Verwenden Sie das Menü "Suchen", um ausgeschlossene Wörter, Sammlungen, Einschränkungen, Vorschauen und Rahmen festzulegen.
Mithilfe der Suchfunktion können Sie benannte Suchen definieren und anpassen, auf die Ihre Präsentationsvorlagen verweisen können.
In Ihrer Präsentationsvorlage können Sie auf jede benannte Suche verweisen, die im Suchmodul definiert ist. Auf diese Weise können Sie die Art der Suche, die für einen bestimmten Vorlagensatz durchgeführt wird, einfach anpassen.
Informationen zum Ausschluss häufig verwendeter Wortgruppen und geläufiger Wörter aus Ihren Suchergebnissen finden Sie unter Ausgeschlossene Wörter konfigurieren.
Informationen zum Definieren spezifischer, durchsuchbarer Bereiche Ihrer Website finden Sie unter Hinzufügen von Sammlungen.
Informationen zum Angeben eines Zielgruppe-Rahmens für Suchergebnislinks finden Sie unter Verwenden von Frames mit Formularen.
Informationen zum Einschränken von Suchvorgängen auf Grundlage von HTTP-Werber, IP-Adresse oder Anforderungsschema (HTTP oder HTTPS) finden Sie unter Festlegen von Werten in Vorschau.
Um spezifischere Suchergebnisse zu erhalten, können Sie die folgenden Suchtipps verwenden.
Suchtipp |
Beschreibung |
---|---|
Rechtschreibprüfung |
Vergewissern Sie sich, dass die Suchbegriffe richtig geschrieben sind. Wenn Sound-Alike Matching in Linguistik > Wörter und Sprachen aktiviert ist, versucht die Suchmaschine, Wörter zu finden, die Ihren Suchbegriffen ähnlich klingen. Es ist jedoch immer am besten, die Suchbegriffe richtig zu buchstabieren. Siehe Info zu Wörtern und Sprachen . |
Mehrere Wörter verwenden |
Beispiel:
Abfragen mit mehreren Wörtern liefern bessere Ergebnisse als Abfragen mit nur einem Wort. Beispiel:
Beachten Sie, dass relevante Abfragen zurückgegeben werden, auch wenn sie nicht alle Begriffe enthalten. |
Ähnliche Wörter verwenden |
Beispiel:
Je ähnlicher Wörter Sie in einer Abfrage verwenden können, desto relevanter sind Ihre Suchergebnisse. |
Angemessene Groß-/Kleinschreibung verwenden |
Beispiel:
Eigene Nonnen großschreiben. Wenn Sie ein Wort in Kleinbuchstaben verwenden, stimmt die Suchmaschine mit jeder Groß-/Kleinschreibung des Wortes überein. Wenn Sie beispielsweise
|
Anführungszeichen verwenden |
Beispiel:
Verwenden Sie Anführungszeichen, um Wörter zu finden, die nebeneinander erscheinen müssen, wie "unser Versprechen an Sie". Ohne die umliegenden Anführungszeichen enthalten die Suchergebnisse die Wörter "our", "pledge", "to" und "you", aber nicht unbedingt in dieser Reihenfolge. Stattdessen können die Wörter überall und in beliebiger Reihenfolge innerhalb des Dokuments erscheinen. Wenn Sie das erweiterte Suchformular mit Optionsfeldern für beliebige -, - und - und -Phrase verwenden, können Sie nur Anführungszeichen verwenden, wenn oder ausgewählt ist. Anführungszeichen werden ignoriert, wenn alle - oder -Wortgruppen ausgewählt sind. |
Verwenden Sie + (Plus) oder - (Minus) |
Beispiel:
Verwenden Sie +, um anzugeben, dass ein Suchbegriff oder eine Wortgruppe in den Suchergebnissen angezeigt werden muss. Verwenden - um anzugeben, dass ein Suchbegriff oder eine Wortgruppe in den Suchergebnissen fehlen muss. Sie müssen einen Satz in Anführungszeichen setzen. Lassen Sie keine Leerzeichen zwischen dem Plus- oder Minuszeichen und dem Suchbegriff, wie im Beispiel oben. Wenn Sie das erweiterte Suchformular mit Optionsfeldern für beliebige -, - und - und -Phrase verwenden, können Sie nur Anführungszeichen verwenden, wenn oder ausgewählt ist. Die Modifikatoren für Plus und Minus werden ignoriert, wenn alle - oder -Phrase ausgewählt ist. |
Feldsuche verwenden |
Beispiele:
Mit Feldsuchen können Sie spezifische Suchen nach Wörtern erstellen, die in einem bestimmten Teil eines Dokuments angezeigt werden. Sie können eine Feldsuche nach Haupttext (body:), Titellext (title:), Alternativtext (alt:), Metadatenbeschreibung (desc:), Metaschlüsselwörtern (keys:), URL (url:) oder Meta-Zielgruppe-Schlüsselwörtern (Zielgruppe:) durchführen. Verwenden Sie für den Feldnamen Kleinbuchstaben, gefolgt von einem Doppelpunkt. Zwischen dem Doppelpunkt und dem Suchbegriff gibt es keine Leerzeichen. Nach der Feldsuche folgt nur ein Wort oder eine Wortgruppe. Wortgruppen müssen in Anführungszeichen stehen. Wenn Sie das erweiterte Suchformular mit einem Feld für die Liste des Feldnamens verwenden, können Sie nur Feldnamen vor einem Wort oder einer Wortgruppe eingeben, wenn oder ausgewählt ist. Bestimmte Feldnamen werden ignoriert, wenn ein anderes Feld für erweiterte Suchformulare im Feld Liste ausgewählt ist. |
Platzhalter verwenden |
Beispiele:
Platzhaltersuchen erweitern die Anzahl der Übereinstimmungen für eine bestimmte Anforderung. Das Zeichen * wird als Platzhalterzeichen verwendet. Suchen Sie beispielsweise nach
Sie können Platzhalterzeichen mit Modifikatoren für + und -, Anführungszeichen für Wortgruppen und die Feldsuchspezifikatoren kombinieren. Die Suche
Die Suche
|
Sie können das Bedienfeld GS Add Search verwenden, um eine neue Suchdefinition für Ihre Komponenten der geführten Suche wie Facetten, Breadcrumbs, Seitennavigation, Menüs und Suchvorgänge in der Präsentationsebene zu konfigurieren und hinzuzufügen.
Nachdem Sie die neue Suchdefinition hinzugefügt haben, verweisen Sie darauf, dass sie in Ihrer Präsentationsvorlage referenziert ist, damit sie angezeigt wird.
Siehe Vorlagen.
So fügen Sie eine neue Suchdefinition hinzu
Klicken Sie im Produktmenü auf Settings > Searching > Searches.
Klicken Sie auf der Seite Searches auf Add New Search.
Legen Sie auf der Seite GS Add Search die gewünschten Optionen fest.
Beachten Sie, dass die Verarbeitungsregeln, mit denen Sie Ihre Präsentationsvorlage auswählen, einige dieser Optionen außer Kraft setzen können.
Siehe Hinzufügen einer neuen Suchdefinition oder Bearbeiten einer Suchdefinition.
Option |
Beschreibung |
---|---|
Suchname |
Identifiziert den Namen der definierten Suche. |
Quelle |
Ermöglicht die Auswahl der Backend-Suche, die Sie verwenden möchten. Sie können zwischen SiteSearch oder Merchandising wählen. |
Konto |
Diese Option ist nur verfügbar, wenn Sie Search&Promote als Quelle auswählen. Ermöglicht die Auswahl des Site-Such-/Merchandising-Kontos, das Sie suchen möchten. In der Regel wird in dem Konto, das Sie derzeit verwenden, eine Suche durchgeführt. Ihre Präsentationsvorlage kann jedoch eine Backend-Suche für jedes Ihrer anderen Konten verwenden. |
Servername/IP |
Diese Option ist nur verfügbar, wenn Sie Merchandising als Quelle auswählen. Gibt den vollständigen Namen des Merchandising -Servers an, auf den die Merchandising -Suche zugreifen soll. |
Serveranschluss |
Diese Option ist nur verfügbar, wenn Sie Merchandising als Quelle auswählen. Gibt die Anschlussnummer des Servers Merchandising an. |
Pyramide |
Diese Option ist nur verfügbar, wenn Sie Merchandising als Quelle auswählen. Gibt die Pyramide innerhalb des -Merchandising-Servers an. |
Anzahl der Ergebnisse |
Gibt die Anzahl der Suchergebnisse an, die zurückgegeben werden sollen. |
Anzahl der Ergebnisse der ersten Seite (falls abweichend) |
Gibt die Anzahl der Ergebnisse an, die auf der ersten Seite zurückgegeben werden. Verwenden Sie diese Option, wenn Sie sie von anderen Seiten unterscheiden müssen. |
Spaltenanzahl |
Gibt die Anzahl der Spalten an, über die die Suchergebnisse aufgeteilt werden. |
Art der Suche |
Diese Option ist nur verfügbar, wenn Sie Search&Promote als Quelle auswählen. Ermöglicht die Auswahl aus den folgenden drei Arten der Suche.
Wenn Sie möchten, dass jedes Wort in einer Abfrage potenziell einen Facettenwert auswählt, sollte Ihre primäre Suche immer alle verwenden. Sie können sich die Suchtipps zur Verwendung der Modifikatoren + und - in einer Abfrage ansehen. Siehe Info zu Suchen |
Erfassung |
Diese Option ist nur verfügbar, wenn Sie Search&Promote als Quelle auswählen. Identifiziert die Sammlung in Ihrem Index, die Sie suchen möchten. |
PromoSuche |
Diese Option ist nur verfügbar, wenn Sie Search&Promote als Quelle auswählen. Ermöglicht die Verwendung einer zufälligen Auswahl aus den Suchergebnissen, vorbehaltlich der von Ihnen angegebenen Anzahl der Ergebnisse . Promosearch ist ein altes Konzept. Daher empfehlen wir, das neue Banner-Management-System innerhalb der Site-Suche/Merchandising zu verwenden. Siehe Info zu Bannern . |
Anwenden von Facettenparametern |
Diese Option ist nur verfügbar, wenn Sie Search&Promote als Quelle ausgewählt und Promosearch ausgewählt haben. Legt fest, dass bei einer Promo-Suche die ausgewählten Facetten zur Eingrenzung der Promotions verwendet werden. Bei den meisten Suchkonten wird diese Option nicht verwendet. |
Standardwerbung angeben, wenn keine übereinstimmende Promotion |
Diese Option ist nur verfügbar, wenn Sie Search&Promote als Quelle ausgewählt und Promosearch ausgewählt haben. Legt fest, dass eine weitere Suche nach einer Promotion durchgeführt wird, wenn bei der ersten Suche nach einer Promotion nichts gefunden wird. Bei der zweiten Suche nach einer Promotion wird der Suchbegriff gelöscht. Stattdessen wird nach jeder Promotion gesucht, bei der das Metadatenfeld "is_default"auf "yes"gesetzt ist. |
Suche markieren |
Zieht eine ausgewählte Anzahl von Ergebnissen aus der Hauptsuche heraus, die Sie in einer "Hero-Zone"hervorheben möchten. Hervorhebungssuchvorgänge haben in der Regel ähnliche Suchkriterien wie die Hauptsuche, verfügen jedoch über einen anderen Rangmechanismus, um bestimmte Ergebnisse hervorzuheben. Die Software entfernt die Duplikat aus der Hauptsuche. |
Basissuche |
Diese Option ist nur verfügbar, wenn Sie Suche markieren ausgewählt haben. Ermöglicht die Auswahl der Suche mit den Ergebnissen, aus denen Sie die Ergebnisse hervorheben. Duplikat werden aus dieser Suche entfernt. |
DeDupe-Priorität |
Diese Option ist nur verfügbar, wenn Sie Suche markieren ausgewählt haben. Ermöglicht die Suche nach mehreren Hervorhebungen. Wenn Sie mehrere Hervorhebungssuchvorgänge haben, müssen Sie die Priorität der Deduplizierung angeben, wobei "1"die höchste Priorität hat. Angenommen, Sie haben zwei Suchvorgänge nach Hervorhebungen: Bestseller und neue Produkte. Theoretisch. Es ist möglich, dass ein Bestseller auch ein neues Produkt ist. In diesem Fall sollten Sie das Duplikat aus den neuen Produkten und der Hauptsuche entfernen. Daher legen Sie die Priorität der Bestseller auf 1 und die Priorität der neuen Produkte auf 2 fest. |
Parameter |
Hiermit können Sie CGI-Parameter zur Suche hinzufügen. |
Klicken Add.
(Optional) Führen Sie auf der Seite Searches einen der folgenden Schritte aus:
Klicken Sie auf History, um alle vorgenommenen Änderungen wiederherzustellen.
Siehe Verwenden der Option Verlauf.
Klicken Live.
Siehe Live-Einstellungen anzeigen.
Klicken Push Live.
Siehe Pushing stage settings live.
Sie können das Bedienfeld Staged GS Edit Search verwenden, um eine vorhandene Suchdefinition für Ihre Präsentationsebene der geführten Suche neu zu konfigurieren.
Nachdem Sie die Suchdefinition bearbeitet haben, stellen Sie sicher, dass Sie in Ihrer Präsentationsvorlage darauf verwiesen haben, damit sie angezeigt wird.
Siehe Vorlagen.
So bearbeiten Sie eine Suchdefinition
Klicken Sie im Produktmenü auf Settings > Searching > Searches.
Klicken Sie auf der Seite Searches in der Tabelle in der Zeile der Definition, die Sie ändern möchten, auf Edit.
Legen Sie auf der Seite GS Edit Search die gewünschten Optionen fest.
Beachten Sie, dass die Verarbeitungsregeln, mit denen Sie Ihre Präsentationsvorlage auswählen, einige dieser Optionen außer Kraft setzen können.
Siehe Hinzufügen einer neuen Suchdefinition oder Bearbeiten einer Suchdefinition.
Option |
Beschreibung |
---|---|
Suchname |
Identifiziert den Namen der definierten Suche. |
Quelle |
Ermöglicht die Auswahl der Backend-Suche, die Sie verwenden möchten. Sie können zwischen SiteSearch oder Merchandising wählen. |
Konto |
Diese Option ist nur verfügbar, wenn Sie Search&Promote als Quelle auswählen. Ermöglicht die Auswahl des Site-Such-/Merchandising-Kontos, das Sie suchen möchten. In der Regel wird in dem Konto, das Sie derzeit verwenden, eine Suche durchgeführt. Ihre Präsentationsvorlage kann jedoch eine Backend-Suche für jedes Ihrer anderen Konten verwenden. |
Servername/IP |
Diese Option ist nur verfügbar, wenn Sie Merchandising als Quelle auswählen. Gibt den vollständigen Namen des Merchandising -Servers an, auf den die Merchandising -Suche zugreifen soll. |
Serveranschluss |
Diese Option ist nur verfügbar, wenn Sie Merchandising als Quelle auswählen. Gibt die Anschlussnummer des Servers Merchandising an. |
Pyramide |
Diese Option ist nur verfügbar, wenn Sie Merchandising als Quelle auswählen. Gibt die Pyramide innerhalb des -Merchandising-Servers an. |
Anzahl der Ergebnisse |
Gibt die Anzahl der Suchergebnisse an, die zurückgegeben werden sollen. |
Anzahl der Ergebnisse der ersten Seite (falls abweichend) |
Gibt die Anzahl der Ergebnisse an, die auf der ersten Seite zurückgegeben werden. Verwenden Sie diese Option, wenn Sie sie von anderen Seiten unterscheiden müssen. |
Spaltenanzahl |
Gibt die Anzahl der Spalten an, über die die Suchergebnisse aufgeteilt werden. |
Art der Suche |
Diese Option ist nur verfügbar, wenn Sie Search&Promote als Quelle auswählen. Ermöglicht die Auswahl aus den folgenden drei Arten der Suche.
Wenn Sie möchten, dass jedes Wort in einer Abfrage potenziell einen Facettenwert auswählt, sollte Ihre primäre Suche immer alle verwenden. Sie können sich die Suchtipps zur Verwendung der Modifikatoren + und - in einer Abfrage ansehen. Siehe Info zu Suchen |
Erfassung |
Diese Option ist nur verfügbar, wenn Sie Search&Promote als Quelle auswählen. Identifiziert die Sammlung in Ihrem Index, die Sie suchen möchten. |
PromoSuche |
Diese Option ist nur verfügbar, wenn Sie Search&Promote als Quelle auswählen. Ermöglicht die Verwendung einer zufälligen Auswahl aus den Suchergebnissen, vorbehaltlich der von Ihnen angegebenen Anzahl der Ergebnisse . Promosearch ist ein altes Konzept. Daher empfehlen wir, das neue Banner-Management-System innerhalb der Site-Suche/Merchandising zu verwenden. Siehe Info zu Bannern . |
Anwenden von Facettenparametern |
Diese Option ist nur verfügbar, wenn Sie Search&Promote als Quelle ausgewählt und Promosearch ausgewählt haben. Legt fest, dass bei einer Promo-Suche die ausgewählten Facetten zur Eingrenzung der Promotions verwendet werden. Bei den meisten Suchkonten wird diese Option nicht verwendet. |
Standardwerbung angeben, wenn keine übereinstimmende Promotion |
Diese Option ist nur verfügbar, wenn Sie Search&Promote als Quelle ausgewählt und Promosearch ausgewählt haben. Legt fest, dass eine weitere Suche nach einer Promotion durchgeführt wird, wenn bei der ersten Suche nach einer Promotion nichts gefunden wird. Bei der zweiten Suche nach einer Promotion wird der Suchbegriff gelöscht. Stattdessen wird nach jeder Promotion gesucht, bei der das Metadatenfeld "is_default"auf "yes"gesetzt ist. |
Suche markieren |
Zieht eine ausgewählte Anzahl von Ergebnissen aus der Hauptsuche heraus, die Sie in einer "Hero-Zone"hervorheben möchten. Hervorhebungssuchvorgänge haben in der Regel ähnliche Suchkriterien wie die Hauptsuche, verfügen jedoch über einen anderen Rangmechanismus, um bestimmte Ergebnisse hervorzuheben. Die Software entfernt die Duplikat aus der Hauptsuche. |
Basissuche |
Diese Option ist nur verfügbar, wenn Sie Suche markieren ausgewählt haben. Ermöglicht die Auswahl der Suche mit den Ergebnissen, aus denen Sie die Ergebnisse hervorheben. Duplikat werden aus dieser Suche entfernt. |
DeDupe-Priorität |
Diese Option ist nur verfügbar, wenn Sie Suche markieren ausgewählt haben. Ermöglicht die Suche nach mehreren Hervorhebungen. Wenn Sie mehrere Hervorhebungssuchvorgänge haben, müssen Sie die Priorität der Deduplizierung angeben, wobei "1"die höchste Priorität hat. Angenommen, Sie haben zwei Suchvorgänge nach Hervorhebungen: Bestseller und neue Produkte. Theoretisch. Es ist möglich, dass ein Bestseller auch ein neues Produkt ist. In diesem Fall sollten Sie das Duplikat aus den neuen Produkten und der Hauptsuche entfernen. Daher legen Sie die Priorität der Bestseller auf 1 und die Priorität der neuen Produkte auf 2 fest. |
Parameter |
Hiermit können Sie CGI-Parameter zur Suche hinzufügen. |
Klicken Save Changes.
(Optional) Führen Sie auf der Seite Searches einen der folgenden Schritte aus:
Klicken Sie auf History, um alle vorgenommenen Änderungen wiederherzustellen.
Siehe Verwenden der Option Verlauf.
Klicken Live.
Siehe Live-Einstellungen anzeigen.
Klicken Push Live.
Siehe Pushing stage settings live.
Sie können eine Definition der Guide-Suche löschen, die Sie nicht mehr benötigen oder verwenden.
Siehe Vorlagen.
So löschen Sie eine Suchdefinition
Klicken Sie im Produktmenü auf Settings > Searching > Searches.
Klicken Sie auf der Seite Searches in der Tabelle in der Zeile der Definition, die Sie entfernen möchten, auf Delete.
Klicken Sie im Dialogfeld Confirmation auf OK.
(Optional) Führen Sie auf der Seite Searches einen der folgenden Schritte aus:
Klicken Sie auf History, um alle vorgenommenen Änderungen wiederherzustellen.
Siehe Verwenden der Option Verlauf.
Klicken Live.
Siehe Live-Einstellungen anzeigen.
Klicken Push Live.
Siehe Pushing stage settings live.
Sie können Suchergebnisse manuell an eine bestimmte Position veröffentlichen. Diese fixierten Ergebnisse sind mit einer bestimmten Abfrage oder Suchbegriffen verknüpft. Sie können Pinned Result Keyword Manager verwenden, um alle Suchbegriffe mit fixierten Ergebnissen zu verwalten.
Die Abfrage der Suche, die Sie im Bedienfeld eingeben, hat folgende Regeln:
Die führenden und nachfolgenden Leerzeichen werden aus der Abfrage gelöscht.
Es sind keine Sondersuchzeichen zulässig, z. B.:
Mehrere Begriffe oder Wörter, die durch Leerzeichen in der Abfrage voneinander getrennt sind, sind zulässig.
Großbuchstaben werden in Kleinbuchstaben umgewandelt.
Die Suchbegriffe werden genau wie angegeben gespeichert. Sie müssen die exakt gleichen Suchbegriffe erneut verwenden, um genau die gleichen Ergebnisse zu erhalten.
Die fixierten Ergebnisse unterstützen keine Groß-/Kleinschreibung. Bei allen Suchbegriffen werden die Großbuchstaben in Kleinbuchstaben umgewandelt.
Wenn Sie nach einem Suchbegriff im Bedienfeld Stage Add New Keyword oder im Bedienfeld Staged Edit Keyword suchen, spiegeln die Suchergebnisse wider, was nach dem nächsten Indexvorgang passieren könnte. Sie können die Suchergebnisse in der Tabelle mit einer der drei verschiedenen Methoden neu anordnen.
Die erste Methode besteht darin, das Kontrollkästchen Pinned zu verwenden. Mit dem Kontrollkästchen wird ein Ergebnis an eine bestimmte Position fixiert. Wenn Sie das Kontrollkästchen aktivieren, werden alle Suchergebnisse oberhalb des Kontrollkästchens ebenfalls fixiert. Diese Funktion stellt sicher, dass alle Ergebnisse, die über diesem Kontrollkästchen stehen, in dieser bestimmten Reihenfolge angezeigt werden. Wenn Sie ein Suchergebnis aufheben, wird es unter alle aktuell fixierten Ergebnisse fallen.
Die zweite Methode besteht darin, die Tabelle per Drag & Drop zu verschieben. Sie können ein Ergebnis per Drag & Drop an eine neue Position verschieben. Nachdem Sie ein Ergebnis an eine neue Position gezogen haben, werden alle Ergebnisse über der neuen Position fixiert. Durch diese automatische Verlegung wird sichergestellt, dass der Rest der Ergebnisse über dem kürzlich gezogenen Ergebnis angezeigt wird.
Die dritte Methode besteht darin, die Reihenfolge der fixierten Ergebnisse durch Eingabe einer bestimmten Position in die Spalte "#"festzulegen. Anders als bei Drag & Drop ist die Reihenfolge der simulierten Suchergebnisse erst beim nächsten Öffnen des Bereichs Staged Edit Keyword offensichtlich. Durch Festlegen der Bestellnummer für eine derzeit nicht fixierte Zeile wird sichergestellt, dass mindestens viele Elemente fixiert werden. Durch Festlegen der Bestellnummer für eine aktuell fixierte Zeile wird die Reihenfolge des Elements innerhalb der aktuell fixierten Elemente festgelegt. Die Anzahl der fixierten Elemente wird dadurch jedoch nicht erhöht.
Wenn Sie die Suchergebnisse speichern, können Sie die Ergebnisse erneut durch Eingabe der gleichen Abfrage in das Suchbegrifffeld Ansicht werden.
Suchergebnisse werden oft nach dem relevanten Ergebnis sortiert. Ein fixiertes Suchergebnis ignoriert jedoch das relevante Ergebnis und versucht, die natürliche Reihenfolge mit ihrer vordefinierten Position zu überschreiben. Indem sichergestellt wird, dass das Ergebnis relativ dort bleibt, wo es sich befindet, müssen andere bekannte Suchergebnisse darüber fixiert werden.
Die im Bedienfeld angezeigten Suchergebnisse simulieren, was nach dem nächsten Index angezeigt wird. Änderungen des ursprünglichen Dokuments oder bestimmte Konfigurationsänderungen im Mitgliederzentrum können jedoch zu Abweichungen führen. So sind beispielsweise Änderungen am Inhalt eines Dokuments erst nach dem Index bekannt.
Die fixierten Ergebnisse werden nach dem Index in ähnlicher oder derselben Reihenfolge angezeigt, da sie die Relevanz ignorieren. Unfixierte Ergebnisse werden nach einem Index auf ihre natürliche Position zurückgeführt. die Reihenfolge der nicht fixierten Ergebnisse nicht gewährleistet ist.
Sie können neue Suchbegriffe und deren fixierte Ergebnisse hinzufügen.
Wenn Sie einen neuen Suchbegriff hinzufügen, können Sie die Suchergebnisse neu anordnen und an einer bestimmten Position veröffentlichen.
So fügen Sie einen neuen Suchbegriff hinzu
Klicken Sie im Produktmenü auf Settings > Searching > Pinned Results.
Klicken Sie auf der Seite Pinned Keyword Results Manager auf Add New Keyword.
Geben Sie auf der Seite Add New Keyword im Feld Keyword eine Abfrage für die Suche ein und klicken Sie dann auf Search Keyword.
Mit der Schaltfläche "Tabelle bearbeiten"können Sie die Ansicht der Suchergebnisse anpassen. Beispielsweise können Sie die Liste der Spalten verwenden, um bestimmte Spalten ein- oder auszublenden. Sie können die Reihenfolge der Spalten auch per Drag & Drop ändern.
Die folgende Tabelle beschreibt die Spalteneigenschaften, die sich im Tabelleneditor befinden.
Spalte |
Beschreibung |
---|---|
Bestellung |
Gibt die numerische Reihenfolge des Erscheinungsbilds der Spalten an. Sie können die Spalten per Drag & Drop verschieben, um die Reihenfolge automatisch zu aktualisieren. |
Feldname |
Identifiziert den Namen der Spaltenüberschrift, die in der Tabelle Simulated Search Results des Bereichs Staged Hinzufügen New Keyword und des Bereichs Staged Edit Keyword angezeigt wird. |
Einschließlich |
Die Spalte wird in der Tabelle mit den fixierten Ergebnissen angezeigt, wenn das Kontrollkästchen aktiviert ist. Ist das Feld leer oder deaktiviert, wird die Spalte aus der Tabelle entfernt. |
URL als Bild anzeigen |
Wenn das dieser Spalte zugewiesene Metadatenfeld URLs zu Grafiken oder Bildern enthält, platziert dieses Kontrollkästchen HTML-Bild-Tags um diese Spalte und das Bild wird angezeigt. Fehlende Bilder oder schlechte Links sind leer. |
Feldlänge |
Ermöglicht die Eingabe der maximalen Länge des Textes für die Anzeige, bevor er mit Ellipsen (...) abgeschnitten wird. Wenn die Spalte so eingestellt ist, dass URLs als Bilder angezeigt werden, hat dieses Feld keine Auswirkungen. |
(Optional) Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
Klicken Save Search Results.
(Optional) Erstellen Sie Ihren Stage-Site-Index neu, wenn Sie die Vorschauen durchführen möchten.
Siehe Konfigurieren eines inkrementellen Indexes einer gestaffelten Website.
(Optional) Führen Sie auf der Seite Pinned Results Keyword Manager einen der folgenden Schritte aus:
Klicken Sie auf History, um alle vorgenommenen Änderungen wiederherzustellen.
Siehe Verwenden der Option Verlauf.
Klicken Live.
Siehe Live-Einstellungen anzeigen.
Klicken Push Live.
Siehe Pushing stage settings live.
Sie können vorhandene Suchbegriffe und deren fixierte Ergebnisse bearbeiten.
Beim Bearbeiten eines Suchbegriffs können Sie die Suchergebnisse neu anordnen und an einer bestimmten Position veröffentlichen.
So bearbeiten Sie einen Suchbegriff
Klicken Sie im Produktmenü auf Settings > Searching > Pinned Results.
Klicken Sie auf der Seite Pinned Keyword Results Manager in der Tabelle in der Zeile des zu ändernden Suchbegriffs auf Edit.
Geben Sie auf der Seite Edit Keyword im Feld Keyword eine Abfrage für die Suche ein und klicken Sie dann auf Search Keyword.
Vergewissern Sie sich, dass Sie die Regeln für die Suchbegriffsuche befolgen.
Mit der Schaltfläche "Tabelle bearbeiten"können Sie die Ansicht der Suchergebnisse anpassen. Beispielsweise können Sie die Liste der Spalten verwenden, um bestimmte Spalten ein- oder auszublenden. Sie können die Reihenfolge der Spalten auch per Drag & Drop ändern.
Die folgende Tabelle beschreibt die Spalteneigenschaften, die sich im Tabelleneditor befinden.
Spalte |
Beschreibung |
---|---|
Bestellung |
Gibt die numerische Reihenfolge des Erscheinungsbilds der Spalten an. Sie können die Spalten per Drag & Drop verschieben, um die Reihenfolge automatisch zu aktualisieren. |
Feldname |
Identifiziert den Namen der Spaltenüberschrift, die in der Tabelle Simulated Search Results des Bereichs Staged Hinzufügen New Keyword und des Bereichs Staged Edit Keyword angezeigt wird. |
Einschließlich |
Die Spalte wird in der Tabelle mit den fixierten Ergebnissen angezeigt, wenn das Kontrollkästchen aktiviert ist. Ist das Feld leer oder deaktiviert, wird die Spalte aus der Tabelle entfernt. |
URL als Bild anzeigen |
Wenn das dieser Spalte zugewiesene Metadatenfeld URLs zu Grafiken oder Bildern enthält, platziert dieses Kontrollkästchen HTML-Bild-Tags um diese Spalte und das Bild wird angezeigt. Fehlende Bilder oder schlechte Links sind leer. |
Feldlänge |
Ermöglicht die Eingabe der maximalen Länge des Textes für die Anzeige, bevor er mit Ellipsen (...) abgeschnitten wird. Wenn die Spalte so eingestellt ist, dass URLs als Bilder angezeigt werden, hat dieses Feld keine Auswirkungen. |
(Optional) Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
Ordnen Sie die Suchergebnisse neu an.
Klicken Sie auf Edit Table, um die Ansicht der Tabelle Simulated Search Results anzupassen.
Siehe Hinzufügen eines neuen Suchbegriffs.
Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf Save Changes, um zum Bedienfeld Add New Keyword zurückzukehren.
Klicken Save Search Results.
(Optional) Erstellen Sie Ihren Stage-Site-Index neu, wenn Sie die Vorschauen durchführen möchten.
Siehe Konfigurieren eines inkrementellen Indexes einer gestaffelten Website.
(Optional) Führen Sie auf der Seite Pinned Results Keyword Manager einen der folgenden Schritte aus:
Klicken Sie auf History, um alle vorgenommenen Änderungen wiederherzustellen.
Siehe Verwenden der Option Verlauf.
Klicken Live.
Siehe Live-Einstellungen anzeigen.
Klicken Push Live.
Siehe Pushing stage settings live.
Sie können Suchbegriffe löschen, die Sie nicht mehr benötigen oder verwenden.
Wenn Sie einen neuen Suchbegriff hinzufügen, können Sie die Suchergebnisse neu anordnen und an einer bestimmten Position veröffentlichen.
So löschen Sie einen Suchbegriff
Klicken Sie im Produktmenü auf Settings > Searching > Pinned Results.
Klicken Sie auf der Seite Pinned Keyword Results Manager in der Tabelle in der Zeile des zu entfernenden Suchbegriffs auf Delete.
Klicken Sie auf der Seite Delete Keyword auf Delete.
(Optional) Erstellen Sie Ihren Stage-Site-Index neu, wenn Sie die Vorschauen durchführen möchten.
Siehe Konfigurieren eines inkrementellen Indexes einer gestaffelten Website.
(Optional) Führen Sie auf der Seite Pinned Results Keyword Manager einen der folgenden Schritte aus:
Klicken Sie auf History, um alle vorgenommenen Änderungen wiederherzustellen.
Siehe Verwenden der Option Verlauf.
Klicken Live.
Siehe Live-Einstellungen anzeigen.
Klicken Push Live.
Siehe Pushing stage settings live.
Sie können Sammlungen verwenden, um Kunden die Möglichkeit zu geben, bestimmte Bereiche einer Website zu durchsuchen, damit sie schnell das finden, wonach sie suchen.
Siehe Info zu Suchen
Siehe Verwenden von Sammlungen in Suchformularen.
Kunden können beispielsweise eine Sammlung von URLs im Zusammenhang mit Produktverkäufen oder Supportdiensten suchen. Bevor Kunden die von Ihnen angegebenen Sammlungen verwenden können, müssen Sie das Suchformular im Menü "Suchformular"aktualisieren.
Bevor die Effekte der Einstellungen für Sammlungen für Kunden sichtbar sind, erstellen Sie Ihren Site-Index neu.
Sie können Ihre Sammlungen testen, indem Sie eine Ihrer Website-URLs in das optionale Feld Test Collections eingeben und dann auf Test klicken. Die Sammlung, zu der die angegebene Seite gehört, wird zurückgegeben.
Jede Sammlung wird in einer einzelnen Zeile mit einem Namen und einer URL-Maske angegeben. Eine URL-Maske kann aus Folgendem bestehen:
einen vollständigen Pfad wie https://www.mydomain.com/products.html
ein partieller Pfad wie https://www.mydomain.com/products
ein regulärer Ausdruck
Um eine Maske zu einem regulären Ausdruck zu machen, fügen Sie das Schlüsselwort regexp
zwischen dem Sammlungsnamen und der URL-Maske ein.
Siehe Reguläre Ausdruck.
Jede Zeile im Feld "Sammlungen"kann nur eine URL-Maske enthalten. Sie können jedoch mehrere URL-Masken für denselben Sammlungsnamen in verschiedenen Zeilen angeben. Das folgende Beispiel enthält vier verschiedene Sammlungsnamen und fünf URL-Masken:
Company Info https://www.yoursite.com/company
Products https://www.yoursite.com/products
FAQs regexp ^.*/faqs
Support https://www.yoursite.com/email_support/
Support https://www.yoursite.com/phone_support/
In diesem Beispiel können Kunden, nachdem Sie das Suchformular aktualisiert haben, um diese Sammlungen einzuschließen, jede definierte Sammlung einzeln auswählen und suchen. Die Sammlung "Support
"enthält Dateien, die sowohl den URL-Masken entsprechen, sodass Dateien in "www.yoursite.com/email_support/
"und "www.yoursite.com/phone_support
"durchsucht werden, wenn diese Sammlung ausgewählt ist.
Sie können Sammlungen hinzufügen, damit Kunden bestimmte Bereiche Ihrer Website durchsuchen können, sodass sie schnell das finden können, wonach sie suchen.
Stellen Sie sicher, dass Sie Ihren Site-Index neu erstellen, damit die Ergebnisse Ihrer URL-Masken für Ihre Kunden sichtbar sind.
Siehe Konfigurieren eines inkrementellen Indexes einer gestaffelten Website.
So fügen Sie Sammlungen hinzu
Klicken Sie im Produktmenü auf Settings > Searching > Collections.
Geben Sie im Feld Collections einen Sammlungsnamen und eine URL-Maske-Adresse ein (eine pro Zeile).
(Optional) Geben Sie auf der Seite Collections im Feld Test Collections eine Test-URL-Maske von Ihrer Website ein und klicken Sie dann auf Test.
Es wird ein Ausgabefenster für die Testsammlung angezeigt, in dem die URL und der Name der Sammlung angezeigt werden.
Wenn Sie mit dem Hinzufügen von Sammlungen fertig sind, klicken Sie auf Save Changes.
(Optional) Erstellen Sie Ihren Stage-Site-Index neu, wenn Sie die Vorschauen durchführen möchten.
Siehe Konfigurieren eines inkrementellen Indexes einer gestaffelten Website.
(Optional) Führen Sie auf der Seite Collections einen der folgenden Schritte aus:
Klicken Sie auf History, um alle vorgenommenen Änderungen wiederherzustellen.
Siehe Verwenden der Option Verlauf.
Klicken Live.
Siehe Live-Einstellungen anzeigen.
Klicken Push Live.
Siehe Pushing stage settings live.
Bevor eine Suche durchgeführt wird, werden die verweisende URL und die IP-Adresse geprüft, um festzustellen, ob eine Suche von diesem Ort aus möglich ist. Was Sie unter Restrictions angegeben haben, bestimmt, ob die Suche zulässig ist. Wenn eine Suche nicht zulässig ist, wird eine allgemeine Fehlerseite an den Anforderer zurückgegeben.
Sie können die Beschränkungseinstellungen entweder als Werber-URL-Masken oder als IP-Adressenmasken angeben. Beide Arten von Einschränkungen verwenden unter anderem Masken, um Suchen zu ermöglichen, und schließen Masken aus, um sie zu verweigern.
Eine Suche ist zulässig, wenn sowohl die URL des Werbers als auch die Kriterien für die IP-Adressenbeschränkung eingehalten werden. Wenn eine der Einstellungen die Suche nicht zulässt, schlägt die Suche fehl, unabhängig von anderen Einschränkungen, die die Suche zulassen.
Wenn beispielsweise das Feld "HTTP-Werber"einer Suchanfrage mit einer URL-Maske zum Ausschluss eines Werbers übereinstimmt, schlägt die Suche fehl, selbst wenn die anfordernde IP-Adresse mit einer IP-Adressenmaske zum Einschließen übereinstimmt. Entspricht keine Maske der Werber-URL oder IP-Adresse, wird der Speicherort standardmäßig eingeschlossen.
Geben Sie jede Maske zum Einschließen oder Ausschließen in einer einzelnen Zeile ein.
Sie können die Beschränkungseinstellungen entweder als "Werber-URL-Masken"oder als "IP-Adressenmasken"angeben. Beide Arten von Einschränkungen verwenden unter anderem Masken, um Suchen zu ermöglichen, und schließen Masken aus, um sie zu verweigern. Eine Suche ist zulässig, wenn sowohl die URL des Werbers als auch die Kriterien für die IP-Adressenbeschränkung eingehalten werden.
So fügen Sie Werber-URL-Masken- oder IP-Adressenmaskenbeschränkungen hinzu
Klicken Sie im Produktmenü auf Settings > Searching > Restrictions.
Legen Sie auf der Seite Restrictions die gewünschten Beschränkungsoptionen fest. Geben Sie Werber-URL-Maskenadressen, IP-Adressen für Adressmasken oder optional eine URL-Adresse einer benutzerspezifischen Webseite ein, die Kunden angezeigt wird, die Ihre Site nicht durchsuchen dürfen.
Option |
Beschreibung |
---|---|
Werber-URL-Masken |
Die Werber-URL aus dem HTTP-Werber-Header wird gelesen. Die erste Maske, die mit der Werber-URL übereinstimmt, bestimmt, ob die Suche zulässig ist, wenn es sich bei der Maske um eine Einschlussmaske handelt. Oder es wird festgelegt, ob die Suche deaktiviert werden soll, wenn es sich bei der Maske um eine Ausschlussmaske handelt. Entspricht keine Maske der Werber-URL, wird diese URL einbezogen und die Suche ist zulässig. Wenn Ihre Suchvorlage ein neues Suchformular enthält oder wenn Ihre Suchvorlage Links wie "Nächste 10", "Vorherige 10"oder "Zusammenfassungen ausblenden"enthalten kann, wird Ihre Suchergebnisvorlage als Einschlussmaske Liste. Am einfachsten ist dies mit dem regulären Ausdruck, wie im folgenden Beispiel: include regexp ^ https?://[^/]*\.atomz\.com/.*[?&]sp_a=sp1000130e.*$ Das folgende Beispiel enthält fünf verschiedene Werber-URL-Masken: Wenn die URL-Masken des Werbers folgende sind: |
IP-Adressenmasken |
Die erste Maske, die mit der IP-Adresse übereinstimmt, bestimmt, ob die Suche zulässig ist, wenn es sich bei der Maske um eine Include-Maske handelt. Oder es wird festgelegt, ob die Suche zulässig oder nicht zulässig ist, wenn es sich bei der Maske um eine Ausschlussmaske handelt. Wenn keine Maske mit der anfordernden IP-Adresse übereinstimmt, wird diese IP-Adresse einbezogen und die Suche ist zulässig. Das folgende Beispiel zeigt vier verschiedene IP-Adressenmasken. Wenn die verweisende IP-Adresse maskiert ist: |
Nur HTTPS-basierte Suchen zulassen |
Die Suche auf HTTPS beschränken. |
URL, an die unzulässige Anforderungen gesendet werden sollen |
Eingeschränkte Benutzer werden zu der URL umgeleitet, die Sie hier eingeben. Mit dieser Option können Sie Ihre eigene benutzerspezifische Fehlerseite erstellen, um Kunden anzuzeigen, die Ihre Site nicht durchsuchen dürfen. Wenn Sie keine URL angeben, wird eine allgemeine Fehlerseite zurückgegeben, wenn ein eingeschränkter Benutzer versucht, Ihre Site zu durchsuchen. |
Klicken Save Changes.
(Optional) Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
Klicken Sie auf History, um alle vorgenommenen Änderungen wiederherzustellen.
Siehe Verwenden der Option Verlauf.
Klicken Live.
Siehe Live-Einstellungen anzeigen.
Klicken Push Live.
Siehe Pushing stage settings live.
Die in Preview eingestellte Abfrage und die angegebenen Parameter werden immer dann verwendet, wenn ein Suchformular in der Software getestet oder in der Vorschau angezeigt wird.
Siehe auch Suchvorgänge.
Die von Ihnen festgelegten Vorschauen werden immer dann verwendet, wenn ein Suchformular in der Software getestet oder in der Vorschau angezeigt wird.
So legen Sie Werte in der Vorschau fest
Klicken Sie im Produktmenü auf Settings > Searching > Preview.
Legen Sie auf der Seite Preview die gewünschten Optionen fest.
Option |
Beschreibung |
---|---|
Abfrage |
Standardmäßig ist die Abfrage-Zeichenfolge auf * eingestellt, was normalerweise Ergebnisse zurückgibt. Sie können jedoch eine Abfrage angeben, die spezifischer für den Inhalt Ihrer Website ist. |
Parameter |
Parameter werden mit einem Namen und einem Wert festgelegt. Sie können so viele zusätzliche Parameter angeben, wie Sie benötigen. Sie können beispielsweise zusätzliche Suchkriterien mit den Parametern sp_q_1 und sp_x_1 angeben. Der Parameterwert sp_q_1=windows&sp_x_1=platform erstellt eine Vorschau-Suche, die neben der Hauptseitenanwendung auch im Meta-Tag "platform"nach dem Wert "windows"sucht. |
Host |
Wenn Ihre Website eine private Domänenbeschriftung verwendet, stellen Sie den richtigen Hostnamen ein, um Ihre Suchergebnisse genau Vorschau. Informationen zur Kennzeichnung privater Domänen erhalten Sie vom Kundensupport. |
Klicken Save Changes.
(Optional) Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
Klicken Sie auf History, um alle vorgenommenen Änderungen wiederherzustellen.
Siehe Verwenden der Option Verlauf.
Klicken Live.
Siehe Live-Einstellungen anzeigen.
Klicken Push Live.
Siehe Pushing stage settings live.
Der Suchindex wird als große Datenbank Ihrer Website angesehen. Mit ausreichend Informationen aus den richtigen Meta-Tags werden Informationen gesammelt und in Data Feeds organisiert oder synchronisiert. Sie können diese Datenfeeds an einen anderen Dienst, z. B. einen Empfänger eines Drittanbieters, senden.
Nachdem Ihre Website durchsucht und indexiert wurde, können Sie automatische Feeds erstellen und diese an organische Suchmaschinen von Drittanbietern und Suchmaschinen senden. Sie können die folgenden Stream-Feeds erstellen:
Feed-Typ |
Beschreibung |
---|---|
Adobe Recommendations |
Recommendations Feeds bieten Funktionen zur Datensynchronisierung mit Adobe Recommendations. |
Allgemeiner Feed |
Sie können viele Feeds mit dem allgemeinen Feed-Typ implementieren. Eine benutzerspezifische Abfrage für die Suche wird mit dem Index Ihrer Website erstellt. Die Daten werden über benutzerdefinierte Suchvorlagen mit derselben Vorlagensprache zur Anzeige der Suchergebnisse zurückgegeben. Diese Flexibilität bedeutet, dass Sie Feeds an viele andere Anbieter senden können, nicht nur an bestimmte Feed-Typen. Sie können die Transport- (Such-)Vorlage mithilfe der Anweisungen im folgenden Hilfethema hinzufügen: Siehe Hinzufügen einer neuen Präsentations- oder Transportvorlagendatei . Nachdem Sie die Vorlage hinzugefügt haben, bearbeiten Sie sie mithilfe von Suchvorlagen-Tags, um zu definieren, welche Suchmetadatenfelder Sie mit ihrem Format einschließen möchten. Siehe Bearbeiten einer Präsentation oder einer Transportvorlage . Siehe Suchvorlagen-Tags . Achten Sie darauf, dass Sie sich den Namen der Transportvorlagendatei merken. Sie verwenden den Namen, um den generischen Feed an die Vorlage zu binden, wenn Sie die Kriterien des Feeds angeben. Wenn Sie zuvor mit anderen Feeds gearbeitet haben, erinnern Sie sich daran, dass Sie die Feed-Felder den Suchmetadatenfeldern zuordnen. Generische Feeds verfügen nicht über diesen spezifischen Schritt im Assistenten Feed erstellen . Stattdessen gibt die Vorlage die Metadaten und die Formatierung der Metadaten an. |
Google Merchant |
Mit Google Merchant Center können Menschen Produkte über verschiedene Google-Dienste verkaufen. Es verfügt über eine Datensyndikations-Komponente, in der Sie eine Liste der verfügbaren Produkte regelmäßig zum Verkauf einreichen können. Wie bei jedem Drittanbieter von Feeds verfügt auch Google Merchant Center über bestimmte Standards, die Sie erfüllen, bevor Sie den Feed für legitim halten. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Kundenbetreuer in der Google Merchant-Dokumentation. Hier eine kurze Zusammenfassung, was Google Merchant Center bei der Validierung eines Feeds betrachtet:
Es gibt viele Details, die die Feed-Überprüfung steuern. Informationen zum Feed-Management finden Sie in der Google Merchant-Dokumentation. Google nimmt häufig Änderungen an den Spezifikationen vor, überprüfen Sie daher häufig die Dokumentation. Der Feed, der mit dem Google Merchant Center verknüpft ist, wird oft als der Feed zur Google Produktsuche bezeichnet. |
Google-Sitemaps |
Google Sitemaps bietet Ihnen die Möglichkeit, Einfluss darauf zu nehmen, wie Google Ihre Website durchsucht. Ein synchronisierter Datenfeed, in diesem Fall eine Sitemap, wird regelmäßig an Google Sitemaps gesendet. Die Sitemap enthält URLs, die mit dem Internet erreichbar sind, und spezifische Informationen wie Datum der letzten Änderung oder Seitenpriorität können jeder URL zugeordnet werden. Die Bereitstellung solcher Informationen für Google kann die Häufigkeit und Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass eine bestimmte Seite durchsucht und indiziert wird. In einigen Fällen wird eine Sitemap verwendet, um eine Liste von Links zu veröffentlichen, auf die der Crawler unter normalen Umständen nicht zugreifen kann. Wenn Sie daran interessiert sind, eine Google-Sitemap mit unserer Feed-Funktion zu erstellen, wenden Sie sich bitte an Ihren Kundenbetreuer. Google hat seinen Google Sitemap-Dienst der Öffentlichkeit zugänglich gemacht und stellt auf ihrer Google Webmaster Tools-Seite Dokumentation bereit. Anforderungen zum Erstellen eines Google Sitemap-Feeds Um einen Google Sitemap-Feed zu erstellen, stellen Sie sicher, dass Sie ein Google Webmaster Tools-Konto bei Google Sitemap eingerichtet haben. Informationen zum Einrichten der Google Sitemap finden Sie in der Dokumentation zu Google Webmaster Tools. Sie müssen außerdem festlegen, wie die Sitemap-Dateien bereitgestellt werden. Im Allgemeinen stammen die Sitemap-Dateien aus Ihrer Domäne und insbesondere aus dem Stammverzeichnis Ihrer Website. Das einfache Modell besteht darin, dass die Dateien per FTP an Ihre Server gesendet werden. Die andere Lösung besteht darin, die Anforderung der Sitemap-Dateien an das Site-Such-/Merchandising Content-Netzwerk umzuleiten. Wenden Sie sich an Ihren Consulting-Kundenbetreuer, um den Versand von Sitemap-Feeds zu koordinieren und einzurichten. |
Wenn Sie an automatischen Feeds interessiert sind, wenden Sie sich bitte an den professionellen Dienst, um Hilfe zu erhalten. Jeder Feed hat strenge Anforderungen an die Qualität der Daten und die Übertragung der Dateien.
Der ausgewählte Feed-Typ beeinflusst, welche Optionen angezeigt werden, wenn Sie ein Feld mit dem Assistenten Create Feed erstellen. Jeder Feed-Typ hat verschiedene Datenformate. Vergewissern Sie sich, dass Sie das richtige Datenformat verwenden, um zu vermeiden, dass ein Feed von einem Feed-Empfänger abgelehnt oder falsche Daten an Ihre Kunden gesendet werden. Neben dem Datenformat haben Anbieter in der Regel eine oder mehrere bevorzugte Methoden zum Empfang der Daten. Informieren Sie sich in der Dokumentation des Anbieters über die Feeds.
Eine Herausforderung beim Erstellen eines Feeds besteht darin, die Daten zwischen der Site-Suche/dem Merchandising und dem Feed abzustimmen. Normalerweise liegen die Daten, die beim Index-Crawling abgerufen werden, im falschen Format vor oder fehlen. Im Folgenden finden Sie eine Liste von Fragen, die Ihnen helfen können, sich darauf zu konzentrieren, wonach Sie beim Erstellen eines Feeds suchen müssen.
Sie können einen oder mehrere Datenfeeds erstellen.
So erstellen Sie einen Feed
Klicken Sie im Produktmenü auf Settings > Searching > Feeds.
Wählen Sie auf der Seite Feeds einen Feed-Typ aus der Dropdown-Liste Create Feed.
Je nach ausgewähltem Feed-Typ legen Sie im Dialogfeld Create Feed die Optionen wie im jeweiligen Bereich des Assistenten angegeben fest.
Je nach dem Feed-Typ, den Sie erstellen oder bearbeiten, unterscheiden sich die verfügbaren Optionen geringfügig.
Adobe Recommendations
Bereich |
Assistent-Bereichsname |
Beschreibung |
---|---|---|
1 |
Feed-Name |
Gibt den Namen des Feeds an. |
2 |
Feldzuordnungen |
Ermöglicht die Zuordnung herstellerspezifischer Feed-Felder zu Metadatenfeldern für die Site-Suche/das Merchandising. Dieser Zuordnungsschritt im Assistenten ist wichtig, da Feeds die Informationen zwischen den Feldern im Index und den Feldern in den Feed-Daten korrelieren können. In den meisten Fällen werden die Korrelationen mit Ausnahme von "Generische Feeds in einer dynamisch erstellten Suchvorlage gespeichert. Jede Zeile in der Tabelle Feldzuordnungen stellt eine Feldzuordnung dar. Klicken Sie in der Spalte Hinzufügen/Entfernen auf + , um eine neue Zeile für die Feldzuordnung hinzuzufügen. Klicken Sie auf - , um die derzeit ausgewählte Feldzuordnungszeile aus der Tabelle zu löschen. Um ein Feed-Feld mit den Metadatenfeldern für die Site-Suche/das Merchandising zu verknüpfen, wählen Sie die gewünschten Felder mit den entsprechenden Dropdown-Listen aus. Feldzuordnungen für Adobe Recommendations Der Recommendations-Datenfeed ist eine CSV-Datei, mit Datenspalten, die durch Kommas getrennt sind. Die Reihenfolge der einzelnen Zuordnungen in der Tabelle "Feldzuordnungen"ist wichtig, da sie die Reihenfolge der Spalten in der CSV-Feed-Datei bestimmen. Erstellen Sie die Zuordnungszeilen in der folgenden Reihenfolge - jede Zeile ist obligatorisch:
Erweiterte Nutzung Nachdem Sie die ersten neun erforderlichen Feed-Felder wie oben beschrieben zugeordnet haben, können Sie eigene benutzerdefinierte Felder erstellen. Klicken Sie in der Dropdown-Liste Feed-Felder auf Benutzerdefiniert . Geben Sie in das entsprechende Textfeld einen benutzerdefinierten Tag-Namen für dieses Feld ein. Diese benutzerdefinierte Option ist nützlich, wenn ein Feed spezielle herstellerspezifische Felder benötigt.
Hinweis: Obwohl in den Recommendations-Feed-Spezifikationen festgelegt ist, dass jedem Feldnamen der Präfix "entity"vorangestellt werden muss, ist dies in diesem Fall nicht erforderlich. Sie können auch ein benutzerdefiniertes Metadatenfeld erstellen. Klicken Sie in der Dropdown-Liste "Metadatenfelder"auf Benutzerdefiniert . Geben Sie in das zugehörige Textfeld einen Wert für ein benutzerdefiniertes Metadatenfeld ein. Der Wert wird in die vorab generierte Vorlage eingefügt und kann auch verwendet werden, um benutzerdefinierte Suchvorlagen-Tags einzufügen. Siehe Suchvorlagen-Tags . |
3 |
Suchkriterien |
Wenn die Feed-Dateien generiert werden, werden die Daten mit einer Suchdatei gefiltert. Sie definieren die Filter, die für die Abfrage der Suche in diesem Bedienfeld verwendet werden.
|
4 |
Dateiübermittlung |
Hiermit können Sie den Zeitplan für das Senden der Feed-Dateien konfigurieren und die Methode festlegen, die Sie zum Hochladen der Dateien verwenden möchten.
|
5 |
Überprüfung |
Wenn Sie zum Bedienfeld Überprüfung gelangen, wird Ihr Feed an diesem Punkt gespeichert. Die eigentlichen Feed-Dateien werden jedoch erst später gespeichert. Im Bedienfeld Verification können Sie Folgendes ausführen:
|
Allgemeiner Feed
Bereich |
Assistent-Bereichsname |
Beschreibung |
---|---|---|
1 |
Feed-Name |
Gibt den Namen des Feeds an. |
2 |
Suchkriterien |
Wenn die Feed-Dateien generiert werden, werden die Daten mit einer Suchdatei gefiltert. Sie definieren die Filter, die für die Abfrage der Suche in diesem Bedienfeld verwendet werden.
Generische Feeds benötigen einen speziellen CGI-Parameter, der angegeben wird. Um die mit diesem Feed verknüpfte spezielle Vorlage zu binden, definieren Sie den Parameter sp_t . Legen Sie den Wert von sp_t auf den Namen der Transportvorlagendatei fest. Wenn Sie beispielsweise eine Transportvorlagendatei mit dem Namen super_feed.tpl hinzugefügt haben, erstellen Sie einen benutzerdefinierten CGI-Suchparameter als sp_t=super_feed . Das Textfeld für die Eingabe von sp_t wird erst angezeigt, wenn Sie Free Form aus der Dropdown-Liste Meta Field auswählen. |
3 |
Dateiübermittlung |
Hiermit können Sie den Zeitplan für das Senden der Feed-Dateien konfigurieren und die Methode festlegen, die Sie zum Hochladen der Dateien verwenden möchten.
|
4 |
Überprüfung |
Wenn Sie zum Bedienfeld Überprüfung gelangen, wird Ihr Feed an diesem Punkt gespeichert. Die eigentlichen Feed-Dateien werden jedoch erst später gespeichert. Im Bedienfeld Verification können Sie Folgendes ausführen:
|
Google Merchant Center
Bereich |
Assistent-Bereichsname |
Beschreibung |
---|---|---|
3 |
Feed-Name |
Gibt den Namen des Feeds an. |
2 |
Feldzuordnungen |
Ermöglicht die Zuordnung herstellerspezifischer Feed-Felder zu Metadatenfeldern für die Site-Suche/das Merchandising. Dieser Zuordnungsschritt im Assistenten ist wichtig, da Feeds die Informationen zwischen den Feldern im Index und den Feldern in den Feed-Daten korrelieren können. In den meisten Fällen werden die Korrelationen mit Ausnahme von "Generische Feeds in einer dynamisch erstellten Suchvorlage gespeichert. Jede Zeile in der Tabelle "Feldzuordnungen"stellt eine Feldzuordnung dar. Klicken Sie in der Spalte Hinzufügen/Remove auf + , um eine neue Zeile für die Feldzuordnung hinzuzufügen. Klicken Sie auf - , um die derzeit ausgewählte Feldzuordnungszeile aus der Tabelle zu löschen. Um ein Feed-Feld mit einem Metadatenfeld für die Site-Suche/das Merchandising zu verknüpfen, wählen Sie die gewünschten Felder mit den entsprechenden Dropdown-Listen aus. Erweiterte Nutzung Sie können eigene benutzerdefinierte Felder erstellen. Klicken Sie in der Dropdown-Liste Feed-Felder auf Benutzerdefiniert . Geben Sie in das entsprechende Textfeld einen benutzerdefinierten Tag-Namen für dieses Feld ein. Diese benutzerdefinierte Option ist nützlich, wenn ein Feed spezielle herstellerspezifische Felder benötigt. Sie können auch ein benutzerdefiniertes Metadatenfeld erstellen. Klicken Sie in der Dropdown-Liste "Metadatenfelder"auf Benutzerdefiniert . Geben Sie in das zugehörige Textfeld einen Wert für ein benutzerdefiniertes Metadatenfeld ein. Der Wert wird in die vorab generierte Vorlage eingefügt und kann auch verwendet werden, um benutzerdefinierte Suchvorlagen-Tags einzufügen. Siehe Suchvorlagen-Tags . |
3 |
Suchkriterien |
Wenn die Feed-Dateien generiert werden, werden die Daten mit einer Suchdatei gefiltert. Sie definieren die Filter, die für die Abfrage der Suche in diesem Bedienfeld verwendet werden.
|
4 |
Dateiübermittlung |
Hiermit können Sie den Zeitplan für das Senden der Feed-Dateien konfigurieren und die Methode festlegen, die Sie zum Hochladen der Dateien verwenden möchten.
|
5 |
Überprüfung |
Wenn Sie zum Bedienfeld Überprüfung gelangen, wird Ihr Feed an diesem Punkt gespeichert. Die eigentlichen Feed-Dateien werden jedoch erst später gespeichert. Im Bedienfeld Verification können Sie Folgendes ausführen:
|
Google-Sitemaps
Bereich |
Assistent-Bereichsname |
Beschreibung |
---|---|---|
1 |
Feed-Name |
Gibt den Namen des Feeds an. |
2 |
Feldzuordnungen |
Ermöglicht die Zuordnung herstellerspezifischer Feed-Felder zu Metadatenfeldern für die Site-Suche/das Merchandising. Dieser Zuordnungsschritt im Assistenten ist wichtig, da Feeds die Informationen zwischen den Feldern im Index und den Feldern in den Feed-Daten korrelieren können. In den meisten Fällen werden die Korrelationen mit Ausnahme von "Generische Feeds in einer dynamisch erstellten Suchvorlage gespeichert. Jede Zeile in der Tabelle "Feldzuordnungen"stellt eine Feldzuordnung dar. Klicken Sie in der Spalte Hinzufügen/Entfernen auf + , um eine neue Zeile für die Feldzuordnung hinzuzufügen. Klicken Sie auf - , um die derzeit ausgewählte Feldzuordnungszeile aus der Tabelle zu löschen. Um ein Feed-Feld mit einem Metadatenfeld zu verknüpfen, wählen Sie die gewünschten Felder mit den entsprechenden Dropdown-Listen aus. Erweiterte Nutzung Sie können eigene benutzerdefinierte Felder erstellen. Klicken Sie in der Dropdown-Liste Feed-Felder auf Benutzerdefiniert . Geben Sie in das entsprechende Textfeld einen benutzerdefinierten Tag-Namen für dieses Feld ein. Diese benutzerdefinierte Option ist nützlich, wenn ein Feed spezielle herstellerspezifische Felder benötigt. Sie können auch ein benutzerdefiniertes Metadatenfeld erstellen. Klicken Sie in der Dropdown-Liste "Metadatenfelder"auf Benutzerdefiniert . Geben Sie in das zugehörige Textfeld einen Wert für ein benutzerdefiniertes Metadatenfeld ein. Der Wert wird in die vorab generierte Vorlage eingefügt und kann auch verwendet werden, um benutzerdefinierte Suchvorlagen-Tags einzufügen. Siehe Suchvorlagen-Tags . |
3 |
Suchkriterien |
Wenn die Feed-Dateien generiert werden, werden die Daten mit einer Suchdatei gefiltert. Sie definieren die Filter, die für die Abfrage der Suche in diesem Bedienfeld verwendet werden.
|
4 |
Dateiübermittlung |
Hiermit können Sie den Zeitplan für das Senden der Feed-Dateien konfigurieren und die Methode festlegen, die Sie zum Hochladen der Dateien verwenden möchten.
Beachten Sie, dass Sie bei beiden Upload-Methoden die URL angeben müssen, die Google zum Abrufen der Sitemap verwendet, und zwar im Feld URL der Haupt-Sitemap . Auch hier wird der Name der Sitemap-Datei bestimmt. Wenn Ihre Sitemap groß ist, können mehrere Dateien vorhanden sein, und die Benennungsregel besteht darin, am Dateiende eine Indexnummer anzuhängen, beginnend mit der Nummer 1. Die erste Datei oder Indexdatei hat keinen Index, wie in sitemap.xml , sitemap1.xml , sitemap2.xml ... sitemap12.xml . Wenn Sie als Upload-Methode "gehostetes Inhaltsnetzwerk "auswählen, hat die URL der Dateien dieselben Dateinamen, aber die URL hat den Pfad und den Hostnamen des Hosting-Dienstes. Daher leiten Sie die Anforderungen für die Sitemap an das Netzwerk für gehostete Inhalte weiter. Sie sollten die Dateien auch vom selben Speicherort abrufen können. Nachdem die Feed-Dateien erstellt und an das Zwischenziel gesendet wurden, wird Google gepingt und informiert, dass der Sitemap-Feed bereit ist. |
5 |
Überprüfung |
Wenn Sie zum Bedienfeld Überprüfung gelangen, wird Ihr Feed an diesem Punkt gespeichert. Die eigentlichen Feed-Dateien werden jedoch erst später gespeichert. Im Bedienfeld Verification können Sie Folgendes ausführen:
|
Wenn Sie die Schritte im Assistenten ausgeführt haben, klicken Sie auf Close.
Sie können die Konfiguration eines vorhandenen Feeds bearbeiten.
Wenn Sie einen Feed bearbeiten, können Sie den Feed-Typ nicht ändern. Wenn Sie den Feed-Typ ändern müssen, löschen Sie den vorhandenen Feed und fügen Sie dann einen neuen Feed mit dem gewünschten Typ hinzu.
Siehe Löschen eines Feeds.
So bearbeiten Sie einen Feed
Klicken Sie auf der Seite Feeds unter der Tabellenspalte Name auf die Dropdown-Liste neben dem Feed-Namen und klicken Sie dann auf Edit feed.
Klicken Sie auf der Seite Feeds unter der Spalte Name auf den Namen des Feeds, den Sie ändern möchten.
Legen Sie im Assistenten des Feeds die Optionen fest, die Sie für die einzelnen Bereiche des Assistenten festlegen möchten.
Siehe die Tabellen mit Optionen unter Hinzufügen eines Feeds.
Klicken Sie am Ende des Assistenten im Bedienfeld Verification auf Close.
Sie können einen Feed löschen, den Sie nicht mehr benötigen oder verwenden.
So löschen Sie einen Feed
Sie können im letzten Bereich des Feed-Assistenten schnell auf die Ansicht der Daten des Feeds zugreifen oder aktuelle Feed-Dateien vom Server herunterladen. Diese Funktion ist hilfreich, wenn Sie die Feed-Ausgabe überprüfen und prüfen möchten.
So Ansicht-Feed-Dateien
Sie können einen Feed testen, ohne Dateien an das endgültige Ziel hochzuladen.
So testen Sie einen Feed ohne Datei-Upload
Sie können Feed-Dateien manuell erstellen und an das endgültige Ziel senden, unabhängig vom Zeitplan, den Sie im Bereich File Submission des Feed-Assistenten festgelegt haben.
Siehe auch Erstellen eines Feeds.
So erstellen und laden Sie einen Feed hoch