Besucheridentifizierung mit AppMeasurement

AppMeasurement ist die alte JavaScript-Bibliothek von Adobe Analytics für die Datenerfassung. Während AppMeasurement allein eine native Möglichkeit bietet, Besuchende zu identifizieren, lehnen viele moderne Browser die Drittanbieter-Cookies ab, die es zu setzen versucht. Adobe empfiehlt dringend, in allen Implementierungen den Besucher-ID-Service von Adobe Experience Cloud zu verwenden, um modernen Datenschutzstandards für Browser zu entsprechen. Alle Versionen von AppMeasurement sind im Lieferumfang von VisitorAPI.js enthalten, der JavaScript-Bibliothek, die zur Implementierung des Besucher-ID-Service verwendet wird.

Identifizieren von Besuchern mithilfe des Besucher-ID-Service (empfohlen)

Stellen Sie sicher, dass Sie mit Folgendem vorbereitet sind:

  • Laden Sie die neueste Version von AppMeasurement herunter. Die heruntergeladene Bibliothek enthält sowohl AppMeasurement.js als auch VisitorAPI.js.

  • Eine EntwicklungsReport Suite-ID.

  • Die gewünschte Edge-Domain für trackingServerSecure.

  • Ihre IMS-Organisations-ID:

    1. Melden Sie sich mit Ihren Adobe IDAnmeldeinformationen bei ​experience.adobe.com) an.
    2. Drücken Sie an einer beliebigen Stelle in der Experience Cloud-Benutzeroberfläche [Cmd] + [I] (iOS) oder [Ctrl] + [I] (Windows).
    3. Ein User Data Debugger wird angezeigt. Wählen Sie die Zugewiesene Organisationen aus.
    4. Erweitern Sie die gewünschte IMS-Organisation.
    5. Suchen Sie das Feld ID.

Sobald Sie über die oben genannten Ressourcen verfügen, enthält die folgende einfache Beispielseite die erforderlichen Mindestaufrufe, um Daten an Adobe Analytics zu senden:

<html>
  <head>
    <title>Example AppMeasurement implementation page</title>
    <script src="AppMeasurement.js"></script>
    <script src="VisitorAPI.js"></script>
  </head>
  <body>
    <h1>Hello world!</h1>
    <script>
      var s = s_gi("examplersid"); // Include development report suite ID here
      s.trackingServerSecure = "example.data.adobedc.net"; // Include edge domain here
      s.visitor = Visitor.getInstance("ADB3LETTERSANDNUMBERS@AdobeOrg"); // Include IMS org ID here
      s.pageName = document.title;
      s.t();
    </script>
  </body>
</html>
TIP
Sie können verfolgen, ob ein Treffer den Besucher-ID-Service verwendet, indem Sie das Vorhandensein von Visitor einer benutzerdefinierten Variablen in doPlugins zuweisen:
code language-js
s.doPlugins = function() {
   s.prop1 = typeof(Visitor) != "undefined" ? "VisitorAPI present" : "VisitorAPI missing";
};

Identifizieren von Besuchern mithilfe des s_vi-Cookies (nicht empfohlen)

IMPORTANT
Adobe rät davon ab, diese Methode zur Besucheridentifizierung zu verwenden.

Wenn Ihr Unternehmen den Besucher-ID-Service nicht verwendet, verwendet AppMeasurement eine eigene Form der Besucheridentifizierung. Wenn ein Besucher zum ersten Mal auf Ihre Site gelangt, sucht die Bibliothek nach einem s_vi Cookie. Dieses Cookie wird auf den Domain-Matching-trackingServerSecure (für HTTPS) oder trackingServer (für HTTP) gesetzt.

  • Wenn Sie am Programm für verwaltete Zertifikate teilnehmen, ist Ihr Tracking-Server normalerweise eine Erstanbieter-Domain, die s_vi-Cookies als Erstanbieter verwendet.
  • Wenn Sie nicht am verwalteten Zertifikatprogramm teilnehmen, ist der Tracking-Server normalerweise eine Subdomain von adobedc.net, omtrdc.net oder 2o7.net, wodurch das s_vi-Cookie zu einem Drittanbieter-Cookie wird. Aufgrund der modernen Datenschutzstandards von Browsern werden Drittanbieter-Cookies von den meisten Browsern abgelehnt. Nach der Ablehnung versucht AppMeasurement stattdessen, ein First-Party-Ausweich-Cookie (fid) festzulegen.

Wenn Sie trackingServerSecure richtig eingestellt haben, sind keine weiteren Maßnahmen zur Besucheridentifizierung erforderlich.

Besucheridentifizierung mit visitorID (nicht empfohlen)

IMPORTANT
Adobe rät davon ab, diese Methode zur Besucheridentifizierung zu verwenden.

Die Verwendung der visitorID ermöglicht Ihrem Unternehmen eine vollständige unabhängige Kontrolle bei der Identifizierung von Besuchern. Beachten Sie bei Verwendung von visitorID die folgenden Einschränkungen:

  • Jeder Treffer muss denselben visitorID enthalten, damit er als einzelner Besucher gezählt wird.

    • Bei Treffern, bei denen nicht angegeben wird, visitorID automatisch versucht wird, eine andere Besucheridentifizierungsmethode zu verwenden, und diese Treffer als separate Besucherin bzw. separater Besucher behandelt werden.
    • Treffer, die einen anderen visitorID als der vorherige Treffer enthalten, werden als separater Besucher behandelt.
    • Adobe bietet keine Möglichkeit, Treffer mithilfe verschiedener Besucher-IDs in Adobe Analytics zusammenzufügen.
  • Freigegebene Zielgruppen, Analytics for Target und Kundenattribute werden nicht für Besucher unterstützt, die mithilfe von visitorID identifiziert wurden.

Siehe visitorID für Implementierungsanweisungen unter Verwendung dieser Variablen.

recommendation-more-help
b4f6d761-4a8b-4322-b801-c85b9e3be690