Commerce & Coffee: Der Aufstieg der Selbstbedienung im B2B-Bereich

Beginnen Sie das Jahr mit unseren ansässigen Commerce-Experten Corey Gelato und Agbi Bajrushi, die die neuesten Adobe Commerce-Funktionen erkunden, die Ihren B2B-Erfolg steigern sollen. Corey und Agbi werden ihre Sichtweise auf die B2B-Trends, die in diesem Jahr für Sie am relevantesten sind, und ihren Ansatz teilen, Adobe Commerce zu nutzen, um der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein. Sie werden sich darauf konzentrieren, die wichtigsten Fortschritte im B2B-Modul herauszustellen, einschließlich neuer Angebotsvorlagen, käuferinitiierter Preisverhandlungen und eines effizienteren Ansatzes für die Unternehmensstruktur.

Wichtige Erkenntnisse

Hervorgehobene Adobe Commerce-Funktionen

  • Freigegebene Kataloge Kuratierte Kataloge mit spezifischen Preisen für einzelne Unternehmen.
  • Unternehmensverwaltung Hierarchie der über- und untergeordneten Unternehmen, Benutzerrollen und Berechtigungen.
  • Angebotserstellung Verbesserte Angebotsfunktionen, einschließlich Angebotsvorlagen, Inline-Angebotserstellung und Anpassungen der Versandkosten.
  • Self-Service-Tools Funktionen wie Schnellbestellungen, Anforderungslisten und Kaufgenehmigungs-Workflows.
  • KI-, intelligentes Merchandising, personalisierte Suchergebnisse und Produktempfehlungen.
  • Steigerung des Self-Service im B2B-Handel durch sich ändernde Demografie und Erwartungen an nahtlose, digitale Erlebnisse.
  • 73 % der B2B-Käufer bevorzugen Self-Service für die Nachbestellung.

Best Practices für die Self-Service-Implementierung:

  • Robuste Integrationen (ERP, CRM, PIM).
  • Sicherheit und Compliance.
  • Personalisierte Portale und Selbsthilfe-Ressourcen.

Verbesserungen des Kundenerlebnisses

  • Konzentrieren Sie sich darauf, B2B-Käufern nahtlose, verbraucherähnliche Erlebnisse zu bieten.
  • Tools zur Stärkung der Vertriebsteams und zur Optimierung der Beschaffungsprozesse.
recommendation-more-help
1ade3b55-8396-48c7-ab05-431410ef5cc7