Verwenden der Last Event Service JavaScript Library mit Adobe Experience Platform Web SDK
Nur Werbetreibende mit einer Adobe Advertising-Adobe Analytics-Integration
Wenn Ihr Unternehmen die veraltete Adobe Analytics visitorAPI.js
-Bibliothek für die Datenerfassung verwendet, können Sie optional zur Verwendung der Adobe Experience Platform Web SDK-Bibliothek (alloy.js
) wechseln, wodurch Sie über die Edge Network mit den verschiedenen Experience Cloud-Services interagieren können.
Die Analytics for Advertising Last Event Service JavaScript-Bibliothek zeichnet unverändert die Durchsichts- und Klickereignisse auf und ordnet sie mithilfe einer zusätzlichen ID (SDID
) den zugehörigen Konversionen zu. Die Web SDK-Bibliothek stellt jedoch keine stitch ID bereit. Um die Web SDK für Analytics for Advertising zu verwenden, müssen Sie 1) das Last Event Service-Tag, das Sie auf Ihren Web-Seiten verwenden, und 2) Ihre Web SDK sendEvent
entsprechend ändern.
Schritt 1: Bearbeiten Sie Ihr Last Event Service-Tag, um eine StitchID
zu generieren
Fügen Sie in dem Analytics for Advertising Last Event Service-Tag, das Sie auf Ihren Web-Seiten verwenden, Code hinzu, um die StitchID
mit dem zufälligen ID-Generator zu generieren, der in der Bibliothek gebündelt ist.
Legacy-Tag:
<script>
if("undefined" != typeof AdCloudEvent)
AdCloudEvent('IMS ORG Id','rsid');
</script>
Neues Tag:
<script>
if("undefined" != typeof AdCloudEvent)
stitchId = AdCloudEvent('IMS ORG Id','rsid').generateRandomId();
</script>
Schritt 2: Verwenden Sie Web SDK , um die StitchID als XDM-Daten für Analytics zu senden.
Fügen Sie die folgende Eigenschaft in Ihren Web SDK sendEvent
-Befehl ein, um die StitchID zur Analytics als Experience Data Model (XDM) an Experience Edge zu senden. Analytics verwendet den Wert als SDID
.
Eigenschaft zum Hinzufügen:
"_adcloud": {
"advertisingStitchID": stitchId
}
Beispiel:
<script>
alloy("sendEvent", {
"xdm": {
"commerce": {
"order": {
………
}
},
"_adcloud": {
"advertisingStitchID": stitchId
}
}
});
</script>