Grundlegende Architektur, die für die Umsetzung der Vision von Adobe Customer Journey Analytics erforderlich ist
In dieser Sitzung wird untersucht, wie veraltete oder fragmentierte Systeme zu technischen Problemen führen, die Adobe Customer Journey Analytics-Einführung behindern und die Skalierbarkeit einschränken können. Erfahren Sie, wie die Nutzung einer NorthStar-Architektur dazu beitragen kann, Lücken in Ihrer Implementierung zu diagnostizieren und die organisatorische Ausrichtung beizubehalten.
Wichtige Diskussionspunkte
-
North Star Architecture (NSA) als strategisches Tool Die NSA ist ein übergeordnetes Architekturdiagramm, das dabei hilft, Geschäfts- und technische Teams aufeinander abzustimmen, indem Geschäftsziele, wichtige Geschäftsziele (KBOs) und Anwendungsfälle in konkrete technische Anforderungen umgesetzt werden. Es dient als Leitfaden für die strategische Planung, Ausführung und Messung von Technologieinitiativen.
-
Use-Case-Driven-Ansatz NSAs sind dazu gedacht, durch bestimmte Anwendungsfälle gesteuert zu werden, um sicherzustellen, dass jede Implementierung einen klaren, wertorientierten Grund hat. Dieser Ansatz vermeidet die Implementierung von Funktionen oder Lösungen ohne strategischen Zweck und priorisiert hochwertige Anwendungsfälle.
-
Anpassung und Kontextabhängigkeit Die grundlegende Architektur und die NSA sind auf die spezifischen Anforderungen, Vertikalen und Ziele jeder Organisation zugeschnitten. Beispiele für NSAs variieren in Tiefe und Fokus, je nach den Anforderungen des Unternehmens, der Audience und den Anwendungsfällen.
-
Living Document NSAs sollten regelmäßig aktualisiert werden, um aktuelle Prioritäten und Anwendungsfälle widerzuspiegeln. Veraltete oder veraltete Architekturen erfüllen ihren Zweck nicht. Eine Neubewertung dieser Architekturen während der Neupriorisierung von Anwendungsfällen stellt die Ausrichtung sicher und verhindert, dass die Implementierung veraltet wird.
-
Value Realization Framework Die NSA ist Teil des umfassenderen Wertschöpfungs-Frameworks von Adobe, der speziell an die Technologiesäule gebunden ist. Sie hilft bei der Beseitigung gängiger Hindernisse wie der Fehlausrichtung zwischen Geschäfts- und technischen Teams, der falschen Priorisierung von Maßnahmen und veralteten Implementierungen und stellt sicher, dass Unternehmen den maximalen Nutzen aus ihren Technologieinvestitionen ziehen.