Wichtige Tipps und Best Practices für die AEM Lucene-Suche
Erfahren Sie, wie Sie Ihre digitale Präsenz verbessern und die Kundeninteraktion mit den neuesten Suchfunktionen verbessern können, einschließlich Filtern, Facetten, automatischen Vorschlägen, NGram und Rechtschreibprüfung. Lernen Sie aus echten Demos und erhalten Sie Einblicke in die Optimierung Ihrer Suchfunktionen mit AEM und Lucene. Dieses Webinar bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr Sucherlebnis zu verbessern und in der digitalen Landschaft einen Vorsprung zu erzielen.
Ermöglichen einer leistungsstarken Suche in Adobe Experience Manager
Adobe Experience Manager (AEM) nutzt die Lucene-Suche, um schnelle und relevante Ergebnisse für Inhalte, Assets und Metadaten bereitzustellen. In dieser Sitzung wird untersucht, wie Lucene-Indizes funktionieren, wie sie konfiguriert werden und welche Best Practices zur Maximierung der Suchleistung vorliegen.
- Lucene Search is Everywhere ermöglicht die Suche in AEM-Autoren-, -Publisher- und -Portalen sowie die Verarbeitung von automatischen Vorschlägen, Filtern, Facetten und Paginierung.
- Indexdefinitionen steigern die Leistung Die Anpassung von Oak-Indexdefinitionen ist für eine effiziente, zielgerichtete Suche von entscheidender Bedeutung.
- Best Practices sind wichtig Kopieren Sie vorhandene Indexdefinitionen, beschränken Sie indizierte Eigenschaften und verwenden Sie die richtigen Flags für Volltext- und Eigenschaftensuchen.
- Erweiterte Funktionen erweitern UX-Facetten, automatische Vorschläge, Rechtschreibprüfung, Verstärken und Nachahmen können für umfassendere Sucherlebnisse aktiviert werden.
Wenn Sie diese Prinzipien verstehen, können Sie in AEM stabile, hochwertige Suchfunktionen sicherstellen, die sowohl technische als auch geschäftliche Ziele unterstützen.
Lucene-Index-Bausteine
AEM Lucene-Indexdefinitionen bilden die Grundlage für die Suchleistung und -genauigkeit. Zu den wichtigsten Komponenten gehören:
- Type Gibt die Indexart an (Lucene, Eigenschaft usw.).
- Knotentyp-Einschränkung Targeting bestimmter Inhaltstypen (z. B. dam:Asset, cq:Page)
- Pfadbeschränkung Begrenzt die Indizierung auf definierte Repository-Pfade, um die Effizienz zu steigern.
- Aggregierte Regeln Steuert Tiefe und Umfang indizierter Inhalte und stellt sicher, dass relevante Eigenschaften durchsuchbar sind.
- Indexregeln Kernkonfiguration; legt Flags wie nodeScopeIndex (breite Volltextsuche) und Analysiert (Tokenisierung/Normalisierung) fest.
Eine sorgfältige Konfiguration dieser Elemente stellt sicher, dass Suchabfragen schnell, relevant und ressourceneffizient sind.
Suchleistung optimieren
Für eine effektive Suchoptimierung in AEM Lucene müssen die strategische Konfiguration und die Best Practices eingehalten werden:
-
Mit vorhandenen Indizes beginnen Standarddefinitionen immer kopieren und ändern und nie von Grund auf neu erstellen.
-
Indizierte Eigenschaften begrenzen Schließen Sie nur die erforderlichen Eigenschaften ein, um Indizes schlank und leistungsfähig zu halten.
-
**Verwenden Sie Kennzeichnungen mit Bedacht:
- nodeScopeIndex true für eine breite Volltextsuche
- analyzed true für Tokenisierung auf Eigenschaftsebene
- evaluatePathRestriction true für pfadbasierte Abfragen
-
Eigenschaftenindizierung Bevorzugte Eigenschaftsbeschränkung sucht nach der besten Leistung; verwenden Sie Volltext nur, wenn erforderlich.
-
Sortierung und Facetten Aktivieren Sie „propertyIndex“ und „Reihenfolge“ für die Sortierung. Legen Sie „facet** für die zahlenbasierte Filterung auf „true“ fest.
Die Anwendung dieser Strategien führt zu schnelleren Abfragen, reduzierter Ressourcennutzung und relevanteren Ergebnissen.