Die Adobe-Datenschutzerweiterung bietet Funktionen zum Erfassen und Entfernen von Benutzer-IDs, die Endbenutzern von Adobe-Lösungen zugewiesen wurden.
Wenn Sie die Adobe-Datenschutzerweiterung aus dem Erweiterungskatalog installieren, werden Sie dazu aufgefordert, die Lösungen auszuwählen, die Sie aktualisieren möchten. Derzeit können Sie die folgenden Lösungen aktualisieren:
Analytics (AA)
Audience Manager (AAM)
Target
Besucherdienst
AdCloud
Wählen Sie eine oder mehrere Lösungen aus und klicken Sie dann auf Aktualisieren.
Wenn Sie Ihre Lösungen ausgewählt und konfiguriert haben, wählen Sie Speichern. Die Adobe-Datenschutzerweiterung wird der Liste Ihrer installierten Erweiterungen hinzugefügt.
Die Optionen für die einzelnen Lösungen werden im Folgenden beschrieben.
Standardmäßig müssen Sie Ihre Report Suite angeben, indem Sie eine Zeichenfolge eingeben oder ein Datenelement auswählen.
Um andere Elemente zu konfigurieren, wählen Sie Choose an Item, wählen Sie das Element aus, das Sie konfigurieren möchten, und wählen Sie Add und geben Sie den angeforderten Parameter oder ein Datenelement ein.
Wählen Sie Choose an Item, wählen Sie das zu konfigurierende Element und dann Add aus und geben Sie den angeforderten Parameter oder ein Datenelement ein. Derzeit können Sie nur aamUUIDCookieName
konfigurieren.
Geben Sie den Target-Clientcode ein.
Geben Sie Ihre IMS-Organisations-ID ein.
Es gibt keine spezifischen Parameter für die AdCloud-Konfiguration.
Nach dem Installieren der Erweiterung können Sie sie deaktivieren oder löschen. Wählen Sie Configure auf der Adobe Privacy card in Ihren installierten Erweiterungen und wählen Sie dann Disable oder Uninstall.
Die folgenden Aktionen sind verfügbar, wenn Sie eine Regel mit der Adobe-Datenschutzerweiterung konfigurieren.
Wenn das Ereignis und die Bedingungen erfüllt sind, rufen Sie zu dem Besucher gespeicherte Identitätsinformationen ab.
Geben Sie den Namen der JavaScript-Funktion ein, an die Sie die Daten übergeben möchten. Diese Funktion oder Methode verarbeitet die abgerufenen Identitäten. Sie haben die Wahl, ob Sie sie speichern, anzeigen oder an die Adobe DSGVO-API senden möchten.
Wenn das Ereignis und die Bedingungen erfüllt sind, entfernen Sie zu dem Besucher gespeicherte Identitätsinformationen.
Geben Sie den Namen der JavaScript-Funktion ein, an die Sie die Daten übergeben möchten. Diese Funktion oder Methode verarbeitet die abgerufenen Identitäten. Sie haben die Wahl, ob Sie sie speichern, anzeigen oder an die Adobe DSGVO-API senden möchten.
Wenn das Ereignis und die Bedingungen erfüllt sind, rufen Sie zu dem Besucher gespeicherte Identitätsinformationen ab und entfernen Sie sie dann.
Das folgende Beispiel zeigt, wie ein Datenelement eingerichtet und mit der Datenschutzerweiterung verwendet wird.
Erstellen Sie ein Datenelement namens privacyFunc
.
window.privacyFunc = function(a,b){
console.log(a,b);
}
return window.privacyFunc
Erstellen Sie eine Regel, die beim Laden der Bibliothek (Seitenanfang) mit einer Aktion aus der Adobe-Datenschutzerweiterung ausgeführt werden soll. Wählen Sie privacyFunc
als Datenelement aus.
Aktualisieren Sie Ihre Entwicklungsbibliothek und veröffentlichen und testen Sie sie.