Diese Informationen helfen Ihnen bei der Fehlerbehebung von In-App-Nachrichten.
Wenn Sie alle Anforderungen für In-App-Nachrichten erfüllt haben, aber keine Nachrichten angezeigt werden, überprüfen Sie die folgenden Punkte:
Stellen Sie sicher, dass Sie die SDK-Version 4.2 (oder höher) verwenden und dass sie ordnungsgemäß konfiguriert ist. Stellen Sie sicher, dass Ihre Konfiguration (heruntergeladene JSON-Datei) einen Abschnitt Messages
oder einen Remote-Endpunkt „Nachrichten“ enthält, der vom dynamischen Tag-Management abgerufen werden kann.
Haben Sie Ihre Manifestdatei aktualisiert, um die Aktivität im Vollbildmodus zu definieren?
Stellen Sie sicher, dass der Broadcast-Empfänger für lokale Benachrichtigungen in Ihrer Manifestdatei deklariert ist. Weitere Informationen finden Sie in Schritt 2 des Abschnitts In-App-Nachrichten aktivieren.
Überprüfen Sie in der Statusspalte auf der Seite „In-App-Nachricht verwalten“ die Listenansicht und überprüfen Sie, ob sie live ist.
Stellen Sie sicher, dass diese Einstellungen wie erforderlich festgelegt sind. Überprüfen Sie auf der Registerkarte Zielgruppe die Auslöser-Optionen, mit deren Hilfe Sie festlegen können, wie oft die Nachricht angezeigt wird.
Ereignis wird nur bei einer neuen Sitzung ausgelöst. Weitere Informationen dazu, wann eine Sitzung beginnt, finden Sie in der Spalte lifecycleTimeout
in der JSON-Konfigurationsdatei. Weitere Informationen finden Sie unter ADBMobile JSON-Konfiguration.
Führen Sie eine der folgenden Aufgaben aus:
Die Aktualisierung des Endpunkts entsprechend Ihrer neuen Definition im dynamischen Tag-Management kann einige Minuten dauern.
Versuchen Sie es nach einiger Zeit erneut.
Die Konfiguration wird nur bei einem Neustart aktualisiert.
Wenn die Anwendung innerhalb des Sitzungs-Timeouts des Lebenszyklus neu gestartet wurde, wurde die neue Konfiguration möglicherweise nicht heruntergeladen.
Weitere Informationen finden Sie unter Lebenszyklusmetriken.
Die Vollbildvorlage „In-App-Nachricht“ unterstützt die Anzeige eines Bildes von einem Remoteserver (Bild-URL) oder vom App-Paket (Paketbild). Das Bild sollte in einem Standard-Bildformat vorliegen, wie z. B. JPG, GIF oder PNG.
Da Gerätebildschirme verschiedenste Abmessungen aufweisen, passt das Bild sehr wahrscheinlich nicht genau in den Platz der Vorlage. Die Vorlage zentriert das Bild, um die Bildmitte anzuzeigen, und schneidet Überschüssiges ab (Hochformat) bzw. lässt die Bildseiten verblassen (Querformat).
Im Folgenden finden Sie die genauen Positionierungs- und Größenregeln für jede Ausrichtung:
Hochformat:
Querformat:
Wenn Sie Probleme mit der Vollbildvorlage haben, können Sie die benutzerdefinierte HTML-Vorlage herunterladen und verwenden. Diese Vorlage bietet mehr Flexibilität für Bilder und ermöglicht die vollständige Steuerung der Vorlage.
So zeigen Sie In-App-Nachrichten im Vollbildmodus auf einem iPhone X an:
Fügen Sie im Meta-Tag den Eintrag viewport-fit=cover
hinzu.
<meta name="viewport" content="viewport-fit=cover">
Richten Sie die entsprechende Füllung im CSS für das oberste UI-Element ein, z. B.:
topelement {
padding-top:20px;
/*Status bar height on iOS 11.0*/
padding-top:constant(safe-area-inset-top);
/*Status bar height on iOS 11+ */
padding-top:env(safe-area-inset-top);
}
Diese Einstellungen verhindern, dass die Elemente der Benutzeroberfläche mit der Statusleiste kollidieren.