Festlegen von Treibereigenschaften für Ihre Verbindung

Wählen Sie auf der Registerkarte PostgreSQL die Registerkarte Properties und dann in der Navigationsseitenleiste die Driver Properties aus. Weitere Informationen zu Fahrereigenschaften finden Sie in der offiziellen Dokumentation.

Geben Sie als Nächstes die in der folgenden Tabelle beschriebenen Treibereigenschaften ein.

IMPORTANT
Um DBVisualizer mit Adobe Experience Platform zu verbinden, müssen Sie die Verwendung von SSL aktivieren. Siehe die SSL-Modi um mehr über die SSL-Unterstützung für Drittanbieterverbindungen zum Abfrage-Service von Adobe Experience Platform zu erfahren und darüber, wie Sie eine Verbindung mit verify-full SSL-Modus herstellen.
Eigenschaft
Beschreibung
PGHOST
Der Hostname für den PostgreSQL. Dieser Wert ist Ihre Experience Platform Host-.
ssl
Definieren Sie den SSL-1, um die Verwendung von SSL zu aktivieren.
sslmode
Dies steuert das SSL-Schutzniveau. Es wird empfohlen, beim Verbinden von Drittanbieter-Clients mit Adobe Experience Platform den require-SSL-Modus zu verwenden. Der require-Modus stellt sicher, dass alle Kommunikationen verschlüsselt werden müssen und dass das Netzwerk für die Verbindung mit dem richtigen Server vertrauenswürdig ist. Die Validierung des SSL-Zertifikats des Servers ist nicht erforderlich.
user
Der mit der Datenbank verbundene Benutzername ist Ihre Organisations-ID. Es handelt sich um eine alphanumerische Zeichenfolge, die auf @Adobe.Org endet. Dieser Wert ist Ihre Experience Platform Benutzername-.

Verwenden Sie die Suchleiste, um jede Eigenschaft zu finden, und wählen Sie dann die entsprechende Zelle für den Parameterwert aus. Die Zelle wird blau hervorgehoben. Geben Sie Ihre Experience Platform-Anmeldeinformationen in das Feld Wert ein und wählen Sie Apply aus, um die Treibereigenschaft hinzuzufügen.

NOTE
Um ein zweites user hinzuzufügen, wählen Sie in der Spalte Parameter die Option user und dann das blaue Pluszeichen (+) aus, um Anmeldeinformationen für die einzelnen Benutzer hinzuzufügen. Wählen Sie Apply aus, um die Treibereigenschaft hinzuzufügen.

Die Spalte Edited enthält ein Häkchen, das anzeigt, dass der Parameterwert aktualisiert wurde.

Anmeldedaten für den Abfrage-Service eingeben

Um die Anmeldeinformationen zu finden, die zum Verbinden von BBVisualizer mit dem Abfrage-Service erforderlich sind, melden Sie sich bei der Experience Platform-Benutzeroberfläche an und wählen Sie Abfragen aus dem linken Navigationsbereich aus, gefolgt von Anmeldeinformationen. Weitere Informationen zum Auffinden der Anmeldeinformationen host, port, database, username und password finden Sie im Handbuch credentials.

Die Seite mit den Anmeldeinformationen des Arbeitsbereichs Experience Platform-Abfragen“ mit hervorgehobenen Anmeldeinformationen und den ablaufenden Anmeldeinformationen.

IMPORTANT
Query Service bietet auch nicht ablaufende Anmeldeinformationen, um eine einmalige Einrichtung mit Drittanbieter-Clients zu ermöglichen. Siehe die Dokumentation für vollständige Anweisungen zum Generieren und Verwenden nicht ablaufender Anmeldeinformationen. Es ist notwendig, diesen Prozess abzuschließen, wenn Sie BDVisualizer als einmaliges Setup verbinden möchten. Die erfassten credential- und technicalAccountId-Werte umfassen den Wert für den DBVisualizer-password.

Authentifizierung

Um bei jeder Verbindung eine Benutzer-ID und eine kennwortbasierte Authentifizierung erforderlich zu machen, navigieren Sie zur Registerkarte Properties und wählen Sie Authentication in der Navigations-Seitenleiste unter PostgreSQL aus.

Aktivieren Sie im Bedienfeld „Verbindungsauthentifizierung“ die Kontrollkästchen Require Userid und Require Password und wählen Sie dann Apply aus. Weitere Informationen zum Festlegen von Authentifizierungsoptionen finden Sie in der offiziellen Dokumentation.