Die MySQL-Katalogsuchmaschine wird in Adobe Commerce 2.4.0 entfernt
Adobe Commerce On-Premises, Adobe Commerce on Cloud Infrastructure und Magento Open Source 2.4.0 werden in den nächsten Monaten veröffentlicht. Für Adobe Commerce On-Premise und Magento Open Source ist Version 2.4.0 Elasticsearch 6.x oder 7.x eine erforderliche Komponente, und MySQL-Suchmaschine wird entfernt. In Adobe Commerce ist in der Cloud-Infrastruktur bereits Elasticsearch erforderlich.
Der Grund für die Entfernung der MySQL-Suchmaschine ist, dass Elasticsearch überlegene Suchfunktionen sowie eine Optimierung der Katalogleistung bietet.
Betroffene Produkte und Versionen:
- Adobe Commerce On-Premise v2.4.0
- Magento Open Source v2.4.0
Aktualisierung läuft:
Installation:
Wenn Adobe Commerce On-Premise und Magento Open Source 2.4.0 veröffentlicht werden, ist Elasticsearch eine erforderliche Komponente. Daher müssen Sie vor der Installation von Version 2.4.0 einen Elasticsearch-Host einrichten und konfigurieren. Siehe Installieren und Konfigurieren von Elasticsearchin unserer Entwicklerdokumentation.
Standardmäßig verwendet die Adobe Commerce-Suche Elasticsearch 7 als Suchmaschine und versucht, eine Verbindung zu einem Server unter localhost:9200 herzustellen. Elasticsearch 6.x wird ebenfalls unterstützt. Wenn Ihre Konfiguration nicht den Standardeinstellungen entspricht, können Sie diese Einstellungen mit Argumenten konfigurieren, die an setup:install
übergeben werden, ähnlich wie bei der Konfiguration der Datenbankverbindung.
Beispiel: setup:install --elasticsearch-host=es.mystore.com
Während der Installation wird die Elasticsearch-Verbindung überprüft, und die Installation schlägt fehl, wenn Adobe Commerce keine Verbindung zu einem Elasticsearch-Host herstellen kann. Vergewissern Sie sich in diesem Fall, dass Ihr Elasticsearch betriebsbereit ist und Sie die richtigen Verbindungsparameter angegeben haben.