Ändern der Speicher-Engine in InnoDB
Legen Sie in der db_schema.xml
-Datei, die die Tabelle deklariert, den engine
Attributwert für den entsprechenden table
auf innodb
fest. Weitere Informationen finden Sie unter Konfigurieren eines deklarativen Schemas > Tabellenknoten in unserer Entwicklerdokumentation.
Das deklarative Schema wurde in Adobe Commerce in der Cloud-Infrastrukturversion 2.3 eingeführt.
Konfigurieren der empfohlenen Suchmaschine für die native MySQL-Suche
Adobe empfiehlt, Elasticsearch oder OpenSearch immer für Ihr Adobe Commerce on Cloud-Infrastrukturprojekt einzurichten, auch wenn Sie ein Drittanbieter-Suchwerkzeug für Ihr Adobe Commerce-Programm konfigurieren möchten. Diese Konfiguration bietet eine Fallback-Option für den Fall, dass das Drittanbieter-Such-Tool fehlschlägt.
Welche Suchmaschine Sie verwenden, hängt von der installierten Version von Adobe Commerce on Cloud ab:
-
Verwenden Sie für Adobe Commerce 2.4.4 und höher den OpenSearch-Service für die native MySQL-Suche.
-
Verwenden Sie für frühere Adobe Commerce-Versionen Elasticsearch.
Um festzustellen, welche Suchmaschine derzeit verwendet wird, führen Sie den folgenden Befehl aus:
./bin/magento config:show catalog/search/engine
Konfigurationsanweisungen finden Sie im Entwicklerhandbuch für Adobe Commerce in Cloud Manager:
Benutzerdefinierte Trigger vermeiden
Verwenden Sie nach Möglichkeit keine benutzerdefinierten Trigger.
Trigger werden verwendet, um Änderungen in Audit-Tabellen zu protokollieren. Adobe empfiehlt aus den folgenden Gründen, die Anwendung so zu konfigurieren, dass sie direkt in die Audit-Tabellen schreibt, anstatt die Trigger-Funktion zu verwenden:
- Trigger werden als Code interpretiert und von MySQL nicht vorkompiliert. Durch das Anbinden an den Transaktionsbereich Ihrer Abfrage wird der Overhead für jede mit der Tabelle durchgeführte Abfrage einem Parser und Interpreter hinzugefügt.
- Die Trigger nutzen denselben Transaktionsbereich wie die Originalabfragen. Während diese Abfragen um Tabellensperren konkurrieren, konkurrieren die Trigger unabhängig voneinander um Sperren in einer anderen Tabelle.
Weitere Informationen zu Alternativen zur Verwendung benutzerdefinierter Trigger finden Sie unter MySQL-Trigger.
Upgrade von ECE-Tools auf Version 2002.0.21 oder höher
Um potenzielle Probleme mit Cron-Deadlocks zu vermeiden, aktualisieren Sie ECE-Tools auf Version 2002.0.21 oder höher. Anweisungen finden Sie unter Aktualisieren ece-tools
Version in unserer Entwicklerdokumentation.
Indexermodus sicher wechseln
Beim Wechsel des Indexers werden data definition language (DDL)-Anweisungen generiert, um Trigger zu erstellen, die zu Datenbanksperren führen können. Sie können dieses Problem verhindern, indem Sie Ihre Website in den Wartungsmodus versetzen und Cron-Aufträge deaktivieren, bevor Sie die Konfiguration ändern.
Anweisungen finden Sie Konfigurieren von) im Adobe Commerce-Konfigurationshandbuch.