Doppelte Ziel-Angebots-ID beim Kopieren von Experience Fragments in AEM Sites
In diesem Artikel wird das Problem Adobe Experience Manager (AEM) as a Cloud Service - Sites behandelt, bei dem das Kopieren eines Experience Fragments (XF) zur Duplizierung der Ziel-Angebots-ID führt. Dies kann beim Exportieren der kopierten XF zu unbeabsichtigtem Überschreiben von Angeboten in Adobe Target führen. Die Lösung umfasst die Verwendung der Live Copy-Funktion, anstatt Experience Fragments direkt zu kopieren.
Beschreibung
Umgebung
Adobe Experience Manager (AEM) as a Cloud Service - Sites
Problem/Symptome
- Wenn ein Experience Fragment (XF) nach dem Export in Adobe Target kopiert wird, wird auch die
cq:targetOfferId
-Eigenschaft kopiert. - Dies führt dazu, dass sowohl die Original-XF als auch ihre Kopie dieselbe Angebots-ID aufweisen.
- Wenn Sie nun die kopierte XF exportieren, kann das Originalangebot in Adobe Target überschrieben werden.
- Dies stellt ein Risiko dar, da das kopierte Fragment möglicherweise Inhalte enthält, die für ein anderes Kundensegment vorgesehen sind.
Auflösung
Um dieses Problem zu beheben, erstellen Sie eine Live Copy des Experience Fragments, anstatt Experience Fragments direkt zu kopieren. Durch diesen Ansatz wird der cq:targetMetadata
Knoten ausgeschlossen, um seine Duplizierung zu vermeiden, sodass keine Ziel-Angebots-ID auf das neue Fragment übertragen wird.
Nach der Erstellung können diese Live Copies als neue Angebote nach Adobe Target exportiert werden, ohne die bestehenden Angebote zu beeinflussen. Darüber hinaus können Live Copies ohne Einschränkungen in jeder Ordnerhierarchie erstellt werden, was eine flexible Organisation von Inhalten ermöglicht.