Analyse des unteren Ende des Trichters

Bei der Analyse des unteren Trichters geht man davon aus, dass die Menschen bereits von Ihrer Marke wissen und Sie möchten, dass sie konvertieren. Verwenden Sie E-Mail- oder Push-Benachrichtigungen oder Facebook-Anzeigen.

Schritt 2: Regelbasierte Attribution

Dieser Schritt dient der Validierung Ihrer Hypothesen.

Beispiel 1

Angenommen, Ihre Hypothese lautet: „Mein für den Erstkontakt verwendeter Kanal hat größeren Einfluss auf die Konversion als mein für den Letztkontakt verwendeter“.

In diesem Fall würden Sie das Attributionsmodell „Umgekehrt J-förmig“ anwenden, um diese Hypothese zu testen. Dieses Modell schreibt dem ersten Kontaktpunkt (bzw. „Touchpoint“) eine Gewichtung von 60 % zu.

Beispiel 2

Angenommen, Ihre Hypothese lautet: „In unserer Branche (z. B. der Reisebranche) beträgt das Attributionsfenster 60 oder 90 Tage, nicht 30 Tage, da Kundinnen und Kunden vor dem Kauf eines Produkts sehr viel recherchieren.“

In diesem Fall würden Sie Ihr Lookback-Fenster auf 90 Tage ändern.

Schritt 3: Algorithmische Attribution verwenden

Wenn Sie noch kein Attributionsmodell haben, das alle Ihre Fragen zufriedenstellend beantwortet, können Sie die algorithmische Attribution verwenden. Da es sehr schwierig ist, eine große Anzahl möglicher Hypothesen und Kombinationen zu validieren, werden bei der algorithmischen Attribution integrierte Algorithmen verwendet, um auf die einzelnen Dimensionen Punkte zu verteilen.