Auf der Registerkarte "Moderation"können Sie Vormoderationsregeln für eingehende Inhalte festlegen, einschließlich profanativer Listen, Flag-Regeln und verbotener IP-Adressen.
Sie können Inhalte wie folgt moderieren:
Sie können Inhalte auf folgende Weise automatisch vormoderieren:
Richten Sie Regeln ein, um bestimmte Inhaltstypen automatisch zu kennzeichnen:
Erstellen Sie eine Liste von Wörtern, die Sie in der Profanity-Liste unter Settings > Moderation > Rules für Ihr Netzwerk oder Ihre Site als gewinnbringend betrachten.
Zulassen von Listenbenutzern (immer zulassen, dass Inhalte von diesen Benutzern angezeigt werden), indem Filter für bestimmte Streams, Sites oder Netzwerke verwendet oder deaktiviert werden.
Nachdem Sie Ihre Profanity-Listen, SAFE-Filter und -Regeln eingerichtet haben, können Sie entscheiden, ob Sie Inhalte vormoderieren möchten, und die SAFE-Filter in Streams anwenden. Weitere Informationen finden Sie unter Stream-Regeloptionen für alle Stream-Regeln.
Livefyre markiert Inhalt als Approved, Pending, Junk usw. abhängig davon, woher der Inhalt stammt, wo er veröffentlicht wird und welche Regeln Sie in Ihrem System eingerichtet haben. Die folgende Tabelle beschreibt ausführlich die Aktionen, die Livefyre je nach diesen Faktoren ausführt.
Inhalt stammt aus: | Senden von Inhalten an: | Genehmigungsstatus |
---|---|---|
Bibliothek | App | Genehmigte Inhalte |
Social-Suche | App | Genehmigte Inhalte |
Stream-Regel | App | Ist Inhalt durch den SAFE-Filter als unbrauchbar markiert?
|
Bibliothek | Ordner | Kein Status (im Ordner, nicht veröffentlicht, nicht abgeschnitten) |
Social-Suche | Ordner | Kein Status (im Ordner, nicht veröffentlicht, nicht abgeschnitten) |
Stream-Regel | Ordner | Ist Inhalt durch den SAFE-Filter als unbrauchbar markiert?
|
App-Beitrag | App | Ist Inhalt durch den SAFE-Filter als unbrauchbar markiert?
|
Bevor der Inhalt eines Streams in einer App veröffentlicht wird, führt Livefyre die folgenden Prüfungen durch, um festzustellen, was mit dem Inhalt zu tun ist:
Bevor der Inhalt eines App-Beitrags in einer App veröffentlicht wird, führt Livefyre die folgenden Prüfungen durch, um festzustellen, was mit dem Inhalt zu tun ist:
Der Massenfilter sucht innerhalb kurzer Zeit nach wiederholten Inhalten, die in allen Livefyre-Netzwerken veröffentlicht werden. Wenn dieser Inhalt erkannt wird, wird er standardmäßig als "Massen"gekennzeichnet und anschließend als Absturz verwendet. Masseninhalte können vom Benutzer generiert werden (z. B. "Touchdown!"). wiederholt in einem Chat während eines beliebten Fußballspiels gepostet), entstehen die meisten mit Spam-Kampagnen. Dieser Filter ist sprachunabhängig und funktioniert in jeder Sprache. Um den Massenfilter anzupassen, müssen Sie sich an den Livefyre-Support wenden.
Verwenden Sie den Abschnitt Regeln, um Vormoderationsregeln basierend auf SAFE und vom Benutzer angewendeten Flags zu erstellen. Dieses Bedienfeld Angebot zwei Regeltypen:
Um Flaggenregeln zu erstellen, wählen Sie das Flag (Offensiv, Off Topic, Uneinigkeit oder Spam), geben Sie an, wie oft es auf einen Inhalt angewendet werden muss, und wählen Sie die gewünschte Aktion aus. Sie können für jede Flag-Option eine Flag-Regel festlegen (Offensive, Off-Thema, Uneinigkeit oder Spam).
Sie können Regeln auf Netzwerk-, Site- und Stream-Ebene erstellen. Regeln auf Site-Ebene übernehmen Netzwerkregeln, es sei denn, Sie konfigurieren Site-Regeln anders. Stream-Regeln übernehmen Site-Regeln, es sei denn, Sie konfigurieren sie anders.
Verfügbare Aktionen:
Livefyre empfiehlt, Regeln für Bozo-Kommentare zu erstellen, die von fünf Benutzern als Spam oder Offensive gekennzeichnet werden.
Sie können Moderationsempfehlungen verwenden, um zu ermitteln, wie Inhalte von Site-Besuchern in Livefyre-Apps moderiert werden. Der Indikator für die Moderationsempfehlung empfiehlt, dass ein Inhaltselement basierend auf den Aktionen, die Sie zuvor zu ähnlichen Inhalten durchgeführt haben, wahrscheinlich abgeschnitten wird. So verwenden Sie Moderation Recommendations:
Schalten Sie die Moderation Recommendations-Funktion ein, indem Sie sich an Ihre Adobe Livefyre Support Professional wenden.
Richten Sie Moderationsempfehlungen in den Netzwerkeinstellungen ein.
Richten Sie Moderationsempfehlungen mit der Einstellung Livefyre Recommends Trash unter Network Settings ein.
Richten Sie eine SAFE-Regel ein, um Livefyre mitzuteilen, was mit Inhalten zu tun ist, die von der Moderationsempfehlung als Inhalt identifiziert werden, der wahrscheinlich abgeschnitten wird. Weitere Informationen zum Einrichten einer SAFE-Regel für die Option Livefyre Recommends Trash finden Sie unter Moderation.
Verwenden Sie das Moderation Recommendation Indicator in ModQ oder im App-Inhalt, um Inhalte zu filtern, die von der Moderationsempfehlung als wahrscheinlich zum Absturz gebracht werden.
In ModQ sieht der Indikator wie folgt aus:
Weitere Informationen zur Verwendung von Moderation Recommendations zum Moderieren von Inhalten in ModQ finden Sie unter ModQ.
In App-Inhalten sehen Moderationsempfehlungen wie folgt aus:
Weitere Informationen zur Verwendung von Moderation Recommendations in App-Inhalten finden Sie unter Moderieren von Inhalten mit App-Inhalten.