Klassifizierungsregeln (veraltet)
Klassifizierungsregeln suchen regelmäßig nach nicht klassifizierten Begriffen. Wenn eine Regelübereinstimmung gefunden wird, fügen die Regeln die Begriffe automatisch zu Ihren Klassifizierungsdatentabellen hinzu. Sie können auch Klassifizierungsregeln verwenden, um vorhandene Schlüssel zu überschreiben.
Analytics > Admin > Classification Rule Builder
Mit dem Rule Builder können Sie einen Classification-Regelsatz erstellen – eine Liste von Classification-Regeln. Eine Regel entspricht den von Ihnen angegebenen Kriterien und führt dann eine Aktion aus.
Klassifizierungsregeln sind praktisch für:
-
E-Mail- und Display-Anzeigen: Erstellen Sie Klassifizierungsregeln, die die einzelnen Display-Anzeigekampagnen gruppieren, sodass ersichtlich wird, wie die Display-Kampagnen im Vergleich zu den E-Mail-Kampagnen abschneiden.
-
Trackingcodes: Erstellen Sie Klassifizierungsregeln, die die aus den Zeichenfolgen in den Trackingcodes abgeleiteten Schlüsselwerte kategorisieren, und prüfen Sie dann, ob diese Schlüsselwerte mit den von Ihnen definierten Kriterien übereinstimmen.
-
Suchbegriffe: Verwenden Sie reguläre Ausdrücke und Platzhalter, um die Klassifizierung von Suchbegriffen zu vereinfachen. Wenn ein Suchbegriff beispielsweise
baseballenthält, können Sie eineSports League-Classification aufMLBfestlegen.
Der Trackingcode für eine E-Mail-Kampagnen-ID lautet beispielsweise:
em:Summer:20XX:Sale.
Sie können drei Regeln in einem Regelsatz festlegen, die die Teile der Zeichenfolge ermitteln, und dann die Werte klassifizieren:
Verarbeitung der Regeln how-rules-are-processed
Wichtige Informationen zur Verarbeitung von Klassifizierungsregeln.
Wichtige Informationen zu Regeln
-
Reguläre Ausdrücke: Hilfe finden Sie unter Reguläre Ausdrücke in Classification-Regeln.
-
Report Suites: Sie können erst dann eine Klassifizierung auswählen, wenn mindestens eine Report Suite ausgewählt ist. Sie können die Report Suite erst anwenden, nachdem Sie den Regelsatz erstellt und eine Variable zugewiesen haben.
Verwenden Sie beim Testen des Regelsatzes Schlüssel (die zu klassifizierende Variable) aus dem Bericht, um zu sehen, wie sich der Regelsatz auf sie auswirkt. (Der Schlüssel ist die Variable, die klassifiziert wird, oder die erste Spalte in der Tabelle zum Hochladen von Klassifizierungen.)
-
Regelpriorität: Wenn ein Schlüssel mit mehreren Regeln übereinstimmt, die dieselbe Klassifizierung festlegen (in der Spalte Klassifizierung festlegen wird die letzte Regel verwendet, die der Klassifizierung entspricht. Siehe Über die Regelpriorität.
-
Begrenzung der Anzahl von Regeln: Für die Anzahl der Regeln, die Sie erstellen können, gibt es keine feste Begrenzung. Eine große Anzahl von Regeln kann sich jedoch auf die Browser-Leistung auswirken.
-
Verarbeitung: Regeln werden in regelmäßigen Abständen verarbeitet, je nach dem Volumen des klassifizierungsbezogenen Traffics.
Aktive Regeln werden alle vier Stunden verarbeitet und untersuchen Klassifizierungsdaten, die in der Regel einen Monat zurückgehen. Die Regeln überprüfen automatisch auf neue Werte und laden die Klassifizierungen mit dem Import-Tool hoch.
-
Überschreiben von vorhandenen Classifications: Siehe In welchen Fällen werden Schlüssel nicht durch Regeln klassifiziert? Bei Bedarf können Sie vorhandene Klassifizierungen mithilfe des Imports löschen oder entfernen.
Wann klassifizieren Regeln keine Schlüssel?
Wenn Sie Regeln aktivieren, können Sie vorhandene Klassifizierungen überschreiben. In den folgenden Situationen klassifiziert eine Klassifizierungsregel keinen Schlüssel(Variable), wenn:
-
Der Schlüssel wurde bereits klassifiziert, und Sie haben nicht die Option Überschreiben von Classifications für ausgewählt.
Sie können Klassifizierungen überschreiben wenn Sie eine Regel hinzufügen aktivieren oder eine Data Connectors-Integration aktivieren. (Für Daten-Connectoren werden Regeln von Partnern im Dev Center erstellt und im Classification Rule Builder) .
-
Nach einem Zeitrahmen, der beim Überschreiben eines Schlüssels angegeben wurde, wird kein klassifizierter Schlüssel in den Daten angezeigt, auch wenn Sie die Option Klassifizierungen überschreiben aktivieren.
-
Der Schlüssel wird nicht klassifiziert, und nach Beginn des Zeitrahmens (vor etwa einem Monat) wurde der Schlüssel auch nicht in Adobe Analytics übergeben.
note note NOTE In Berichten gelten Klassifizierungen für jeden beliebigen angegebenen Zeitrahmen, sofern ein Schlüssel existiert. Der Datumsbereich eines Berichts wirkt sich nicht auf die Berichterstellung aus.
Reguläre Ausdrücke in Klassifizierungsregeln regex-in-classification-rules
Verwenden Sie reguläre Ausdrücke, um konsistent formatierte Zeichenfolgenwerte mit einer Klassifizierung abzugleichen. Sie können beispielsweise eine Classification aus bestimmten Zeichen in einem Trackingcode erstellen. Sie können bestimmte Zeichen, Wörter oder Zeichenmuster zuordnen.
Regulärer Ausdruck – Beispiel für Trackingcode section_2EF7951398EB4C2F8E52CEFAB4032669
In diesem Beispiel wird angenommen, dass die folgende Kampagnen-ID klassifiziert werden soll:
Beispielschlüssel: em:JuneSale:20XX0601
Die folgenden Teile des Trackingcodes sind zu klassifizieren:
em= emailJuneSale= Kampagnenname20XX0601= date
Regulärer Ausdruck: ^(.+)\:(.+)\:(.+)$
Korrelation zwischen regulärem Ausdruck und Kampagnen-ID:
Übereinstimmungsgruppen: Zeigt, wie der reguläre Ausdruck den Zeichen der Kampagnen-ID entspricht, damit Sie eine Position in der Kampagnen-ID klassifizieren können.
In diesem Beispiel gilt die Regel, dass sich das Kampagnendatum 20XX0601 in der dritten Gruppe (.+) befindet, identifiziert durch $3.
Regel-Builder
Konfigurieren Sie die Regel im Regel-Builder wie folgt:
Syntax
^(.+)\:(.+)\:(.+)$em:JuneSale:20XX0601$0: em:JuneSale:20XX0601 $1: em $2: Juni$3: 20XX0601^ = Beginn einer Zeile () = gruppiert Zeichen und ermöglicht das Extrahieren von übereinstimmenden Zeichen in den Klammern. (.+) = erfasst ein ( . ) Zeichen und ( + ) beliebige mehr \ = Beginn einer Zeichenfolge. $ = gibt an, dass das vorhergehende Zeichen (oder die vorhergehende Zeichengruppe) das letzte Element in der Zeile ist.Weitere Informationen zur Bedeutung der Zeichen in einem regulären Ausdruck finden Sie unter Reguläre Ausdrücke – Referenztabelle.
Regulärer Ausdruck – Klassifizieren eines bestimmten Zeichens section_5D300C03FA484BADACBFCA983E738ACF
Ein regulärer Ausdruck kann verwendet werden, indem ein bestimmtes Zeichen in einer Zeichenfolge klassifiziert wird. Angenommen, der folgende Trackingcode enthält zwei wichtige Zeichen:
Beispielschlüssel: 4s3234
4= Markennames= Suchmaschine, z. B. Google
Regel-Builder
Konfigurieren Sie die Regel im Regel-Builder wie folgt:
^.(s).*$$0 (Erfasst die ersten beiden Zeichen für den Markennamen und die Suchmaschine.)^.(s).*$$1 (Erfasst das zweite Zeichen für Google.)Reguläre Ausdrücke – Abgleichen von Trackingcodes unterschiedlicher Länge section_E86F5BF5C2F44ABC8FFCE3EA67EE3BB2
Dieses Beispiel zeigt, wie Sie zwischen Doppelpunkt-Trennzeichen bestimmte Zeichen identifizieren, wenn Sie Trackingcodes mit unterschiedlichen Längen haben. Adobe empfiehlt, für jeden Trackingcode einen regulären Ausdruck zu verwenden.
Beispielschlüssel:
a:ba:b:ca:b:c:d
Syntax
Regel-Builder
Konfigurieren Sie die Regel im Regel-Builder wie folgt:
a:b^([^\:]+)\:([^\:]+)$$1a:b^([^\:]+)\:([^\:]+)$$2a:b:c^([^\:]+)\:([^\:]+)\:([^\:]+)$$1a:b:c^([^\:]+)\:([^\:]+)\:([^\:]+)$$2a:b:c^([^\:]+)\:([^\:]+)\:([^\:]+)$$3a:b:c:d^([^\:]+)\:([^\:]+)\:([^\:]+)\:([^\:])$$4Reguläre Ausdrücke – Beispiel für „enthält nicht“ section_FCA88A612A4E4B099458E3EF7B60B59C
Dieses Beispiel zeigt einen regulären Ausdruck, mit dem alle Zeichenfolgen abgeglichen werden, die bestimmte Zeichen nicht enthalten (in diesem Fall 13).
Regulärer Ausdruck:
^(?!.*13.*).*$
Testzeichenfolgen:
a:b:
a:b:1313
c:d:xoxo
c:d:yoyo
Übereinstimmende Ergebnisse:
a:b:
c:d:xoxo
c:d:yoyo
In diesem Ergebnis zeigt a:b:1313 keine Übereinstimmung an.
Reguläre Ausdrücke – Referenztabelle section_0211DCB1760042099CCD3ED7A665D716
(?ms)?i)abc]^abc]a-z]a-zA-Z]^$\A\z.\s\S\d\D\w\W\b(...)(a\b)a?a*a+a{3}a{3,}a{3,6}https://rubular.com/ ist eine gute Ressource, mit der Sie die Gültigkeit regulärer Ausdrücke testen können.
Informationen zur Regelpriorität
Wenn ein Schlüssel mit mehreren Regeln übereinstimmt, die dieselbe Classification-Spalte festlegen (wie in der Spalte Classification auswählen angegeben), wird die jeweils letzte Regel verwendet. Daher empfiehlt es sich, das Wichtigste in Ihrem Regelsatz nach hinten zu ordnen.
Wenn Sie mehrere Regeln erstellen, die nicht dieselbe Klassifizierung verwenden, spielt die Verarbeitungsreihenfolge keine Rolle.
Im Folgenden finden Sie ein Beispiel für eine Suchbegriffregel, die Suchtypen für einen Athleten klassifiziert:
Wenn ein(e) Benutzende® nach Cowboys fantasy Tony Romo sucht, wird der Begriff Player klassifiziert, da er mit der zuletzt in der Spalte Klassifizierungssatz angezeigten Klassifizierung übereinstimmt.
Angenommen, Sie richten zwei Regeln in einem Satz für die folgenden Suchbegriffe ein:
Ein Benutzer sucht nach Cowboys vs. Broncos. Wenn der Regel-Builder einen Konflikt bei der Regelübereinstimmung feststellt, gilt für diese Suche die Classification für die zweite Regel (Denver).
Hinzufügen einer Klassifizierungsregel zu einem Regelsatz add-classification-to-rule-set
Zum Hinzufügen einer Regel ordnen Sie eine Bedingung einer Klassifizierung zu, und legen Sie die gewünschte Aktion fest.
So können Sie eine Klassifizierungsregel hinzufügen oder bearbeiten:
-
Klicken Sie auf der Regelsatzseite auf Regel hinzufügen.
-
Klicken Sie neben Report Suites auf Suites hinzufügen und wählen Sie mindestens eine Report Suite aus, die diesem Regelsatz zugeordnet werden soll.
Die Seite Report Suites auswählen wird angezeigt.
note note NOTE Report Suites werden nur dann auf dieser Seite angezeigt, wenn die folgenden Bedingungen erfüllt sind: - Mindestens eine Classification ist für die Variable in Admin Tools für die Report Suites definiert.
(Eine Erläuterung zu dieser Voraussetzung finden Sie unter Variable unter Klassifizierungsregelsätze.) - Sie haben die Report Suite auf der Seite Verfügbare Report Suites ausgewählt, die angezeigt wird, wenn Sie auf Regelsatz hinzufügen klicken, um den Regelsatz zu erstellen.
-
Festlegen, ob vorhandene Werte überschrieben werden sollen:
table 0-row-2 1-row-2 Regeln überschreiben vorhandene Werte (Standardeinstellung) Überschreiben Sie immer vorhandene Klassifizierungsschlüssel, einschließlich der über das Importtool (SAINT) hochgeladenen Klassifizierungen. Regeln überschreiben nur nicht eingestellte Werte Nur leere (nicht aktivierte) Zellen ausfüllen. Bestehende Klassifizierungen werden nicht geändert. -
Beispiele zum Erstellen von Regeln finden Sie unter Classifications Rule Builder und Reguläre Ausdrücke in Classification-Regeln.
note note NOTE Wenn ein Schlüssel mit mehreren Regeln übereinstimmt, die dieselbe Classification festlegen (in der Spalte „Classification auswählen“), wird die jeweils letzte mit der Classification übereinstimmende Regel verwendet. Weitere Informationen zum Sortieren der Regeln finden Sie unter Informationen zur Regelpriorität. -
Klicken Sie nach Abschluss der Tests auf Aktiv. Damit wird die Regel validiert und aktiviert.
Beim Aktivieren einer Regel wird die Datei automatisch erstellt und hochgeladen.
Felddefinitionen: Vollständige Definitionen der Optionen auf dieser Seite finden Sie unter Classification Rule Builder.
Testen eines Klassifizierungsregelsatzes
Sie können eine Klassifizierungsregel oder einen Regelsatz testen. Im Rahmen des Tests werden alle Regeln innerhalb eines Satzes überprüft.
Testen eines Klassifizierungsregelsatzes:
-
Klicken Sie im Classification Rule Builder auf den Namen des Regelsatzes.
-
Stellen Sie sicher, dass der Regelsatz einer Report Suite zugeordnet ist.
-
Klicken Sie im Regeleditor auf Testregelsatz.
-
Geben oder fügen Sie Testschlüssel in das Feld Beispielschlüssel ein.
Zu den Beispielschlüsseln gehören:
- Trackingcodes
- Keywords oder Phrasen suchen
Informationen Testen regulärer Ausdrücke finden Sie „Reguläre Ausdrücke in Klassifizierungsregeln“.
-
Klicken Sie auf Test ausführen.
Passende Regeln werden in der Ergebnistabelle angezeigt.
-
(Optional) Klicken Sie auf Aktivieren, um die Regel zu aktivieren und bestehende Klassifizierungen zu überschreiben.
Weitere Informationen zum Überschreiben vorhandener Klassifizierungen mithilfe von Regeln finden Sie hier.
Validieren und Aktivieren von Klassifizierungsregeln
So validieren und aktivieren Sie Klassifizierungsregeln:
-
Erstellen Sie einen Classification-Regelsatz und fügen Sie dem Satz dann Classification-Regeln hinzu.
-
Klicken Sie im Regeleditor auf Aktivieren.
-
(Optional) Um Klassifikationen zu überschreiben, aktivieren Sie Überschreiben von Klassifikationen für <Auswahl>.
Mit dieser Option können Sie vorhandene Klassifizierungen für betroffene Schlüssel überschreiben.
Eine dieser Option finden unter „Regelseite“.