Integration Query Service Auditprotokolls
Die Integration des Administratorprotokolls in Adobe Experience Platform Query Service stellt Datensätze zu abfragebezogenen Benutzeraktionen bereit. Audit-Protokolle sind ein wichtiges Tool zur Fehlerbehebung und zur Einhaltung von Unternehmensrichtlinien für die Datenverwaltung und gesetzlichen Anforderungen. Mit der Funktion können Sie ein Aktionsprotokoll für viele Ereignistypen zurückgeben und die Datensätze filtern und exportieren. Auf die Protokolle kann entweder über die Experience Platform-Benutzeroberfläche oder die Audit-Abfrage-API zugegriffen und sie in CSV- oder JSON-Dateiformaten heruntergeladen werden.
Weitere Informationen zur Benutzeroberfläche für Auditprotokolle finden Sie im Dokument Übersicht über Auditprotokolle. Weitere Informationen zum Aufrufen von Experience Platform-APIs finden Sie im Handbuch zur Audit-Protokoll-API.
Voraussetzungen
Die Berechtigung Data GovernanceBenutzeraktivitätsprotokoll anzeigen muss aktiviert , damit das Administratorprotokoll-Dashboard in der Experience Platform-Benutzeroberfläche angezeigt werden kann. Die Berechtigung wird über die Adobe Admin Console aktiviert. Bitte wenden Sie sich an den Admin Ihrer Organisation, wenn Sie keine Administratorberechtigungen haben, um diese Berechtigung zu aktivieren. In der Dokumentation zur Zugriffskontrolle finden Sie vollständige Anweisungen zum Hinzufügen von Berechtigungen über die Admin Console.
Query Service Auditprotokollkategorien audit-log-categories
Die von Query Service bereitgestellten Auditprotokollkategorien lauten wie folgt.
Durchführen eines Query Service Auditprotokolls perform-an-audit-log
Um eine Prüfung für Query Service Aktivitäten durchzuführen, wählen Sie Prüfungen im linken Navigationsbereich aus, gefolgt vom Trichtersymbol (
Über die Registerkarte Audits Aktivitätsprotokoll können Sie alle aufgezeichneten Experience Platform-Aktionen nach einer der Query Service Kategorien filtern. Die Protokollergebnisse können weiter gefiltert werden, basierend auf dem Zeitraum, in dem sie ausgeführt wurden, der durchgeführten Aktion/Funktion oder dem Benutzer, der die Abfrage durchgeführt hat. Siehe die Dokumentation zum Auditprotokoll für vollständige Anweisungen zum Filtern der Protokolle nach Kategorie, Aktion, Benutzer und Status.
Die zurückgegebenen Auditprotokolldaten enthalten die folgenden Informationen zu allen Abfragen, die Ihren ausgewählten Filterkriterien entsprechen.
month/day/year hour:minute AM/PM
Format ausgeführt wird.
Detailfenster
Wählen Sie eine beliebige Zeile mit Auditprotokollergebnissen aus, um einen Detailbereich rechts neben dem Bildschirm zu öffnen.
Das Detailbedienfeld kann verwendet werden, um die Asset-ID und den Ereignisstatus zu finden.
Der Wert der Asset-ID ändert sich je nach der beim Audit verwendeten Kategorie.
- Bei Verwendung der Kategorie Abfrage ist Asset-ID die Sitzungs-ID.
- Bei Verwendung der Kategorie Abfragevorlage ist die Asset-ID die Vorlagen-ID und mit dem Präfix
templateID:
. - Bei Verwendung der Kategorie Geplante Abfrage ist die Asset-ID die Zeitplan-ID und mit dem Präfix
scheduleID:
.
Der Wert von Ereignisstatus ändert sich je nach der beim Audit verwendeten Kategorie.
- Bei Verwendung der Kategorie Abfrage liefert das Feld Ereignisstatus eine Liste aller Abfrage-IDs, die der Benutzer in dieser Sitzung ausgeführt hat.
- Bei Verwendung der Kategorie Abfragevorlage liefert das Feld Ereignisstatus den Vorlagennamen als Präfix für den Ereignisstatus.
- Bei Verwendung der Kategorie Abfragezeitplan liefert das Feld Ereignisstatus den Zeitplannamen als Präfix für den Ereignisstatus.
Verfügbare Filter für Query Service Administratorprotokoll-Kategorien available-filters
Die verfügbaren Filter variieren je nach der im Dropdown-Menü ausgewählten Kategorie. In der folgenden Tabelle sind die Filter aufgeführt, die für Query Service Auditprotokollkategorien“ verfügbar.
Nächste Schritte
Durch dieses Dokument erhalten Sie ein besseres Verständnis der Funktion des Query Service-Administratorprotokolls und dessen Verwendung zum Filtern Ihrer Query Service Benutzeraktionen.
Wenn Sie die Query Service Auditprotokollfunktion zur Fehlerbehebung verwenden, wird empfohlen, das Handbuch zur Fehlerbehebung zu lesen.