Wenn Ihre Seite nicht den erwarteten Inhalt anzeigt, gibt es ein paar Schritte, die Sie unternehmen können, um eine Fehlerdiagnose für die Inhaltsbereitstellung vorzunehmen.
mboxDebug ist besonders hilfreich, wenn Sie Target auf Ihrer Seite einrichten, um sicherzustellen, dass die Target-Anforderung ausgelöst und das Cookie gesetzt wird. Jedoch ist mboxDebug nicht so detailliert, wie es für die Fehlerdiagnose bei der Inhaltsbereitstellung nützlich wäre. Wenn Ihre Aktivität nicht auf Ihrer Seite erscheint oder unerwünschter Inhalt eingeblendet wird, verwenden Sie mboxTrace, um die Seite ausführlich zu untersuchen und Fehler zu diagnostizieren.
Da mboxTrace und mboxDebug Kampagnen- und Profildaten für Dritte enthüllen können, ist ein Autorisierungstoken erforderlich. Das Autorisierungstoken kann in der Target-Benutzeroberfläche abgerufen werden. Das Token ist sechs Stunden lang gültig.
Sie benötigen eine der folgenden Benutzerberechtigungen, um ein Authentifizierungstoken zu generieren:
Mindestens Berechtigung "Editor"(oder Genehmiger)
Weitere Informationen für Target Standard-Kunden finden Sie unter Rollen und Berechtigungen angeben in Benutzer. Weitere Informationen für Target Premium-Kunden finden Sie unter Unternehmensberechtigungen konfigurieren.
Administratorrolle auf der Profil-/Arbeitsbereich-Ebene
Arbeitsflächen stehen nur für Target Premium-Kunden zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie unter Unternehmensberechtigungen konfigurieren.
Administratorrechte (Berechtigung "Sysadmin") auf der Adobe Target-Produktebene
So wird das Autorisierungstoken abgerufen:
Klicken Sie auf Administration > Implementierung.
Klicken Sie im Abschnitt Debugger-Tools auf Neues Authentifizierungstoken erstellen.
Fügen Sie das generierte Token Ihrer URL als Parameter hinzu, um eines der erweiterten Debuggingwerkzeuge zu aktivieren.
Mit mboxTrace können Sie Ablaufverfolgungsinformationen empfangen, die an Target-Antworten angehängt werden. Trace-Informationen spiegeln das Ergebnis eines Target-Aufrufs (z. B. eine Konversion oder eine Impression) und alle weiteren Daten wider, die dazu beitragen können, festzustellen, warum dieses spezielle Ergebnis eintritt, z. B. eine Reihe verfügbarer Zweige, unter denen die Auswahl in einer Kampagne erfolgte. Verwenden Sie diese Informationen für eine Fehlerdiagnose der Inhaltsbereitstellung.
Die folgenden Parameter stehen zur Verfügung:
mboxTrace-Optionen | Resultat |
---|---|
?mboxTrace=console |
Wird im Konsolenprotokoll als Objekt ausgegeben. Bei at.js müssen Sie, anstatt ein neues Browser-Fenster als Pop-up zu öffnen oder die Konsole wie bei mbox.js auszugeben, die Netzwerkanforderung untersuchen und unter „Vorschau“ (Chrome) oder „Antwort“ (Firefox) nachsehen. |
?mboxTrace=json |
Wird im Konsolenprotokoll als buchstäbliche JSON-Zeichenfolge ausgegeben |
?mboxTrace=window |
Wird im Pop-up-Fenster als JSON-Zeichenfolge ausgegeben |
?mboxTrace=disable |
Schaltet den Trace-Sitzungsmodus ab |
Beispiel für einen mboxTrace-Aufruf
https://www.mysite.com/page.html?mboxTrace=window&authorization=f543abf-0111-4061-9619-d41d665c59a6
Die Ausgabe zeigt sehr detaillierte Informationen über Ihren Inhalt an. mboxTrace zeigt Details über Ihre Kampagne bzw. Aktivität und Ihr Profil an. Außerdem enthält es eine Momentaufnahme des Profils vor der Ausführung sowie eine Momentaufnahme mit den Änderungen nach der Ausführung. Es zeigt außerdem, welche Kampagnen oder Aktivitäten für jeden Ort ausgewertet wurden.
Ein Teil der Informationen umfasst übereinstimmende und nicht übereinstimmende Segment- und Ziel-IDs:
Verwenden von mboxTrace auf Empfehlungsseiten: Durch das Hinzufügen von mboxTrace als Abfrage-Parameter auf Seiten mit Empfehlungen wird das Recommendations-Design auf der Seite durch ein mboxTrace-Detailfenster ersetzt, das detaillierte Informationen zu Ihren Empfehlungen enthält, darunter:
Das Einschließen von =console
, =json
oder =window
im Abfrageparameter ist nicht erforderlich. Wenn Sie mit den mboxTrace-Details fertig sind, fügen Sie =disable
hinzu und drücken Sie die Eingabetaste, um zum normalen Anzeigemodus zurückzukehren.
Die normale Funktionsweise und Erscheinung Ihrer Website wird durch mboxTrace nicht beeinträchtigt. Besucher sehen Ihr normales Empfehlungsdesign.
Ergänzen Sie zur Verwendung von mboxDebug Ihre URL um einen mboxDebug-Parameter. Die folgende Tabelle enthält Informationen zu Target reaktionsbezogenen URL-Parametern.
Einige mboxDebug-Parameter stehen mit oder ohne Authentifizierung zur Verfügung.
URL-Parameter | Zielsetzung |
---|---|
mboxDebug=1 |
Debugger Durch Hinzufügen dieses Parameters zu einer URL mit definierten Zielgruppen-Anforderungen wird ein Popup-Fenster mit wertvollen Debugging-Details geöffnet. Cookie-Informationen, PCid- und Sitzungs-ID-Werte werden ausgeschrieben und alle URLs sind sichtbar. Klicken Sie auf die URL einer Zielgruppe-Anforderung, um die Antwort für diese Target-Anforderung anzuzeigen. Weitere Details finden Sie unter mbox_debug.pdf. |
mboxDebug=x-cookie |
Ändern der Cookies |
mboxDisable=1 |
Deaktivieren von Mboxes auf der Seite |
mboxDebug=x-profile |
Anzeigen des Profilsets. |
mboxDebug=x-time |
Ansprechzeit für jede Target-Anforderung anzeigen |
mboxOverride.browserIp=<Insert IP address> |
Geotargeting-Test Mit diesem URL-Parameter wird das Geotargeting getestet. Geben Sie eine IP-Adresse als Wert für dieses Attribut ein. Daraufhin wertet das Test&Target Geotargeting diese IP-Adresse anhand eines Geotargeting- oder Segmentierungssatzes in einer Kampagne aus. |
Stellen Sie sicher, dass das URL-Fragment nach den Zeichenfolgenparametern der Abfrage steht. Alles nach dem ersten #
ist ein Fragmentbezeichner und führt dazu, dass Debugging-Parameter nicht korrekt funktionieren.
Der Adobe Experience Cloud-Debugger ermöglicht die schnelle und einfache Problembehebung in Ihrer Target-Implementierung. Hier können Sie schnell Ihre Bibliothekskonfiguration anzeigen, Anfragen untersuchen, um sicherzustellen, dass Ihre benutzerspezifischen Parameter ordnungsgemäß übergeben werden, die Konsolenprotokollierung aktivieren sowie alle Target-Anfragen deaktivieren. Authentifizieren Sie sich im Experience Cloud und verwenden Sie das leistungsstarke MboxTrace-Tool, um Ihre Aktivität- und Audience-Qualifikationen sowie Ihr Besucher-Profil zu überprüfen.
Weitere Informationen finden Sie in den Schulungsvideos unten:
Weitere Informationen finden Sie unter Debuggen von at.js mit dem Adobe Experience Cloud Debugger.
Mbox.js sendet Besuchern ein Cookie namens „em-disabled“, falls target.js bei der Bereitstellung nicht geladen wird. Dieses Cookie verhindert, dass Angebote, die mit dem Visual Experience Composer erstellt wurden, auf der Site gerendert werden. Besucher mit diesem Cookie sehen weder den Testinhalt noch werden sie in diesen Aktivitätsberichten gezählt. Alle anderen Angebotsinhalte (zum Beispiel von Kampagnen in Target Classic) werden weiterhin geladen. Das Cookie hat eine Lebensdauer von 30 Minuten ab dem Zeitpunkt des Ladefehlers.
Der SiteCatalyst: purchase
-Aufruf kann nicht für Traffic-Daten des Kaufalgorithmus verwendet werden. Verwenden Sie stattdessen den Aufruf orderConfirmPage
.
Mit Target Standard/Premium erstellte formularbasierte Aktivitäten könnten mit Aktivitäten kollidieren, die in der Target Classic-Benutzeroberfläche erstellt wurden und die dieselbe Priorität haben und dieselbe Target-Anforderung verwenden.
Target unterstützt IE 8 nicht mehr.
Führen Sie ein Upgrade auf die mbox.js-Version 58 oder neuer durch.
mbox.js Version 58 und höher führt Nicht-JavaScript-Inhalte für die globale Target-Anforderung unmittelbar nach dem HTML BODY
-Tag aus. JavaScript-Inhalte innerhalb der Tags für die globale Target-Anforderung werden ausgeführt, nachdem das DOMContentLoaded
-Ereignis ausgelöst wurde. <script>
Diese Reihenfolge von Content Versand stellt sicher, dass JavaScript-Inhalte für die globale Target-Anforderung ordnungsgemäß bereitgestellt und gerendert werden.
Wenn Ihre Site eine Unterdomäne besitzt, z. B. us.domain.com, das Target-Cookie aber auf domain.com gesetzt werden muss (anstatt auf us.domain.com), dann müssen Sie die Einstellung cookieDomain
überschreiben. Weitere Informationen finden Sie unter targetGlobalSettings().
Wenn ein DOM-Element zum Adobe Experience Manager (AEM)-Personalisierungstargeting und zu einer Target-Aktivität gehört, flackert der Target-Inhalt möglicherweise, oder er wird nicht angezeigt.
Um dies zu beheben, können Sie die AEM-Personalisierung für Seiten deaktivieren, auf denen Target ausgeführt wird.
Wenn das Umleitungs- oder Remote-Angebot eine ungültige URL verwendet, kann es möglicherweise nicht bereitgestellt werden.
Bei Umleitungs-Angeboten kann die Target-Antwort /* invalid redirect offer URL */
enthalten.
Oder
Bei Remote-Angeboten kann die Target-Antwort /* invalid remote offer URL */
enthalten.
Sie können die Antwort Target im Browser oder mit mboxTrace überprüfen. Weitere Informationen zu gültigen URLs finden Sie unter https://tools.ietf.org/html/std66.
at.js löst keine Anfragen zur Zielgruppe aus, wenn Sie einen ungültigen doctype verwenden. at.js erfordert den Doctype HTML 5.
In den folgenden Videos erhalten Sie weitere Informationen zu den in diesem Artikel behandelten Konzepten.