Identitätsdaten in Experience-Datenmodell (XDM) einschließen
Als standardisiertes Framework, mit dem Experience Platform Kundendaten organisiert, ermöglicht das Experience-Datenmodell (XDM) das Teilen und Verstehen von Daten über Experience Platform und andere Services hinweg, die mit Experience Platform interagieren. Weitere Informationen finden Sie unter XDM-System - Übersicht.
Sowohl Datensatz- als auch Zeitreihenschemata bieten die Möglichkeit, Identitätsdaten einzubeziehen. Beim Erfassen von Daten erstellt das Identitätsdiagramm neue Beziehungen zwischen Datenfragmenten aus verschiedenen Namespaces, wenn festgestellt wird, dass sie gemeinsame Identitätsdaten aufweisen.
Kennzeichnen von XDM-Feldern als Identität
Jedes Feld vom Typ string
in Schemata, die XDM-Klassen für Datensätze oder Zeitreihen implementieren, kann als Identitätsfeld gekennzeichnet werden. In der Folge würden alle in diesem Feld erfassten Daten als Identitätsdaten betrachtet.
Identitätsfelder erlauben auch eine Verknüpfung von Identitäten, wenn diese gemeinsame personenbezogene Daten aufweisen.
Wenn Sie beispielsweise Telefonnummernfelder als Identitätsfelder kennzeichnen, stellt Identity Service die Beziehungen zu den anderen Personen, bei denen dieselbe Telefonnummer ermittelt wurde, automatisch grafisch dar.
- Felder vom Typ Array und Zuordnung werden nicht unterstützt und können nicht als Identitätsfelder markiert und gekennzeichnet werden.
- Der Namespace der resultierenden Identitäten wird zum Zeitpunkt der Kennzeichnung des Felds bereitgestellt.
- Ein Feld kann als Identität markiert werden, solange sich dieses Feld nicht unter einem Array-Objekt befindet.
Weitere Informationen finden sich im Handbuch unter Definieren von Identitätsfeldern in der Benutzeroberfläche.