche (100 Zeilen)
  • Drittanbieter-Client (50.000)
  • PostgresSQL Client (50.000)
Vom System erzwungene Leitplanken

Das Ergebnis einer Abfrage kann wie folgt empfangen werden:

  • Benutzeroberfläche von Query Service
  • Drittanbieter-Client
  • PostgresSQL Client

Hinweis: Das Hinzufügen einer Begrenzung zur Ausgabeanzahl kann Ergebnisse schneller zurückgeben. Beispielsweise LIMIT 5, LIMIT 10 und so weiter.

Ergebnisse zurückgegeben überClient-BenutzeroberflächeK. A.Dadurch wird festgelegt, wie die Ergebnisse den Benutzern zur Verfügung gestellt werden.

Batch-

LeitplankelimitArt des LimitsBeschreibung
Maximale Ausführungszeit24 StundenVom System erzwungene LeitplankenDies definiert die maximale Ausführungszeit für eine Batch-SQL-Abfrage.
Die Verarbeitungszeit einer Abfrage hängt vom zu verarbeitenden Datenvolumen und der Komplexität der Abfrage ab.
Gleichzeitige Query Service-Benutzer für nicht geplanten Batch
  • Wie in der Produktbeschreibung des Programms angegeben.
  • +5 (mit jedem zusätzlichen erworbenen Add-on-Paket für Ad-hoc-Abfragen von Benutzern)
Vom System erzwungene LeitplankenBei nicht geplanten Batch-Abfragen (z. B. CTAS-/ITAS-Abfragen im interaktiven Modus) definiert dies, wie viele Benutzer gleichzeitig Sitzungen für eine bestimmte Organisation erstellen können. Wenn das Parallelitätslimit überschritten wird, wird ein Session Limit Reached Fehler angezeigt.
Gleichzeitige Query Service-Benutzer für geplanten BatchKeine BenutzerbegrenzungK. A.Geplante Batch-Abfragen sind asynchrone Aufträge, sodass es keine Benutzereinschränkung gibt.
Stunden für Batch-DatenverarbeitungWie im Adobe Experience Platform Intelligence Query Custom SKU-Kundenauftrag des Kunden angegebenLeistungs-SchutzmaßnahmeDies definiert die Berechnungszeit, die ein Kunde pro Jahr für die Ausführung von Batch-Abfragen zum Scannen, Verarbeiten und Zurückschreiben von Daten in den Data Lake verwenden darf.
Parallelität von AbfragenUnterstütztK. A.Geplante Batch-Abfragen sind asynchrone Aufträge, daher werden gleichzeitige Abfragen unterstützt.
Client-Connector und Ergebnisausgabelimit

Client-Connector

  • Abfrage-Benutzeroberfläche (keine Obergrenze für Zeilen)
  • Drittanbieter-Client (keine Obergrenze für Zeilen)
  • PostgresSQL Client (keine Obergrenze für Zeilen)
  • REST-APIs (keine Obergrenze für Zeilen)
Vom System erzwungene Leitplanken

Das Ergebnis einer Abfrage kann mithilfe der folgenden Methoden zur Verfügung gestellt werden:

  • Kann als abgeleitete Datensätze gespeichert werden
  • Kann in die vorhandenen abgeleiteten Datensätze eingefügt werden

Hinweis: Für die Anzahl der Einträge im Abfrageergebnis gibt es keine Obergrenze.

Ergebnisse zurückgegeben überDatensatzK. A.Dadurch wird festgelegt, wie die Ergebnisse den Benutzern zur Verfügung gestellt werden.